Ionity - Meldungen zum Baufortschritt
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 8742
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1174 Mal
- Danke erhalten: 507 Mal
Ich finde es gut das sie sich sportlichen Ziele gesetzt haben. Ich kenne mich zwar nicht so aus mit bauen von Ladesäulen würde aber aus meinen Erfahrungen als Bauherr meine das sie sich bei der Großteil der Stationen in der Planungsphase Genemigungsphase befinden.
Bis dann die letzte genemigung und das okay vom allen beteiligten parteien kommt kann dauern. Das eigentlich bauen wen man das wie wann wo geklärt hat ging dann schnell.
Einige nachzügler Standtorte wird es bestimmt auch geben. Wo was schiefläuft kann man bei solchen Projekten nie ausschließen
aber Wenn 2020 nur 378 Standorte gibt kannst du mal richtig rummaulen...
Bis dann die letzte genemigung und das okay vom allen beteiligten parteien kommt kann dauern. Das eigentlich bauen wen man das wie wann wo geklärt hat ging dann schnell.
Einige nachzügler Standtorte wird es bestimmt auch geben. Wo was schiefläuft kann man bei solchen Projekten nie ausschließen
aber Wenn 2020 nur 378 Standorte gibt kannst du mal richtig rummaulen...
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
2 pro Tag
So würde ich das nicht rechnen.
Wenn die mal die Genehmigungen haben - und das Geld ist sicher kein großes Thema - dann machen die einen parallelen Rollout und dann gibts halt an manchen Wochen viele und an manchen weniger viele Fertigstellungen.
Und Tesla hat auch länger gebraucht für die Supercharger, von wegen Ende 2017.
Auch egal. Schaue ich mir die anderen an kommen die eh nicht nach.
So würde ich das nicht rechnen.
Wenn die mal die Genehmigungen haben - und das Geld ist sicher kein großes Thema - dann machen die einen parallelen Rollout und dann gibts halt an manchen Wochen viele und an manchen weniger viele Fertigstellungen.
Und Tesla hat auch länger gebraucht für die Supercharger, von wegen Ende 2017.
Auch egal. Schaue ich mir die anderen an kommen die eh nicht nach.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 5042
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danke erhalten: 504 Mal
Und weiter geht es in Osteuropa...
In Litauen wurde wie schon in Lettland eine Niederlassung gegründet. 4 Stationen sind geplant:
https://www.vz.lt/transportas-logistika ... -i-lietuva
In Litauen wurde wie schon in Lettland eine Niederlassung gegründet. 4 Stationen sind geplant:
https://www.vz.lt/transportas-logistika ... -i-lietuva
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Sehr schön, dass nun endlich was weiter geht 

Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 4623
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1279 Mal
- Danke erhalten: 961 Mal
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 273
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 13:12
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Warum sollte man etwas weiterverkaufen können, mit dem man nur Verluste macht?TeeKay hat geschrieben:Die Bedingungen bei SLAM waren mal wieder butterweich formuliert. Ein Jahr nach Ende des Projekts mussten noch Daten geliefert werden. Dann heißt es: "Zusätzlich muss der langfristige Betrieb der im Vorhaben SLAM errichteten Ladesäulen gesichert werden." Das ist natürlich ne Nullnummer, da weder definiert ist, was langfristig heißt noch was passiert, wenn dieser Betrieb nicht gesichert wird. Allego könnte die Standorte also durchaus verkaufen. Ich denke aber, der aktuelle Besitzer ist eher an einer Wachstums-Story interessiert, um den Laden in 3 Jahren für den 10-fachen Kaufpreis weiterverkaufen zu können.
Das ist doch der ganze Wahnsinn den wir derzeit erleben, das sind alles Schildbürger - Projekte, weil sich niemand überlegt, wie mit diesen Ladestationen jemals Geld verdient werden soll.
Die Förderknete des Steuerzahlers wird eingesackt und das war es dann.
Ausser Tesla, bei denen die Ladesäulen Teil des Gesamtkonzeptes sind, hat niemand Interesse an ein einer funktionierenden Ladeinfrastruktur...
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 8742
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1174 Mal
- Danke erhalten: 507 Mal
Nein sie haben doch ladesäulen aufgebaut. Die betreiben sie weiter in der Hoffnung das sich die Emobilität durchsetzt.Pitz hat geschrieben:Die Förderknete des Steuerzahlers wird eingesackt und das war es dann.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Ionity – Schnellladenetz
TeeKay
@Pitz: T&R wird seit 20 Jahren von Investor zu Investor mit großen Wertsteigerungen weitergereicht, obwohl kein Gewinn gemacht wird. Was zählt, sind die Zukunftsaussichten. Und in einer Welt mit 20, 30% Elektroanteil, echter Schnellladung mit 1,5-2C und mehr sowie Batterien >50kWh können Ladesäulen natürlich auch profitabel betrieben werden.
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 8742
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1174 Mal
- Danke erhalten: 507 Mal
Ein Wettlauf um die besten Standorte also. Die sind für HPC Schnelladesäulen ja bestimmt an Autobahntankstellen und Rasthöfen.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 12. Mai 2017, 09:59
- Wohnort: Leipzig und Hamburg
- Hat sich bedankt: 490 Mal
- Danke erhalten: 138 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Albanische Easy-Link-Meldungen
von fawick » Mo 22. Jun 2020, 06:06 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von paesce13
Mo 22. Jun 2020, 18:04
-
Albanische Easy-Link-Meldungen
-
-
Speicherung Lautstärke Einparkhilfe funktioniert nicht / Meldungen Navi
von 79241ak » Fr 5. Jun 2020, 09:26 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von CCB
Di 22. Dez 2020, 16:18
-
Speicherung Lautstärke Einparkhilfe funktioniert nicht / Meldungen Navi
-
-
Ionity Superlader 350 kW
von Frog » Do 23. Jan 2020, 10:46 » in e-Soul - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von mobafan
Fr 24. Jan 2020, 11:35
-
Ionity Superlader 350 kW
-
-
EnBW und IONITY
von EEssI129 » Do 19. Mär 2020, 14:56 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von MaXx.Grr
Do 2. Apr 2020, 19:48
-
EnBW und IONITY
-
-
IONITY-Tarif für VW e-Up?
von Twizyflu » Mo 3. Feb 2020, 20:07 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Twizyflu
Mo 3. Feb 2020, 20:27
-
IONITY-Tarif für VW e-Up?