Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Aber warum sollen sie in Technik investieren die bald veraltet sein wird?

Die Ladestation sind dafür da das die kommenden eAutos da laden können. Und bei Akkus für 600 km sind 50kw zu wenig.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
  • ELECTAGON
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Mo 24. Apr 2017, 21:24
read
wenn die Fahrzeuge in weniger als 5 min geladen werden, dann bleibt ja keine Zeit für einen Kaffee ;)

https://www.wr.de/wirtschaft/europaweit ... 40353.html

Re: Ionity – Schnellladenetz

drilling
read
Das Ionity Schnelladenetz dient einzig und allein dazu ein passendes Ladenetz für die geplanten Luxuskarossen von Porsche, Audi, BMW und Mercedes (also die Modelle die mit dem Tesla Model S und X konkurrieren sollen) zur Verfügung zu stellen, nicht für die 'normalen' E-Autos mit 50-150 kW Ladegeschwindigkeit.

Klar kann technisch jedes Auto mit CCS Anschluß dort laden aber die aufgerufenen Preise für die Ladungen werden Normalbürger davon abschrecken an den 350 KW Säulen zu laden.
Die Umfrage die es vor Kurzem zu 350 KW Lader gab war ziemlich aufschlußreich bezüglich der Preise die zu erwarten sind. Bei der Umfrage wurde eine Preispanne von 10 bis 38 Euro für Fahrstrom für 100 km vorgegeben!
oeffentliche-ladeinfrastruktur/ultra-e- ... 27300.html

Insofern ist dieses Ladenetz für die meisten hier genauso uninteressant wie das Tesla Supercharger Netz.

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Das wäre natürlich auch eine Variante die Säulen fürs Oberklassensegment freizuhalten, damit der Pöbel erst garnicht dort lädt. :lol:
MS75D, Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
drilling hat geschrieben:Das Ionity Schnelladenetz dient einzig und allein dazu ein passendes Ladenetz für die geplanten Luxuskarossen von Porsche, Audi, BMW und Mercedes (also die Modelle die mit dem Tesla Model S und X konkurrieren sollen) zur Verfügung zu stellen, nicht für die 'normalen' E-Autos mit 50-150 kW Ladegeschwindigkeit.
Ich halte das für eine falsche schlussfolgerung. BMW, Mercedes und Audi, Volkswagen und Ford bauen nicht nur Luxuskarossen warum sollte sie ein Ladenetzt nur für die paar Oberklasseautos aufziehen?

Tesla bietet seiene Leistungen ja auch im direkten vergleich entweder für umsonst oder für einen interresanten Preise an. Sie wollen es ja bestimmt nicht einfacher machen ihrer Autos zu verkaufen :-) Weil es gibt genug leute die Kohle haben und mit ihrem Porsche oder 7er, oder S-Klasse beim Aldi zum einkaufen gehen....

VG
Jürgen
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
@tho

An Feiertagen leiste ich mir dann mal den 350kW Strom.
Der macht die Batterien frei und hat deutlich mehr kW. :lol:

Warten wir’s erstmal ab - vielleicht werden wir ja alle positiv überrascht...
45 kWp PV
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq

Re: Ionity – Schnellladenetz

drilling
read
kub0815 hat geschrieben:Ich halte das für eine falsche schlussfolgerung. BMW, Mercedes und Audi, Volkswagen und Ford bauen nicht nur Luxuskarossen warum sollte sie ein Ladenetzt nur für die paar Oberklasseautos aufziehen?
Das 350 KW Netz ist für die Luxuskarossen, für die es sonst keine passende Lademöglichkeit gäbe.
Meinst du ein Mission-e Käufer der eine sechsstellige Summe für sein Fahrzeug zahlt würde es hinnehmen an einer 50 KW Säule 2 Stunden (oder mehr) rumstehen zu müssen?

Kunden von BMW, Mercedes und Audi, Volkswagen und Ford im niedrigeren Preissegment können an jeder 50 KW bzw. 150 KW Säule laden, mehr brauchen die ja sowieso nicht weil die normalen E-Autos eh nicht schneller als maximal 150 KW laden werden können weil die verbauten Akkus im Mainstream nie so groß sein werden das sie mehr als 150 KW verkraften werden können.
Zuletzt geändert von drilling am So 5. Nov 2017, 18:49, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Warum ist dann Ford dabei?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Ionity – Schnellladenetz

drilling
read
kub0815 hat geschrieben:Warum ist dann Ford dabei?
Weil Ford eine Menge Autos als Firmenwagen verkauft. Firmenwagen die viel auf Langstrecke bewegt werden, werden die andere PKW Kategorie sein (neben den Luxuswagen) die große Akkus und sehr schnelle Lademöglichkeiten benötigen.

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
drilling hat geschrieben:Das 350 KW Netz ist für die Luxuskarossen, für die es sonst keine passende Lademöglichkeit gäbe.
Das Ionity Netz wird aber nicht ausschließlich aus 350 kW Ladesäulen bestehen, sondern der überwiegende Teil wird ca. 150/175 kW haben. Der Unterschied bei HPC besteht im Kern eh nur darin, ob ein oder zwei Powermodule pro Ladesäule errichtet werden. 1000V Technik ist es in beiden Fällen.

Selbstverständlich ist dieses Netz auch für die kleineren Autos wie der VW ID oder andere Kompaktwagen von Ford, Audi, Mercedes, ...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag