Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Benutzeravatar
read
leoElekto hat geschrieben:Nach meiner Einschätzung ist das abseits der großen Routen
Nicht ganz. In Bodo landet man, wenn man die Fähre von oder zu den Lofoten nimmt. Ich hätte mich letztes Jahr darüber gefreut, denn auf den Lofoten findet man eher weniger Hypercharger. Ich bin mit 25 % SOC angelandet
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ
Anzeige

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Sebastian99
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 501 Mal
  • Danke erhalten: 402 Mal
read

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

leoElekto
  • Beiträge: 969
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 968 Mal
  • Danke erhalten: 515 Mal
read
Und jetzt eine Baustart in Deutschland - in Münster
https://ionity.ev-info.eu/location/muenster

oooh .. nee ... damit gibt Ionity aber die Fernstraßennähe auf. Die Baustelle ist von der A1 nur über Verrenkungen zu erreichen und liegt selbst für Münsteraner sehr peripher.
Für den Transitverkehr gar nicht attraktiv.

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Misterdublex
  • Beiträge: 7965
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 960 Mal
  • Danke erhalten: 1711 Mal
read
In der Relation Münster - Bielefeld liegt die doch gut an der B51 und auch in Richtung östliches Münsterland. Dem regionales Verkehr dient sie allemal.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

leoElekto
  • Beiträge: 969
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 968 Mal
  • Danke erhalten: 515 Mal
read
Misterdublex hat geschrieben: In der Relation Münster - Bielefeld liegt die doch gut an der B51 und auch in Richtung östliches Münsterland. Dem regionales Verkehr dient sie allemal.
sieh dir die Lage mal genauer an. Wir diskutieren das gerade in einem anderen Thread: viewtopic.php?p=2235951#p2235951

Kurz gesagt: Die Lage ist aus in Hinsicht ein Witz (ich kenne mich in Münster ziemlich gut aus). Aber schau dir die obigen Beiträge an und entscheide selbst.

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Misterdublex
  • Beiträge: 7965
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 960 Mal
  • Danke erhalten: 1711 Mal
read
Es kommt denke ich auf die strategische Lage an und weniger auf die konkreten lokalen Gegebenheiten.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

leoElekto
  • Beiträge: 969
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 968 Mal
  • Danke erhalten: 515 Mal
read
Misterdublex hat geschrieben: Es kommt denke ich auf die strategische Lage an und weniger auf die konkreten lokalen Gegebenheiten.
Lokale Gegebenheiten müssen in eine Strategie passen. Welche Strategie soll es sein, wenn ich Standorte nehme, die weder für Fern- noch für Lokalverkehr geeignet sind?

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Misterdublex
  • Beiträge: 7965
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 960 Mal
  • Danke erhalten: 1711 Mal
read
Der Standort ist doch ziemlich nah an der Verknüpfung B51/B54 und damit auch an der B64. Das ist schon regionaler Verkehr.

In Frankreich hat IONITY zahlreiche Standorte an Nationalstraßen, die das Hinterland anbinden. Genau richtig.

Auch dort wird das östliche Hinterland von Münster angebunden.

Eben genau für den Verkehr wäre es doof einen städtischen Ladepark zu errichten.

Schaue dir zum Vergleich mal den Standort in Marl an und meckere dann.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

leoElekto
  • Beiträge: 969
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 968 Mal
  • Danke erhalten: 515 Mal
read
Misterdublex hat geschrieben: Schaue dir zum Vergleich mal den Standort in Marl an und meckere dann.
Es ist in solchen Diskussionen nicht notwendig, gleich ausfällig zu werden.

Zur Sache: Ionity Marl liegt in unmittelbarer Nähe der B225 und einer anderen hochfrequentierten Verbindung und Osteria, Mäckes, Lostria, usw .. UND Globus sind in Lauflage.
In Münster ist NICHTS in entsprechender Entfernung.

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Benutzeravatar
read
Hier geht's nur um den Baufortschritt - Diskussionen bitte im entsprechenden Thread weiterführen...

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag