Baden-Württemberg will flächendeckendes Elektroauto-Ladenetz
Re: Baden-Württemberg will flächendeckendes Elektroauto-Ladenetz
- Profil
- Beiträge: 2103
- Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
- Wohnort: Allensbach/Bodensee
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
Außerdem gibt es immer verschiedene Anforderungen.
Mich stört es nach jetziger Erfahrung nicht, wenn sie außerhalb sind, weil man sie schnell erreichen kann (keine Innenstadt) und die Leute nicht komisch schauen, wenn man eine halbe Stunde ein Nickerchen im Wagen macht. Das mache ich nämlich mittlerweile gerne nach 150-200 km Fahrt.
Jeder hat andere Anforderungen. Ich verstehe p.hase schon, was die Familientauglichkeit angeht (habe 3 Kinder, aber nicht mehr im "gemeinsam Fahren" - Alter), nur sind Lader im Industriegebiet vermutlich deutlich steuersparend (ausreichend Leitungskapazität, muss nicht extra verlegt werden). Man kann nicht beides haben.
Ich glaube auch, in ein paar Jahren wundert man sich über die Diskussion
.
Mich stört es nach jetziger Erfahrung nicht, wenn sie außerhalb sind, weil man sie schnell erreichen kann (keine Innenstadt) und die Leute nicht komisch schauen, wenn man eine halbe Stunde ein Nickerchen im Wagen macht. Das mache ich nämlich mittlerweile gerne nach 150-200 km Fahrt.

Jeder hat andere Anforderungen. Ich verstehe p.hase schon, was die Familientauglichkeit angeht (habe 3 Kinder, aber nicht mehr im "gemeinsam Fahren" - Alter), nur sind Lader im Industriegebiet vermutlich deutlich steuersparend (ausreichend Leitungskapazität, muss nicht extra verlegt werden). Man kann nicht beides haben.
Ich glaube auch, in ein paar Jahren wundert man sich über die Diskussion

Leaf ZE1 Acenta EZ 10/2018, Lade per PV oder Naturstrom, wenn möglich. Super Lösung für mich. Habe 2 Android Apps geschrieben für das Laden an Wallboxen und für den Leaf (siehe https://android.chk.digital/).
Anzeige
Re: Baden-Württemberg will flächendeckendes Elektroauto-Ladenetz
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
endlich sind alle wieder happy. das tolle ist, und da glaube ich auch ein geschäftsmodell der enbw zu sehen ist, daß man die dinger einfach versetzen kann, und dann zahlt die baukosten derjenige, der ihn sinnvoll stehen haben möchte.
warten wir ab wenn kaufland demnächst kostenpflichtig ist gegen rückerstattung bei einkauf, dann werden die enbw-lader endlich genutzt und auch gewartet und dann wird man sofort merken, daß mehr als 50% den falschen standort haben und werden in windeseile versetzt.
die akkus sind jetzt so groß, daß man das e-auto ohnehin nur noch zum parken nutzt. in stuttgart findet man von den 300 ladepunkten kaum noch freie welche. kein wunder, parken in stuttgart 365/24/7 ist extrem teuer, da stellt man den PHEV einfach an die ladesäule.
warten wir ab wenn kaufland demnächst kostenpflichtig ist gegen rückerstattung bei einkauf, dann werden die enbw-lader endlich genutzt und auch gewartet und dann wird man sofort merken, daß mehr als 50% den falschen standort haben und werden in windeseile versetzt.
die akkus sind jetzt so groß, daß man das e-auto ohnehin nur noch zum parken nutzt. in stuttgart findet man von den 300 ladepunkten kaum noch freie welche. kein wunder, parken in stuttgart 365/24/7 ist extrem teuer, da stellt man den PHEV einfach an die ladesäule.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: Baden-Württemberg will flächendeckendes Elektroauto-Ladenetz
- Profil
- Beiträge: 455
- Registriert: Mi 2. Jan 2019, 16:16
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
ich glaube schon. Bei der hier: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -69/41871/Sahnestückchen hat geschrieben: ↑ da auch am 23.10. noch nicht in Betrieb, frage ich mal in die Runde:
Sind derartige Verzögerungen bei EnBW normal?
bin ich am 04.10. vorbei gefahren. Alles fix und fertig, die Säule unter Strom. Aber ließ sich nicht freischalten und steht immer noch auf "In Wartung"
--
Gruß
Harald
(Hyundai IONIQ premium platinum silver)
Gruß
Harald
(Hyundai IONIQ premium platinum silver)
Re: Baden-Württemberg will flächendeckendes Elektroauto-Ladenetz
- Profil
- Beiträge: 2093
- Registriert: Mi 25. Dez 2013, 18:25
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Mit Freude habe ich heute festgestellt, dass es vom Safe Projekt mittlerweile einen Triple in Bad Mergentheim beim Bahnhof gibt. Und auch einer auf dem Weg über die B290 dorthin in Wallhausen (noch nicht in Betrieb). Dazwischen an der B290 dürfte mindestens noch ein weiterer Triple entstehen, wenn man es im Raster 20 * 20 km plant.


Re: Baden-Württemberg will flächendeckendes Elektroauto-Ladenetz
- Profil
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 6. Jun 2019, 08:05
- Wohnort: Kreis Wesel
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
Baden-Württemberg: Flächendeckendes Ladenetz ist fertig
https://www.electrive.net/2019/11/04/ba ... st-fertig/
Jürgen
https://www.electrive.net/2019/11/04/ba ... st-fertig/
Jürgen
11.06.2019 Kaufvertrag für Corsa-E abgeschlossen. !
13.08.2020 Auto wurde beim Händler angeliefert !
26.08.2020 Auto wurde beim FOH abgeholt !
Ab sofort nur noch mit E-Pedelec oder Corsa-e unterwegs.
13.08.2020 Auto wurde beim Händler angeliefert !
26.08.2020 Auto wurde beim FOH abgeholt !
Ab sofort nur noch mit E-Pedelec oder Corsa-e unterwegs.
Re: Baden-Württemberg will flächendeckendes Elektroauto-Ladenetz
- Profil
- Beiträge: 809
- Registriert: Mo 17. Apr 2017, 17:57
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 54 Mal
Danke für den Hinweis.jsteffe hat geschrieben: ↑ Baden-Württemberg: Flächendeckendes Ladenetz ist fertig
https://www.electrive.net/2019/11/04/ba ... st-fertig/
Jürgen
Auf der hp vom Safe Projekt kann man ein Ergebnis in Form einer Karte anschauen, das für mich keines ist: vorhandene DC Lader werden nicht angegeben. Meiner Ansicht nach nicht vorhandene Lader sind eingezeichnet. Abstände zw. Den AC Ladestationen definitv grösser als 10km. Auch im DC Ladenetz haben sich Ladestationen von Autobahnrastplätzen eingeschlichen, die nicht allg. anfahrbar sind.
Bevor ich die Karte mit dem Raster und die eingezeichneten Ladestationen sehe ist das nicht fertig. Kretschi, die EnBW muss nachbessern. Schlamperei!
BMW i3 60Ah 03/17-01/19
BMW i3 94Ah seit 02/19
BMW i3 94Ah seit 02/19
Re: Baden-Württemberg will flächendeckendes Elektroauto-Ladenetz
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
endlich bei minute 6 der sauerbrunnen! wenn das mal keine ladeweile ist. super anfahrbar, wenn nicht 20 hochzeitsgäste am lader parken und gegenüber eine tankstelle mit unvergleichbar bekömmlichem benzolduft: https://www.ardmediathek.de/swr/player/ ... ExNjg4MDU/
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: Baden-Württemberg will flächendeckendes Elektroauto-Ladenetz
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
achja, zwischen rottweil und stuttgart, entlang der B27, der lebensader badenwürttembergs, bis auf den unbedienbaren schnelllader der stadtwerke tübingen, kein einziger sonntags nutzbarer schnelllader auf ca. 100km länge!!!
ein glück wenn man dort NICHT elektrisch als familie unterwegs sein muss!
80% der enbw-schnelllader stehen falsch, egal, auftrag erledigt, überweisung wird getätigt.
ein glück wenn man dort NICHT elektrisch als familie unterwegs sein muss!
80% der enbw-schnelllader stehen falsch, egal, auftrag erledigt, überweisung wird getätigt.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: Baden-Württemberg will flächendeckendes Elektroauto-Ladenetz
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Du hast die Bedingungen nicht gelesen/verstanden wenn in eine Raster von 10x10km eine Ladestation sein muss kann es sein das im ungünstigsten Fall die 28km weit voneinander entfernt sein können Luftlinie! Das vorhandene Ladestationen einbezogen werden müssen war auch Bedingung.backblech hat geschrieben: ↑Danke für den Hinweis.jsteffe hat geschrieben: ↑ Baden-Württemberg: Flächendeckendes Ladenetz ist fertig
https://www.electrive.net/2019/11/04/ba ... st-fertig/
Jürgen
Auf der hp vom Safe Projekt kann man ein Ergebnis in Form einer Karte anschauen, das für mich keines ist: vorhandene DC Lader werden nicht angegeben. Meiner Ansicht nach nicht vorhandene Lader sind eingezeichnet. Abstände zw. Den AC Ladestationen definitv grösser als 10km. Auch im DC Ladenetz haben sich Ladestationen von Autobahnrastplätzen eingeschlichen, die nicht allg. anfahrbar sind.
Bevor ich die Karte mit dem Raster und die eingezeichneten Ladestationen sehe ist das nicht fertig. Kretschi, die EnBW muss nachbessern. Schlamperei!
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Baden-Württemberg will flächendeckendes Elektroauto-Ladenetz
- Profil
- Beiträge: 809
- Registriert: Mo 17. Apr 2017, 17:57
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 54 Mal
Nicht verstanden! Das ist unmissverständlich. Blende Dir mal das Raster auf der Karte ein: in Gmünd gibt es 4 Ladestationen für das Safe ladenetzwerk. Jede einzelne Ladestation liegt in einem anderen Quadranten! Das ist doch Augenwischerei. Das hat mit Safe nix zu tun. Des isch d'Leut verars..t! Hätte von unserem Bundesverkehrskaschperl sein können, das so hinzubiegen.kub0815 hat geschrieben: ↑Du hast die Bedingungen nicht gelesen/verstanden wenn in eine Raster von 10x10km eine Ladestation sein muss kann es sein das im ungünstigsten Fall die 28km weit voneinander entfernt sein können Luftlinie! Das vorhandene Ladestationen einbezogen werden müssen war auch Bedingung.backblech hat geschrieben: ↑Danke für den Hinweis.jsteffe hat geschrieben: ↑ Baden-Württemberg: Flächendeckendes Ladenetz ist fertig
https://www.electrive.net/2019/11/04/ba ... st-fertig/
Jürgen
Auf der hp vom Safe Projekt kann man ein Ergebnis in Form einer Karte anschauen, das für mich keines ist: vorhandene DC Lader werden nicht angegeben. Meiner Ansicht nach nicht vorhandene Lader sind eingezeichnet. Abstände zw. Den AC Ladestationen definitv grösser als 10km. Auch im DC Ladenetz haben sich Ladestationen von Autobahnrastplätzen eingeschlichen, die nicht allg. anfahrbar sind.
Bevor ich die Karte mit dem Raster und die eingezeichneten Ladestationen sehe ist das nicht fertig. Kretschi, die EnBW muss nachbessern. Schlamperei!
BMW i3 60Ah 03/17-01/19
BMW i3 94Ah seit 02/19
BMW i3 94Ah seit 02/19
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Förderung Wallbox Baden-Württemberg
von Thomsusl » Fr 2. Okt 2020, 13:30 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von AndiH
Mi 7. Okt 2020, 13:52
-
Förderung Wallbox Baden-Württemberg
-
-
urbanes Schnelladenetz Baden-Württemberg - AC grundsätzlich ausgeschlossen?
von felixloe » Fr 11. Dez 2020, 08:09 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von SamEye
Sa 19. Dez 2020, 16:17
-
urbanes Schnelladenetz Baden-Württemberg - AC grundsätzlich ausgeschlossen?
-
-
Empfehlung Meerbusch und Umgebung Ladenetz Anbieter
von MrPinguin » So 1. Mär 2020, 11:11 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von MrPinguin
Mi 11. Mär 2020, 20:41
-
Empfehlung Meerbusch und Umgebung Ladenetz Anbieter
-
-
Sachsen-Anhalt: 1,3 Millionen für E-Auto-Ladenetz
von aruff » Di 14. Apr 2020, 11:10 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von aruff
Fr 17. Apr 2020, 19:15
-
Sachsen-Anhalt: 1,3 Millionen für E-Auto-Ladenetz
-
-
Stawag Ladenetz-Säulen nur mit 11 KW ?
von kittysoman » Fr 29. Mai 2020, 01:38 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von meyma
So 31. Mai 2020, 11:54
-
Stawag Ladenetz-Säulen nur mit 11 KW ?