Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

leoElekto
  • Beiträge: 873
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 890 Mal
  • Danke erhalten: 469 Mal
read
michelsberg hat geschrieben: Interessant. Ich schaue immer nur auf dem Smartphone und da sehe ich halt nur diese Ansicht:
Ich bin Desktop-Arbeiter (2 Monitore + Tastatur sind für mich komfortabler als diese Touch-Mini-Dinger) und sehe zunächst das
Bruchsal_2.jpg
Normalerweise passte das dann ...
Anzeige

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Sebastian99
  • Beiträge: 1163
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 467 Mal
  • Danke erhalten: 383 Mal
read
Lt @ef_ stehen in Erfurt bspw. 2 ABB Lader die noch nicht laufen. Möglicherweise ist dem auch in Bruchsal so, nachdem dort bisher ebenfalls nur 200 kW Lader angezeigt werden. So könnten derartige Differenzen zustande kommen bzgl. der Anzahl an Anschlüssen.

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

leon0987
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Di 19. Sep 2023, 15:40
  • Hat sich bedankt: 68 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Ju146 hat geschrieben: Bei der Erweiterung an der Autobahnraststätte Holzkirchen Nord und Süd wurden alte Tritium-Stationen im Standard-Design aufgebaut.
Die Stationen sind noch nicht in Betrieb (haben auch noch einen Coming Soon Banner). Ob Ionity da wohl noch auf das Urteil im Fall der Tank&Rast-Klage abwartet?
Das gleiche habe ich auch gestern an der Rastanlage Lehrter See Nord gesehen. Allerdings waren dort nichtmal die Displays angeschaltet. Trotzdem freut es mich, dass man so die Autobahnraststätten Standorte weiter ausbaut. Das sollte bei der Auslastung helfen!

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

LagaV
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Mi 17. Apr 2024, 16:47
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
leoElekto hat geschrieben:
fangen wir mal in Deutschland an:
https://ionity.ev-info.eu/location/langenfeld
Die Baustelle liegt an der A59.
Geht voran. Trafostation sieht schon sehr fertig aus. Entlang der Grundstückskante werden wohl die Ladesäulen aufgebaut. Ob die beiden Fertiggaragen mittig (nicht im Bild erfasst) bleiben ist schwer einzuschätzen.

Anfahrt ist zumindest unintuitiv, aber noch recht nah an der Autobahnabfahrt.
IMG_8312.jpeg
IMG_8311.jpeg

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

leoElekto
  • Beiträge: 873
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 890 Mal
  • Danke erhalten: 469 Mal
read
In Spanien ist eröffnet worden:
https://ionity.ev-info.eu/location/sallent
Immerhin 6 Kabel. Lage ist nördlich von Barcelona an der Strecke von/nach Toulouse

In GB gibt es einen Baustart:
https://ionity.ev-info.eu/location/newcastle-vh

bei Newcastle an der A19. Starbucks in Laufweite.

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

leoElekto
  • Beiträge: 873
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 890 Mal
  • Danke erhalten: 469 Mal
read
Und wieder eine Eröffnung in GB ( mit 24 (vierundzwanzig) Ladepunkten?)
https://ionity.ev-info.eu/location/dartford-m25

Die 24 Ladepunkte halte ich für etwas unglaubwürdig - wenn man sich die technischen Angaben sind könnten es eher 6 ABB-Säulen sein.

Interessante Nachbarschaft: Tesla body repair center

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

lucas7793
read
24 Ladepunkte sind schon richtig! Sind 16x ABB und 4x HYC400. Auf Plugshare gibts auch eine Foto und die Pläne: https://www.plugshare.com/location/654249
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag