Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
folder
Do 9. Nov 2017, 12:35
https://www.heise.de/autos/artikel/Lade ... 85369.html
Mal gespannt, wie viele Fahrzeuge man dann an einem dieser Kästen wird laden können.
Grundsätzlich keine schlechte Idee...
Bei 3x32A könnten theoretisch 6 Fahrzeuge gleichzeitig über Nacht geladen werden...
Mal gespannt, wie viele Fahrzeuge man dann an einem dieser Kästen wird laden können.
Grundsätzlich keine schlechte Idee...
Bei 3x32A könnten theoretisch 6 Fahrzeuge gleichzeitig über Nacht geladen werden...
Gruß
CHris, unterwegs mit e-flat.com Zoe ZE40
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut doch mal im Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, unterwegs mit e-flat.com Zoe ZE40
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut doch mal im Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Anzeige
Re: Telekom möchte Ladenetzwerk PR
folder
Do 9. Nov 2017, 12:47
TEXT der DPA-Meldung:
Deutsche Telekom will großflächiges Ladenetz für Elektroautos aufbauen
... naja wollen - koennen - und machen - ... sind ja unterschiedliche Schuhe

Die Telekom habe in Deutschland 380.000 Kabelverzweiger installiert. Diese hätten alle eine Stromversorgung, sagt Telekom-Vorstandschef Tim Höttges.
Die Telekom will ein flächendeckendes Ladenetz für Elektroautos in Deutschland mit aufbauen und so die Elektromobilität weiter voranbringen. "Wir haben die Chance und die Technik, beim Ladenetz für Deutschland ein großes Stück voranzukommen", sagte Vorstandschef Tim Höttges laut Bericht der Automobilwoche. In Deutschland seien 380.000 Kabelverzweiger der Telekom installiert. Jeder dieser grauen Kästen habe eine Stromversorgung, eine Batteriepufferung und digitale Messstelle.
"Da müssen wir vorne nur einen Stöpsel dranmachen, dann können alle Elektroautos daran tanken". (Allein an diesem Satz merkt man, dass der Mann ein gaaannnz grosser Technik-Checker ist

... bei dem Telekomiker muss man auch mal einen Stoepsel dranmachen (dann kann man die HEISSE LUFT besser ablassen ) ...
Ein Telekom-Sprecher bestätigte am Donnerstag die Angaben und sprach von konkreten Überlegungen.
Es seien bereits rund 12.000 geeignete Standorte mit Parkmöglichkeiten identifiziert worden, hieß in dem Bericht. Erste Prototypen sollen noch in diesem Jahr installiert werden. Die Telekom investiere dabei einen bedeutenden Millionenbetrag, betonte Höttges. Der Ausbau ist aber nach Angaben des Sprechers an bestimmte Bedingungen geknüpft. Dazu gehörten Fördermittel des Bundes und auch die Kommunen müssten mit der Schaffung von Parkraum um die Kabelverzweiger mitspielen. (dpa)
Re: Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
folder
Do 9. Nov 2017, 12:59
Bei 12000 Stellen, die geprüft und für geeignet empfunden wurden.
Immer her damit.
Immer her damit.
Gruß
CHris, unterwegs mit e-flat.com Zoe ZE40
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut doch mal im Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, unterwegs mit e-flat.com Zoe ZE40
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut doch mal im Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Re: Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
folder
Do 9. Nov 2017, 13:24
Die Idee ist gut, allerdings wird da nicht viel mehr als 16 Ampere an den Kabelverzweigergehäusen möglich sein, also mit dem Schnellladen dort wird das wahrscheinlich nichts werden. Die Telekom unterhält aber bundesweit auch eine nicht unerhebliche Anzahl von Betriebsgebäuden. Da müsste doch auch mehr gehen ? Gut wäre wenn ihre Mitbewerber ebenfalls sowas machen würden.
VG:
Klaus
VG:
Klaus
Re: Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
folder
Do 9. Nov 2017, 13:36
Ich dneke mal, dass es auch ums Abgreifen der Fördermittel geht. Da wird mal kostengünstig jeweils 1-2 Ladepunkte schaffen.
Die kann man dann auch gleich für die eignen Servicefahrzeuge nutzen
Die kann man dann auch gleich für die eignen Servicefahrzeuge nutzen

Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
folder
Do 9. Nov 2017, 13:54
Warum nicht, die Fahrzeuge können sie dann gleich von der ehemaligen Schwester kaufen... 

Gruß
CHris, unterwegs mit e-flat.com Zoe ZE40
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut doch mal im Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, unterwegs mit e-flat.com Zoe ZE40
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut doch mal im Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Re: Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
folder
Do 9. Nov 2017, 13:56
Ich begrüße die Aktivitäten der Telekom sehr. Natürlich werden das keine Schnelllader. Die Verteiler stehen ja gerade in den Wohngebieten - also super Standorte für langsames und langes Laden. Das wird also alle Laternenparker freuen. Aus meiner Sicht ein wichtiger Baustein zur Verbreitung der Elektromobilität.
Kona bestellt in 09/2018, #265
Ioniq seit 04/2017
Ioniq seit 04/2017
Re: Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
folder
Do 9. Nov 2017, 13:59
Prinzipiell gut, aber ich sehe das gleiche Problem wie bei Straßenlaternen: die Kästen stehen nicht direkt neben der Straße, sondern neben den Grundstücken. Die Kabel würden also über den Gehweg liegen.
Re: Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
folder
Do 9. Nov 2017, 14:05
Es würde ja reichen, wenn man die Stromanschlüße der Kästen nutzen könnte und keinen neuen Anschluß legen lassen muss.Langsam aber stetig hat geschrieben:Prinzipiell gut, aber ich sehe das gleiche Problem wie bei Straßenlaternen: die Kästen stehen nicht direkt neben der Straße, sondern neben den Grundstücken. Die Kabel würden also über den Gehweg liegen.
Sprich es reicht nur ein wenig den Bürgersteig vor den Kästen zu öffnen und nur ein kurzes Kabel legen muss.
Dann kann man ne Standardsäule aufstellen.
ich kann mir nicht vorstellen, dass die die Anschlüsse in den Verteilerkasten einbauen wollen.
Gruß
CHris, unterwegs mit e-flat.com Zoe ZE40
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut doch mal im Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, unterwegs mit e-flat.com Zoe ZE40
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut doch mal im Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Re: Telekom möchte Ladenetzwerk aufbauen
folder
Do 9. Nov 2017, 14:09
Hier bei uns auf dem Land parken die Autos auch gerne entlang des Zauns. Da ist zumindest an einigen Straßen kein Gehweg dazwischen. Hier wäre es also möglich, die Wallbox auf den Telekomverteiler zu montieren.
Kona bestellt in 09/2018, #265
Ioniq seit 04/2017
Ioniq seit 04/2017
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von i3lady
Fr 22. Feb 2019, 18:46
-
-
Letzter Beitrag von prophyta
So 30. Dez 2018, 11:47
-
-
EnBW, ESL, Telekom an Ladenetzsäulen
von chilobo » Fr 4. Jan 2019, 14:38 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von magnummandel
Fr 4. Jan 2019, 20:49
-
-
-
Freshmile: Kein Telekom-Roaming
von e-Golf2019 » So 17. Feb 2019, 18:13 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von e-Golf2019
Mo 18. Feb 2019, 17:19
-
-
-
Big Brother is wachting you, Car Connect der Telekom
von Turbothomas » Mi 4. Jul 2018, 05:57 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von TeeKay
Do 5. Jul 2018, 18:17
-