Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wien
Anzeige
Re: Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wien
- Profil
- Beiträge: 16221
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1155 Mal
- Danke erhalten: 1046 Mal
Re: Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wien
- Profil
- Beiträge: 16221
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1155 Mal
- Danke erhalten: 1046 Mal
Der ganze Ladepark ist offenbar gratis!redvienna hat geschrieben:Ladepark bei Schönbrunn in Fertigstellung
Zwar mit recht elitären Parkgebühren, aber bei schnellen Autos kann sich das Laden um 3€90 trotzdem lohnen.
Kann es übrigens sein, dass die Wien Energie bis Weihnachten wartet, um alle neuen ausständigen Lader, die schon längst inaktiv herum stehen, es werden immer mehr, gleichzeitig feierlich einzuweihen?
Re: Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wien
- Profil
- Beiträge: 479
- Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
- Wohnort: Schörfling, Österreich
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danke erhalten: 73 Mal
Mal eine Frage an die Insider in Wien und wie das in der Praxis gehandhabt wird.
Kurz zuvor habe ich von den Farbcodes der Säulen gelesen, wie zB.: "Blau/Grün Blinken: Ladevorgang ist beendet". Ich nehme an, das ist der Moment, wo dann die 15 min Toleranzzeit zu laufen beginnen. Danach bekommt man vom Parksheriff eine Strafe.
Wie vereinbart ihr diese knappe Toleranzgrenze mit euren Terminen? Die Ladezeit ist ja ebenfalls kaum abschätzbar. Kommt ein zweites Auto, lädt meines nur noch halb so schnell, weil die 22 kW auf beide Anschlüsse aufgeteilt werden. Ein entspannter Kinobesuch, stelle ich mir vor, ist so kaum möglich.
Bei der ZOE lässt sich die Ladeleistung nicht drosseln, um die Zeit zu verlängern. Ich könnte halt mein 1phasiges Ladekabel verwenden, um die Zeit zu verdreifachen. Aber diese Spiele möchte ich eigentlich nicht machen. Ich möchte die Ladesäule so kurz wie möglich belegen, aber auch nicht gleich eine Strafe bekommen, wenn ich erst eine 3/4 Stunde später hin kann. Eine moderate Gebühr wäre mir da lieber, als die Strafe vom Parksheriff. Wie hoch ist die eigentlich?
Kurz zuvor habe ich von den Farbcodes der Säulen gelesen, wie zB.: "Blau/Grün Blinken: Ladevorgang ist beendet". Ich nehme an, das ist der Moment, wo dann die 15 min Toleranzzeit zu laufen beginnen. Danach bekommt man vom Parksheriff eine Strafe.
Wie vereinbart ihr diese knappe Toleranzgrenze mit euren Terminen? Die Ladezeit ist ja ebenfalls kaum abschätzbar. Kommt ein zweites Auto, lädt meines nur noch halb so schnell, weil die 22 kW auf beide Anschlüsse aufgeteilt werden. Ein entspannter Kinobesuch, stelle ich mir vor, ist so kaum möglich.
Bei der ZOE lässt sich die Ladeleistung nicht drosseln, um die Zeit zu verlängern. Ich könnte halt mein 1phasiges Ladekabel verwenden, um die Zeit zu verdreifachen. Aber diese Spiele möchte ich eigentlich nicht machen. Ich möchte die Ladesäule so kurz wie möglich belegen, aber auch nicht gleich eine Strafe bekommen, wenn ich erst eine 3/4 Stunde später hin kann. Eine moderate Gebühr wäre mir da lieber, als die Strafe vom Parksheriff. Wie hoch ist die eigentlich?
ZOE Intens Q90 Atacama-Rot seit März 2017 (71.000 km) | Leih-Fluence | ZOE Intens Q210 von Jänner 2015 bis 2.12.2016 (33.500 km)
Re: Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wien
Die Zoe ist neben den alten Teslas das einzige BEV das 22 kW AC lädt.
D.h. Du brauchst sowieso einen 2. Kunden damit es 4h dauert.
Wenn Du alleine lädst ist der Wagen nach 2h voll das genügt für Kino nicht wirklich.
Wenn man die App von Tanke Wien nutzt bekommt man Push Nachricht wenn der Ladevorgang zu Ende ist.
D.h. Du brauchst sowieso einen 2. Kunden damit es 4h dauert.
Wenn Du alleine lädst ist der Wagen nach 2h voll das genügt für Kino nicht wirklich.
Wenn man die App von Tanke Wien nutzt bekommt man Push Nachricht wenn der Ladevorgang zu Ende ist.
Tesla S 100 D 7/2018 + Tesla M3P + Tesla Roadster 2020 reserviert
https://www.goingelectric.de/garage/red ... ash2/1710/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
https://www.goingelectric.de/garage/red ... ash2/1710/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
Re: Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wien
- Profil
- Beiträge: 16221
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1155 Mal
- Danke erhalten: 1046 Mal
Also die Parksheriffs sind da recht tolerant. So lange ein Kabel am Auto dran hängt, strafen die eher nicht. Das mit dem roten Licht haben bei weitem noch nicht alle Sheriffs gecheckt. Ich glaube(!) auch, dass noch immer nicht alle Säulen das rote Licht können.
Die meisten Parkwächter gehen ohnedies um 18 Uhr nach Hause, und nach dem Kino (22 Uhr) ist sowieso alles erlaubt (sogar Verbrenner Parken).
Den Belegt-Status der Säulen siehst du ja auf diversen Apps. Auf längere Sicht lohnt sich freilich ein modernes Auto, was nicht so schnell lädt.
Die meisten Parkwächter gehen ohnedies um 18 Uhr nach Hause, und nach dem Kino (22 Uhr) ist sowieso alles erlaubt (sogar Verbrenner Parken).
Den Belegt-Status der Säulen siehst du ja auf diversen Apps. Auf längere Sicht lohnt sich freilich ein modernes Auto, was nicht so schnell lädt.

Re: Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wien
- Profil
- Beiträge: 233
- Registriert: Sa 25. Feb 2017, 07:14
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
Die City Ladesäulen sind bei TankE Wien mit 2x11kW gelistet, im GE-Verzeichnis stehen sie mit 1x11 und 1x22kW. Was stimmt nun?
@Fotowolf: Wenn die Planbarkeit der Ladedauer wichtig ist, dann muss man eben den 11kW Anschluss nehmen.
@Helfried: Zumindest einer der Parksheriffs geht am Heimweg noch beim Konzerthaus vorbei und informiert gebührenpflichtig den einen oder anderen Konzertbesucher darüber, dass die letzte Viertelstunde vor 22h nicht gratis ist.
Gruß
Ranzoni
@Fotowolf: Wenn die Planbarkeit der Ladedauer wichtig ist, dann muss man eben den 11kW Anschluss nehmen.
@Helfried: Zumindest einer der Parksheriffs geht am Heimweg noch beim Konzerthaus vorbei und informiert gebührenpflichtig den einen oder anderen Konzertbesucher darüber, dass die letzte Viertelstunde vor 22h nicht gratis ist.
Gruß
Ranzoni
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ausbau Navi bzw. Ausbau navistick
von truffeault » Do 11. Jun 2020, 21:29 » in Fluence Z.E. - Infotainment -
Letzter Beitrag von truffeault
Do 11. Jun 2020, 21:29
-
Ausbau Navi bzw. Ausbau navistick
-
-
Projekt ALigN zum Ausbau von Ladeinfrastruktur in Aachen
von meyma » Di 21. Jul 2020, 17:45 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von meyma
Di 21. Jul 2020, 17:45
-
Projekt ALigN zum Ausbau von Ladeinfrastruktur in Aachen
-
-
Ausbau in Deutschland stagniert?
von mweisEl » Mo 9. Mär 2020, 14:08 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mweisEl
Di 28. Apr 2020, 12:36
-
Ausbau in Deutschland stagniert?
-
-
Skoda Citigo e iV: Ausbau Radioeinheit
von Dewey » Mi 16. Sep 2020, 14:44 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Dewey
Fr 18. Sep 2020, 23:03
-
Skoda Citigo e iV: Ausbau Radioeinheit
-
-
Fahrersitz Ausbau ohne Airbagwarnung
von deralexrichter » Do 15. Okt 2020, 17:02 » in ZOE - Modifikationen -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Fr 16. Okt 2020, 08:03
-
Fahrersitz Ausbau ohne Airbagwarnung