Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity – Schnellladenetz

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 394 Mal
  • Danke erhalten: 853 Mal
read
Vielleicht hat sich Chargepoint einfach nicht beworben? Das soll es doch eine Ausschreibung zu gegeben haben. Zudem müssen die auch bestimmte Mengen liefern können. Sind die Chargepoint Elektroniken überhaupt schon lieferbar?
Anzeige

Re: Ionity – Schnellladenetz

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 394 Mal
  • Danke erhalten: 853 Mal
read
Noch zwei Bilder von Tours (A10) in Frankreich:
Bild
Bild
Zuletzt geändert von 150kW am So 29. Jul 2018, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Ionity – Schnellladenetz

drilling
read
Sieht irgendwie nicht besonders durchdacht aus.

Was soll der E-Auto Behindertenplatz ohne Ladesäule?
Die einzelnen Ladeplätze sehen dagegen sehr eng aus, hätte es nicht mehr Sinn gemacht sämtliche Ladeplätze breiter zu machen (anstatt des extra Behindertenplatzes) damit alle Plätze von Behinderten nutzbar wären?

Und warum steht auf dem ersten Foto noch eine Säule seitlich?

Re: Ionity – Schnellladenetz

TeeKay
read
Mecker, mecker, mecker. Versuchen wir mal nachzudenken. Warum steht eine Säule seitlich? Weil der Raststättenbetreiber oder der Standort selbst nicht mehr Platz für 6 Säulen nebeneinander zuließen? Ist das vielleicht auch der Grund, weshalb nicht alle Parkplätze in Überbreite angelegt wurden so wie in Brohltal?

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Ich denke das da noch ein Schnellader hinkommt. Die Abdeckung verdeckt wohl die Kabel.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
So sieht‘s aus. Der Bretterverschlag schützt offensichtlich die Kabel - das Fundament ist ja offensichtlich schon im Boden. Aber anscheinend rechnet man zurzeit noch nicht mit behinderten Elektrofahrern...
Die einzeln stehende Säule scheint sich wunderbar für Anhängerbetrieb zu eignen - finde ich sehr gut und sollte in Zukunft verstärkt berücksichtigt werden! Die meisten Ladeplätze sind im Moment für Anhänger ungeeignet, selbst wenn man Nasenlader ist - also bliebe nur abhängen.
45 kWp PV
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq

Re: Ionity – Schnellladenetz

drilling
read
TeeKay hat geschrieben:Mecker, mecker, mecker.
Wenn du Gemecker nicht von Fragen und konstruktiver Kritik unterscheiden kannst dann tust du mir leid. :roll:

Re: Ionity – Schnellladenetz

drilling
read
Schwani hat geschrieben:Die einzeln stehende Säule scheint sich wunderbar für Anhängerbetrieb zu eignen - finde ich sehr gut und sollte in Zukunft verstärkt berücksichtigt werden!
So wie Clever+Eon es machen ist es noch viel besser, weil man dort an jeder Säule mit Anhängern laden kann und in keinem Fall rückwärts an die Säule fahren muß:
https://cdn.goingelectric.de/stromtanks ... 357833.jpg
Schade das Ionity nicht auch das Tankstellenlayout verwendet.

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Es ist halt vieles noch nicht zu Ende gedacht. In diesem Fall haben die Tankstellenbetreiber einfach die längere Erfahrung! Wenn die ganzen Holländer mit ihren Wohnwagen und einem geeigneten BEV davor mal zu Urlaubszeiten die A61 fluten, wird es in Brohltal Mecker hageln.

Ich habe schon ein Auge auf den angeblich 2022 erscheinenden Serien Lkw 12t von MAN. Dieser soll 300km Reichweite haben - bei meinen benötigten 200km für eine Richtung könnte es also klappen. Da mein Hinweg eigentlich immer nur Leergut enthält und gleich ist, habe ich mir speziell Brohltal West als Nachladepunkt für den Rückweg ausgekuckt, bei dem das Fahrzeug in der Regel ausgeladen ist und auf dem Rückweg noch ein, zwei weitere Ladestellen dazu kommen können. Der Zorn der Autofahrer wäre mir dort aber sicher - selbst wenn es nur 10 Minuten wären.

@drilling
Hast du mal den normalen Link zu dieser Station (nicht nur für das Bild)? Sieht sehr gut aus!
Zuletzt geändert von Schwani am So 29. Jul 2018, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
45 kWp PV
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq

Re: Ionity – Schnellladenetz

drilling
read
Schwani hat geschrieben:Hast du mal den normalen Link zu dieser Station (nicht nur für das Bild)? Sieht sehr gut aus!
Autohof Geiselwind auf der A3 zwischen Nürnberg und Würzburg: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -17/30577/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag