Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Benutzeravatar
read
Es kommen aber immer seltener neue Baustellen hinzu, und ich habe (weiter) nicht den Eindruck, dass sie mehr als 400 errichten werden..Es sind nur noch 38 locations offen..

Mir sind in Frankreich noch zu viele Lücken..
SkodaCitigo IV BestOf bestellt 15.05. unverb. Liefertermin 11/2020 (bestätigt zuletzt September) Skoda Enyaq 80 bestellt 16.9. unverb. Liefertermin 1.3.21
Smart ForFour ED seit 11/2017
Anzeige

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Benutzeravatar
read
Screenshot_20201219-144454.png
Kann man in der Grafik nicht erkennen. Das es nicht weitergeht.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Benutzeravatar
read
kub0815 hat geschrieben:
Screenshot_20201219-144454.png
Kann man in der Grafik nicht erkennen. Das es nicht weitergeht.
Schau sie dir in einem Monat nochmal an, dann wirst du das abflachen erkennen..
SkodaCitigo IV BestOf bestellt 15.05. unverb. Liefertermin 11/2020 (bestätigt zuletzt September) Skoda Enyaq 80 bestellt 16.9. unverb. Liefertermin 1.3.21
Smart ForFour ED seit 11/2017

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Benutzeravatar
read
Die Abflachung zum Jahreswechsel ist jedes Jahr. Kein Argument.

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Benutzeravatar
read
Erstens das und zweitens werden die 400 erst im q1 erreicht werden.

Ich glaube auch nicht das ein BMW, VW oder Mercedes Kunde außerhalb von Deutschland mit. Der Stationsdichte zufrieden sein wird.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

marcometer
  • Beiträge: 1047
  • Registriert: Di 9. Okt 2018, 01:03
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 411 Mal
read
Das kann unmöglich das Ende sein.
In Frankreich fehlen gerade im Norden noch etliche, in Spanien dürften es gerne noch ein paar mehr werden, in Italien auch, Portugal sowieso... Polen steht noch aus. Und auch in Ostdeutschland fehlen mir noch einige, wenn man es wirklich ernst meint mit dem Netz.
Tschechien darf gerne noch 2-3 bekommen, Luxembourg zumindest mal eine, sonst sieht es so arm aus, Belgien noch 3 Stück oder so, Niederlande sieht mir noch nicht fertig aus, Schweden und Finnland könnten auch jeweils noch ein paar vertragen.
Also da muss es weiter gehen, sonst wird das nichts mit dem Anspruch flächendeckend zu sein.

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Benutzeravatar
read
Die Niederlande sind natürlich sehr gut durch Fastned abgedeckt. Solchen Realitäten muss sich ein Ausbau auch stellen.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Benutzeravatar
read
Fastned hat aber nicht 350kw ungeteilte.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

SamEye
read
wer benötigt die denn aktuell ernsthaft? Durch die Niederlande komme ich sogar mit unserem i3 mit einmal nachladen ;) Fahrzeuge mit derart hohen Ladeleistungen verfügen in der Regel über einen Akku, mit dem man vermutlich kaum über das Nachladen (am Schnelllader) nachdenken muss...
unabhängig davon macht es kaum Sinn, in einem bereits gut erschlossenen Umfeld viel Geld in eine Infrastruktur zu stecken, bei der es fraglich ist, von wem diese angenommen werden soll?!
(wenn man sich in der FastNed-App mal die Niederlande anschaut, fallen einem da als weißen Fleck maximal die Inseln und die Region nördlich von Alkmaar bis Den Helder ins ins Auge, und selbst das ist keine Lücke im eigentlichen Sinn... ;))
Dateianhänge
3E191B77-2F22-47C4-AC91-C80F7596CC06.png
Zuletzt geändert von SamEye am So 20. Dez 2020, 18:26, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Benutzeravatar
read
Die werden schon noch kommen die Autos. Porsche ist schon bei 270kw

Zweiter Grund Netzwerk aus Kundensicht schließe ich ein Vertrag ab das ich europaweit einen Tarif habe. Und ich keine Zeit mit vergleichen und suchen aufwenden muss.

Privat wäre mir das max. 10 Euro pro Monat wert.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag