Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

leoElekto
  • Beiträge: 969
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 968 Mal
  • Danke erhalten: 515 Mal
read
Sebastian99 hat geschrieben: Pilsting und Nahetal sind lt. Social Media nun ebenfalls auf 6 Säulen erweitert. Mir fällt damit kein Standort in Deutschland mehr ein, der nicht auf T&R Grund steht und nicht mindestens 6 Säulen hat.
Ostetal Süd, Ostetal Nord ...
Harz West, Harz Ost
Am Fichtenplan Süd, Am Fichtenplan Nord
Bad Camberg West

usw

usw

nach grober Durchsicht der Ionity-T&R-Ladestationen haben 50% nur 4 Säulen
Anzeige

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Patrik
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Fr 1. Jan 2021, 13:40
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 56 Mal
read
Das sagt er doch. Er möchte ausdrücken, dass es an T&R liegt, dass nicht ausgebaut wird. Alle anderen Standorte wurde bereits erweitert, bzw. haben schon mindestens 6 Standorte.

Ich habe auch nochmal die Aussage überprüft. Ich komme auf 4 Standorte außerhalb von T&R Anlagen, die noch keine 6 Stationen haben. Sangerhausen und 3 Standorte in WOB. In WOB gibt es ja aber eh keinen Ionity Mangel ;)
ID.3 Pro Life in stonewashed blue bestellt am 14.01.2021. Ausgeliefert am 02.05.2021 in Wolfsburg und jetzt super glücklich :clap:

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

leoElekto
  • Beiträge: 969
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 968 Mal
  • Danke erhalten: 515 Mal
read
Patrik hat geschrieben: Das sagt er doch. Er möchte ausdrücken, dass es an T&R liegt, dass nicht ausgebaut wird. Alle anderen Standorte wurde bereits erweitert, bzw. haben schon mindestens 6 Standorte.
sorry .. Missverständnis.

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Benutzeravatar
  • ef_
  • Beiträge: 547
  • Registriert: Do 17. Okt 2019, 10:20
  • Wohnort: Erfurt
  • Hat sich bedankt: 588 Mal
  • Danke erhalten: 307 Mal
read
Ionity Suhl/Zella-Mehlis (A71)
ionity01.jpg
ionity01.jpg (397.63 KiB) 4896 mal betrachtet
ionity02.jpg
ionity02.jpg (458.27 KiB) 4896 mal betrachtet
ionity03.jpg
ionity03.jpg (409.92 KiB) 4896 mal betrachtet
ionity04.jpg
ionity04.jpg (366.98 KiB) 4896 mal betrachtet
ionity05.jpg
ionity05.jpg (363.21 KiB) 4896 mal betrachtet
invite.tibber.com/0cx0j712

seit 02/2020: ZOE INTENS R135 Z.E. 50 (Winterpaket, CCS, 9,3")
go-eCharger Gemini
EWE Go, EnBW, Maingau/ESL, (Plugsurfing, Shell Recharge)

Bild

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

leoElekto
  • Beiträge: 969
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 968 Mal
  • Danke erhalten: 515 Mal
read

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Buschfunk
  • Beiträge: 595
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 15:46
  • Hat sich bedankt: 214 Mal
  • Danke erhalten: 307 Mal
read
Sebastian99 hat geschrieben: Pilsting und Nahetal sind lt. Social Media nun ebenfalls auf 6 Säulen erweitert. Mir fällt damit kein Standort in Deutschland mehr ein, der nicht auf T&R Grund steht und nicht mindestens 6 Säulen hat.
Da war ich etwas verundert, ich bin auf der Rückreise von Italien dort vorbeigekommen und laut diverser Apps waren dort nur 4 Säulen und ich habe bei meiner Ankunft erfreulicherweise deren 6 gefunden. Das hat mich positiv überrascht.
seit 11/22 IONIQ 5 MY 23, LR, UNIQ-Paket - Digital Teal

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

shortman
  • Beiträge: 218
  • Registriert: Di 30. Okt 2018, 13:29
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
Sebastian99 hat geschrieben:
Ju146 hat geschrieben:
marsroth hat geschrieben: IONITY Friedberg bei Augsburg wird von 6 auf 12 LP erweitert. siehe hier:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... g-66/56074
Foto von letztem Freitag. Vielleicht erkennt jemand am Fundament, welcher Hersteller für die 6 neuen Stationen verbaut wird? ABB?
IMG_1862.jpeg
Fundamente sehen nach ABB aus, ja.
Ja, ABB, wie die bisherigen. Aktuell stegen die dort auf Paletten.
Wundert mich, dass due nicht brutal gesichert sind. Haben ja durchaus nen Wert.

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

koaschten
  • Beiträge: 2361
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 570 Mal
  • Danke erhalten: 1039 Mal
read
Die sind aufgrund von brutalem Gewicht nicht so einfach wegzutragen würde ich denken @shortman
So eine Säule wiegt ~250kg und der Schaltschrank dazu ~1300kg als Beispiel ABB Terra HP 360 Datenblatt und Infografik Quelle: https://new.abb.com/ev-charging/high-power-charging
EV6 GT

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Benutzeravatar
read
Und auch wenn man das geschafft hat, muss man sie ja irgendwie zu Geld machen. Das stelle ich mir nicht so einfach vor.
Zumal sie wahrscheinlich eindeutige IDs haben, an denen sie sich identifizieren lassen.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Sachsenaudi
read
In Finnland ist heute ein neuer Standort mit Säulen von Ekoenergetyka in Betrieb gegangen.

https://ionity.ev-info.eu/location/oulu
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag