Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
Re: Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
Wenn von 380.000 nur 12.000 passend sind, dann werden das schon soclhe ORte sein, wo der INstallatonsaufwand gering ist.
Denke aber auch, dass man da eine Extra Säule installiert und nicht nur eine Dose einbaut.
Denke aber auch, dass man da eine Extra Säule installiert und nicht nur eine Dose einbaut.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Anzeige
Re: Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
- Profil
- Beiträge: 867
- Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 91 Mal
'Nur 12.000' ist ja auch leicht missverständlich. 12.000 Ladeorte würde mal einfach so bedeuten, dass sich die Ladepunkte in Deutschland verdoppeln - durch einen Player. Also Telekom, go go go...
Kona seit 04/2019, ca. 35 Tkm/a, 99 % Heimladung, 85 % aus eigenem PV-Strom
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Re: Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
War ja nur auf die grad mal 3% geeignete Standorte bezogen.
12000 Zusätzliche LAdepunkte wird der Fördertopf eh nicht her geben.
12000 Zusätzliche LAdepunkte wird der Fördertopf eh nicht her geben.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
- Profil
- Beiträge: 1307
- Registriert: Fr 26. Dez 2014, 23:55
- Wohnort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
Find ich technisch eine sehr sinnvolle Idee. Die Telekom ist ja eh ihr eigener Messstellebetreiber und vermutlich auch Stromlieferant, Strom werden sie also ziemlich billig kaufen können. Ein Standard-Hausanschluss kann wohl auch so um die 35 kW (Halbwissen) und hat daher genügend Reserven da die Technik im DSLAM nur ca. 1 kW (Halbwissen) braucht. Leerrohre unterm Asphalt haben sie oft auch genug, also wohl auch kein Problem da eine extra Ladesäule irgendwo in der Nähe draufzustellen.
ZOE Q210 Intens
Mitglied bei taubermobil Carsharing e.V. und HITA - Healthcare IT for Africa e.V. Meine Bilder sind unter CC BY-SA Lizenz.
Mitglied bei taubermobil Carsharing e.V. und HITA - Healthcare IT for Africa e.V. Meine Bilder sind unter CC BY-SA Lizenz.
Re: Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
- Profil
- Beiträge: 213
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 20:40
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Die Ladekabel zum Auto dürfen nicht über den Gehweg liegen.eDEVIL hat geschrieben:Wenn von 380.000 nur 12.000 passend sind, dann werden das schon soclhe ORte sein, wo der INstallatonsaufwand gering ist.
Denke aber auch, dass man da eine Extra Säule installiert und nicht nur eine Dose einbaut.
02.03.2019 Leaf Acenta zurückgegeben
13.04.2018 Kona Reserviert
26.07.2019 Kona 64 kWh Premium in Galaxy Grey
13.04.2018 Kona Reserviert
26.07.2019 Kona 64 kWh Premium in Galaxy Grey
Re: Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
Wo steht das ?eDEVIL hat geschrieben:Wenn von 380.000 nur 12.000 passend sind ...
Es heißt 12.000 wurden bereits als geeignet ausgemacht !
Interessant wäre zu wissen wie viele der 380.000 bereits auf Eignung geprüft wurden

Ioniq Style Phoenix-Orange , von 06.17 - 03.19 = 52.000 Km (verkauft)
Kona Elektro Trend 64kWh Acid Yellow , auf der Straße seit dem 06.03.19
Corsa First Edition , auf der Straße seit dem 21.08.20
Kona Elektro Trend 64kWh Acid Yellow , auf der Straße seit dem 06.03.19

Corsa First Edition , auf der Straße seit dem 21.08.20

Re: Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
stzemann hat geschrieben:Die Ladekabel zum Auto dürfen nicht über den Gehweg liegen.eDEVIL hat geschrieben:Wenn von 380.000 nur 12.000 passend sind, dann werden das schon soclhe ORte sein, wo der INstallatonsaufwand gering ist.
Denke aber auch, dass man da eine Extra Säule installiert und nicht nur eine Dose einbaut.

Ich glaube auch kaum, dass das wirklich so aussehen soll.
Re: Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
- Profil
- Beiträge: 7819
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 555 Mal
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
- Profil
- Beiträge: 2575
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 850 Mal
Re: Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
Servus, weisst du wo das Bild herkommt?senderlisteffm hat geschrieben:stzemann hat geschrieben:Die Ladekabel zum Auto dürfen nicht über den Gehweg liegen.eDEVIL hat geschrieben:Wenn von 380.000 nur 12.000 passend sind, dann werden das schon soclhe ORte sein, wo der INstallatonsaufwand gering ist.
Denke aber auch, dass man da eine Extra Säule installiert und nicht nur eine Dose einbaut.
Ich glaube auch kaum, dass das wirklich so aussehen soll.
-----------------------------------------------------------------------------------------
17.03.2016 - 30.08.2018: Nissan Leaf MY2016 (30 kWh) 0 - 114621
17.03.2016 - 30.08.2018: Nissan Leaf MY2016 (30 kWh) 0 - 114621
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wie kann man eine automatische Umschaltung redundantes Energiesystem aufbauen?
von MobilesBüro » Di 2. Feb 2021, 21:23 » in Photovoltaik -
Letzter Beitrag von Bandsalat
Mi 3. Feb 2021, 10:17
-
Wie kann man eine automatische Umschaltung redundantes Energiesystem aufbauen?
-
-
Telekom GET CHARGE wird am 01.07.2020 von Alpiq übernommen
von Sneak-L8 » Di 12. Mai 2020, 12:39 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Jogi
Mo 30. Nov 2020, 19:50
-
Telekom GET CHARGE wird am 01.07.2020 von Alpiq übernommen
-
-
Nicht öffentlich zugänglich ist Comfortcharge in Koeln Telekom sternengasse
von Reinigoing » Mo 23. Nov 2020, 19:43 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von wolpertinger42
Sa 28. Nov 2020, 10:21
-
Nicht öffentlich zugänglich ist Comfortcharge in Koeln Telekom sternengasse
-
-
Ich möchte einen Tesla-Motor in einen i3 tauschen sehen.
von relindwto6 » Mi 8. Jul 2020, 15:21 » in i3 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von bm3
Fr 10. Jul 2020, 19:03
-
Ich möchte einen Tesla-Motor in einen i3 tauschen sehen.
-
-
Opel "Kundenservice" - Möchte Opel keine Autos verkaufen?
von PeterG » Do 8. Okt 2020, 00:10 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mdm1266
Sa 10. Okt 2020, 19:41
-
Opel "Kundenservice" - Möchte Opel keine Autos verkaufen?