Ionity - Meldungen zum Baufortschritt
Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt
Es ist doch nicht normal, dass es so lange dauert einen Standort fertigzustellen. Man sollte doch erwarten können, dass es möglich ist eine Station in 2 bis 3 Monaten zu errichten, oder? An anderen Orten hat es doch auch funktioniert. In Lutterberg ist wohl der Wurm drin.lucas7793 hat geschrieben: ↑ Grafenstein in Österreich ging heute in Betrieb. Ist somit der neue Spitzenreiter was die Tage zwischen veröffentlichung der Baustelle und Live-Schaltung betrifft (225 Tage). Eventuell wird der Rekord sogar in den nächsten Tagen gebrochen, Lutterberg steht auch schon bei 221 Tagen![]()
Anzeige
Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
IONITY hat doch im ersten Jahr nur verhandelt.
Unser Problem sind die Bürokratien und Verhandlungen usw.
Das kostet alles Zeit.
Das Ding hinstellen - Trafo, Grabarbeiten usw. - das ist doch in wenigen Wochen meist erledigt.
Unser Problem sind die Bürokratien und Verhandlungen usw.
Das kostet alles Zeit.
Das Ding hinstellen - Trafo, Grabarbeiten usw. - das ist doch in wenigen Wochen meist erledigt.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt
- Profil
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi 31. Aug 2016, 17:45
- Wohnort: Perchtoldsdorf, Österreich
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 271 Mal
-
Also der Standort in Grafenstein ist zumindest schon seit einigen Wochen von der "Ionity-Seite" fertig. Die Ladestationen stehen dort also schon länger herum. Der Trafo ist dort auch schon vorhanden, ich habe gehört, dass der Anschluss ans Netz dort so lange gedauert hat. Das Problem war dort also der Netzbetreiber. In Nempitz wiederum gibt es ja das Problem, dass die Lieferung des Trafos eine Ewigkeit dauert.
Bei Rygge in Norwegen war angeblich auch der Netzanschluss das Problem.
Ich denke, dass es nicht an Ionity liegt das das Errichten der Ladestationen an manchen Standorten so lange dauert bzw. das die auch nicht sonderlich glücklich darüber sind. Aber wenn der Netzbetreiber/Trafohersteller/etc. so lange braucht, können sie auch nichts machen.
Bei Rygge in Norwegen war angeblich auch der Netzanschluss das Problem.
Ich denke, dass es nicht an Ionity liegt das das Errichten der Ladestationen an manchen Standorten so lange dauert bzw. das die auch nicht sonderlich glücklich darüber sind. Aber wenn der Netzbetreiber/Trafohersteller/etc. so lange braucht, können sie auch nichts machen.
Hyundai IONIQ Electric: seit 12/2017 | Zoe Intens Q210: 03/2017 - 03/2018
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt
Ist die Bürokratie auch schuld an der ungewöhnlichen Verteilung der Standorte? Das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands (NRW) hat bisher 2 Standorte, während das kleinere und geringer bevölkerte Nachbarland Rheinland-Pfalz schon 5 Standorte hat. Zudem sind wichtige Verbindungsrouten (z.B. A7 Hamburg - Kassel) noch nicht versorgt, während Nebenstrecken (z.B. A20 Demminer Land) über Stationen verfügen. Bei Björn Nylands Rekordversuch konnte man beobachten, dass die Station nie wirklich ausgelastet ist. Eine Station im Ruhrgebiet, in Berlin, oder im Raum Hannover würde sicher mehr genutzt. Standorte mit hoher zu erwartender Auslastung zuerst aufzubauen, müsste doch auch im wirtschaftlichen Interesse von Ionity sein.
Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt
- Profil
- Beiträge: 380
- Registriert: Fr 22. Jun 2018, 20:44
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Sicher spielen Genehmigungen eine große Rolle, wie auch Verfügbarkeit von Technik als auch Technikern, also ausführenden Baufirmen. Dazu kommt, dass die Stationen, wo geplant und genehmigt eh gebaut werden. Das, und die Subventionen, führen zu dem derzeitigen Flickenteppich der sich, leider nur langsam, verdichtet.
Demminer Land an der A20 mag unwichtig aussehen, aber ohne diese Station wäre der Berliner Ostseeverkehr nur sehr schlecht planbar. Ich stand dort zumindest nie allein, hätte also am Triple warten müssen.
Demminer Land an der A20 mag unwichtig aussehen, aber ohne diese Station wäre der Berliner Ostseeverkehr nur sehr schlecht planbar. Ich stand dort zumindest nie allein, hätte also am Triple warten müssen.
Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt
- Profil
- Beiträge: 462
- Registriert: Di 25. Dez 2018, 19:20
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danke erhalten: 138 Mal
Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Ja? Bitte... denn ich bezog mich logischerweise an die Arbeiten an sich!
Kaiserwald (Graz) IONITY war ein perfektes Beispiel.
Dass die ganzen Genehmigungen und dass der Bautrupp nicht da sind - irgendwas in DE läuft wohl immer schief.
Kaiserwald (Graz) IONITY war ein perfektes Beispiel.
Dass die ganzen Genehmigungen und dass der Bautrupp nicht da sind - irgendwas in DE läuft wohl immer schief.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt
- Profil
- Beiträge: 462
- Registriert: Di 25. Dez 2018, 19:20
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danke erhalten: 138 Mal
Vielleicht verstehe ich dich falsch. Am Autohof Lutterberg wird seit drei Monaten gearbeitet. Mitte April war man dort bereits an Erdarbeiten dran - hier hatte ich ein Foto eingestellt. Sah nicht so aus, als ob das in diesem Moment an Genehmigungen hing. Das dauert dort einfach ewig, obwohl man "nur noch" bauen muss.
Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Ich glaube dir das natürlich absolut.
Bei der von mir genannten Baustelle ging es ratzfatz.
Ich sprach dort mit den ausführenden STRABAG Mitarbeitern vor Ort.
Das ist wirklich schade, wenn das teilweise so problematisch ist
Bei der von mir genannten Baustelle ging es ratzfatz.
Ich sprach dort mit den ausführenden STRABAG Mitarbeitern vor Ort.
Das ist wirklich schade, wenn das teilweise so problematisch ist

Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt
- Profil
- Beiträge: 1415
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 19:15
- Wohnort: München-Nord
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 56 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Albanische Easy-Link-Meldungen
von fawick » Mo 22. Jun 2020, 06:06 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von paesce13
Mo 22. Jun 2020, 18:04
-
Albanische Easy-Link-Meldungen
-
-
Speicherung Lautstärke Einparkhilfe funktioniert nicht / Meldungen Navi
von 79241ak » Fr 5. Jun 2020, 09:26 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von CCB
Di 22. Dez 2020, 16:18
-
Speicherung Lautstärke Einparkhilfe funktioniert nicht / Meldungen Navi
-
-
EnBW und IONITY
von EEssI129 » Do 19. Mär 2020, 14:56 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von MaXx.Grr
Do 2. Apr 2020, 19:48
-
EnBW und IONITY
-
-
IONITY-Tarif für VW e-Up?
von Twizyflu » Mo 3. Feb 2020, 20:07 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Twizyflu
Mo 3. Feb 2020, 20:27
-
IONITY-Tarif für VW e-Up?
-
-
Ionity Auslastung
von sheridan » Di 15. Sep 2020, 12:53 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von markus-gte
Do 14. Jan 2021, 22:10
-
Ionity Auslastung