Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

lucas7793
read
Neuer Standort in Frankreich: #80 - Aire de Bédenac Est, nördlich von Bordeaux an der N10
Es gibt übrigens mittlerweile bei 58 von 76 Ionity Standorten in Frankreich "normale" 50 kW Ladestationen mit CCS, CHAdeMO und Typ 2 43 kW. Der Preis an diesen Ladestationen liegt bei 0,39€/min.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Benutzeravatar
  • TuX1989
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Mi 23. Jan 2019, 18:41
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
mit welcher Ladekarte/App kriegt man dort den Strom für 0,39€/min? Solche 50kw Lader werden normalerweise immer gebaut wenn in der Nähe (auch von anderen Anbietern) nicht vorhanden ist.
03/2012 - 01/2019 VW Polo V 1.4 ....Goodbye OldFriend
01/2019 - 04/2019 Renault Zoe R90 von nextmove
seit 04/2019 Hyundai Ioniq Premium

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

lucas7793
read
Geht direkt über die Ad-hoc Lösung von Ionity.
z.b Montbartier: https://payment.ionity.eu/#/app/station ... ea9a97ccec
Dort dann " Als Gast fortfahren". Lustigerweise steht dort, dass die Minute 0,40€ kostet.
Im Gegensatz zu https://support.ionity.eu/de/general-qu ... -at-ionity dort stehen die 0,39€/min.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Benutzeravatar
  • TuX1989
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Mi 23. Jan 2019, 18:41
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Okay danke für die Information an einem Standort in Österreich sind es 0,49€ pro kWh https://payment.ionity.eu/#/app/remote- ... 344b7d33e5
03/2012 - 01/2019 VW Polo V 1.4 ....Goodbye OldFriend
01/2019 - 04/2019 Renault Zoe R90 von nextmove
seit 04/2019 Hyundai Ioniq Premium

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

rsiemens
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Mi 20. Jun 2018, 20:52
  • Hat sich bedankt: 275 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
irgendwie ist es ruhig geworden um Ionity - ich hoffe die haben ihre Tätigkeit nicht eingestellt?
31234 Edemissen bei Peine / Niedersachsen
- Dez. 2021: Enyaq iV80
- Feb. 2022 eUp
- Seit 15.11.2018: Kona 64 kWh Premium
- August - Oktober 2018: ZOE R90 41kWh
- Seit 2013: EFH mit PV 5,8 kWp

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Thorian I Pace
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Di 29. Okt 2019, 09:27
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Wake up Ionity and start expanding quickly, you are still behind your own goal of 400 live stations (end 2020). Sales of BEV has grown faster than expected in lots of countries. In 2021-2023 Ionity should at least keep expanding at the same rate (12 stations/45 chargers per month) as done in 2019 & 2020. So that by end of 2023 you have approx 625 stations with 2,500 chargers.

YTD progress 2021 compared to 2020 and 2019:
YTD Ionity.JPG
YTD Ionity.JPG (27.89 KiB) 1005 mal betrachtet
Current Summary of Ionity Network:
Ionity Status.JPG

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

lucas7793
read
Es lebt doch noch :D
Heute ging der Standort in Beaconsfield, UK online.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... n-2/54868/
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Benutzeravatar
read
Mir fehlen eigentlich Meldungen über neue Baustellen.... Das erzeugt wenig Fortschritt.

Die Meldung über Produktivnahme lässt sich ja auch von Ionity nicht verhindern.. [emoji856]
SkodaCitigo IV BestOf bestellt 15.05. unverb. Liefertermin 11/2020 (bestätigt zuletzt September) Skoda Enyaq 80 bestellt 16.9. unverb. Liefertermin 1.3.21
Smart ForFour ED seit 11/2017

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

lucas7793
read
Und es gibt nun zwei weitere Baustellen in Portugal: Leiria in beiden Richtungen

In Portugal werden es anscheinend vorläufig nur zwei Ladestationen pro Standort mit Erweiterungsmöglichkeit auf vier. Es werden dabei Ladestationen von ABB verwendet.

In Polen sind es auch nur zwei (+ Erweiterung auf vier), dort sind es Ladestationen von Tritium.

In Lovosice in Tschechien werden es vier Ladestationen von Tritium, Tesla baut daneben noch acht V3 Supercharger und vier 22 kW Ladestationen kommen auch noch. Bilder in folgendem Artikel: http://www.hybrid.cz/v-lovosicich-roste ... bily-tesla
Die Inbetriebnahme dauert wohl noch bis Ende Mai.

Milagros in Spanien bekommt zwei ABB Ladestationen mit Erweiterung auf sechs.

Scarlino und Les Iles de Brissogne Nord in Italien bekommen je vier Tritium Ladestationen mit zwei Plätzen für Erweiterung.
Versilia Ovest bekommt auch noch einen 50 kW Schnelllader (Tritium Veefil-RT).

Zu den Ladestationen in Estland und Lettland hab ich keine Info gefunden. Gehe aber einmal davon aus, dass dort auch je zwei Tritium Ladestationen gebaut werden (vorerst).
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

lucas7793
read
Und es gibt einen neuen Standort in Belgien: Wellin an der A4 südlich von Namour
https://goo.gl/maps/wFZxtijYoWzzVxc56
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag