Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Nozuka
  • Beiträge: 1926
  • Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
  • Hat sich bedankt: 166 Mal
  • Danke erhalten: 534 Mal
read
Woche fängt nicht schlecht an, sind 3 neue im Bau

2 Belgien, eine Deutschland (Riedener Wald West)
M3 LR 2022
Anzeige

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

lucas7793
read
Nozuka hat geschrieben: Woche fängt nicht schlecht an, sind 3 neue im Bau

2 Belgien, eine Deutschland (Riedener Wald West)
Die beiden in Belgien sind wieder Umbenennungen (Q8 beim Namen entfernt). Die in Deutschland ist neu!
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

NativeException
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Sa 1. Sep 2018, 02:26
  • Wohnort: Kreis Ludwigsburg
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
  • Website
read
lucas7793 hat geschrieben:
Nozuka hat geschrieben: Woche fängt nicht schlecht an, sind 3 neue im Bau

2 Belgien, eine Deutschland (Riedener Wald West)
Die beiden in Belgien sind wieder Umbenennungen (Q8 beim Namen entfernt). Die in Deutschland ist neu!
Oh man! Nennen die jetzt jeden Tag um? Dann muss ich ja doch ein bisschen Logik einbauen um das zu erkennen...
Ioniq-Fahrer seit 09/18

Programmierer des Ionity Tracker: https://ionity.evapi.de/

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

lucas7793
read
Ich glaube jetzt gibt es nicht mehr viele die sie umbennen können, jetzt schauen die Namen alle ähnlich aus :D

Köschinger Forst Ost und Köschinger Forst West stehen wohl kurz vor ihrer Inbetriebnahme ;)
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Benutzeravatar
read
Nempitz bekommt tatsächlich eine "Extrawurst". ;) Und von Anfang an Vollbestückung.
Dateianhänge
IMG-20190416-WA0005.jpg
Foto: WhatsApp IMG-20190416-WA0005.jpg (130.45 KiB) 1958 mal betrachtet
IMG-20190416-WA0004.jpg
Foto: WhatsApp IMG-20190416-WA0004.jpg (254.72 KiB) 1958 mal betrachtet
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer mit gelegentlichem E-Carsharing.

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

150kW
  • Beiträge: 6049
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 404 Mal
  • Danke erhalten: 856 Mal
read
Ist zwar etwas schade das es nicht das neue Design ist, aber mal ne Porsche Station neben den üblichen Tritium in Deutschland ist ja auch nett :)

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Benutzeravatar
read
Dann ist ja Nempitz gleich mal einen Ausflug wert, sobald der Standort eröffnet ist. Ewig scheint es ja nicht mehr zu dauern.
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. Seither >150.000km elektrisch unterwegs

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

lucas7793
read
Spannend, dass es 'nur' Porsche Ladesäulen im bekannten Design sind. Ob wird das IONITY-Design irgendwann einmal sehen, bezweifel ich so langsam. Sie unterscheiden sich aber eigentlich eh nur von der Kabelführung, und die finde ich bei den Porsche Ladesäulen besser. In Nempitz stehen sie ja auch so, dass die Kabel direkt in die Richtung der Autos geben, in Aabenraa sind sie ja anders angeordnet.
Aber fein das sich was tut und es nun gleich sechs Ladestationen gibt.

Heute war auch mal wieder ein Tag mit viel Aktivität: Zwei fertiggestellte Baustellen (Köschinger Forst Ost/West), zwei neue Baustellen in Frankreich und eine neue Baustelle in den Niederlanden.
Spekeröd in Schweden schein auch bald fertig zu sein. Bin ein bisschen überrascht, dass dort nur viel Ladestationen sind. Durch die Nähe zu Norwegen hätte ich mir gedacht es werden auf der Route Richting Kopenhagen etwas mehr...

Edit 21:08: Auf Facebook hat Ionity Nordic die Ladestation in Spekeröd schon offziell eröffnet! Auf dem Foto sind noch 8 (!) leere Sockel zu sehen, da ist also noch Luft nach oben.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Ich-naklar
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Mi 25. Jul 2018, 10:55
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Heute zwei Eröffnungen und 3 neue Baustelllen
In God we trust - all others pay cash!

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Benutzeravatar
read
Gestern sind wir bei einer Diskussion zu Nempitz auf eine mögliche Ursache gestoßen, warum dort die Ladesäulen von ads-tec zum Einsatz kommen. Von den bei IONITY eingesetzten HPC Ladern sind das die einzigen, die optional über einen Batteriespeicher verfügen. Wenn also die Anschlussleistung nicht den Ansprüchen der Tritium Ladesäulen gewachsen ist, wäre das durchaus eine plausible Erklärung.

Oder es liegt einfach an der Nähe zum Porsche Werk. :D
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer mit gelegentlichem E-Carsharing.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag