Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity – Schnellladenetz

andi_hb
  • Beiträge: 614
  • Registriert: Mo 6. Feb 2017, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
Das geht Ionity doch auch so.
Warum sollte Ionity Tesla an Ihren Säulen laden lassen?
Die denkweise von Tesla schadet der E-Mobilität.
Hoffentlich besinnen Sie sich noch und öffnen die Supercharger für alle.
Sie können ja den Preis so kalkulieren das kein Minus heraus kommt.
Schön jedenfalls das Ionity kräftig weiter ausbaut. Und andere ebenfalls.
Anzeige

Re: Ionity – Schnellladenetz

Pitz
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mi 17. Jan 2018, 13:12
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
andi_hb hat geschrieben: Das geht Ionity doch auch so.
Warum sollte Ionity Tesla an Ihren Säulen laden lassen?
Die denkweise von Tesla schadet der E-Mobilität.
Hoffentlich besinnen Sie sich noch und öffnen die Supercharger für alle.
Sie können ja den Preis so kalkulieren das kein Minus heraus kommt.
Schön jedenfalls das Ionity kräftig weiter ausbaut. Und andere ebenfalls.
Ionity muss Tesla an seine Charger heran lassen, weil sie ihre Ladesäulen zu einem grossen Teil durch unsere Steuergelder finanzieren.
Da können sie dann nicht einfach sagen: Tesla darf hier nicht laden!

Schaden tun der E - Mobilität dumme Politiker und noch dümmere (Auto) - Manager, welche nur im hier und jetzt zu leben scheinen, ihr Handeln danach ausrichten einen guten Artilkel in der Presse zu erhalten und NULL an die Zukunft denken...

Re: Ionity – Schnellladenetz

Naheris
read
Tesla muss auch aufgrund EU-Direktiven und der LSV andere Fahrzeuge an ihren CCS-Steckern laden lassen. Durch den Umbau sind sind sie jetzt praktisch überall dazu verpflichtet, weil nun auch die alten SuC damit unter die LSV fallen. Dafür können sie jetzt auch EU-Fördergelder für neue SuC beantragen und erhalten.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Ionity – Schnellladenetz

aiahaumx
read
Schwani hat geschrieben: Ich gehe mal davon aus, dass für das Ruhrgebiet auch was besonderes geplant wird. Eine einzige Station mitten drin, wäre da wohl nicht zielführend.
Die A44 zwischen Dortmund und Kassel wäre auch ein sinnvoller neuer Standort. Rastplätze wie Soester Börde Nord sind vor allem Nachts echt grenzwertig. Stockfinster, sehr einfaches Publikum (um es vornehm auszudrücken), schlecht beschildert und nur eine 50kW Säule.

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Köschinger Forst West (A9 Nürnberg-München) sieht man auf der Webcam jetzt schon die Säulen stehen :-)

http://bayerninfo.de/webcams/images/a9- ... west-1.jpg

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
  • Arpad68
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Sa 12. Aug 2017, 07:21
  • Wohnort: Landkreis Neumarkt
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
An der Anschlussstelle Neumarkt (A3) ist auch bald soweit.
Dateianhänge
1E4BB736-C020-4389-8E5A-09D00338AAC5.jpeg
BMW i3 94Ah nonREX LCI, BMW i3s 120Ah, Tesla M3P

Re: Ionity – Schnellladenetz

zockerr
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Sa 14. Apr 2018, 15:38
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ooh, es sind auch schon die flüssiggekühlten Kabel dran! Das wäre dann die erste in Deutschland, oder?

Re: Ionity – Schnellladenetz

lucas7793
read
Nein, ein paar Ladestationen haben schon flüssigkeitskühlte Kabel z.B Eichenzell und Himmelkron. Ich denke es sind noch ein paar mehr...
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity – Schnellladenetz

aiahaumx
read
Jemand eine Ahnung, wann Dresdner Tor eröffnet wird (egal, welche Seite)? Ich muss da die Tage mal wieder vorbei und die Lage passt sehr gut für einen Ladestopp.

Re: Ionity – Schnellladenetz

rsiemens
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Mi 20. Jun 2018, 20:52
  • Hat sich bedankt: 275 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
lucas7793 hat geschrieben: Nein, ein paar Ladestationen haben schon flüssigkeitskühlte Kabel z.B Eichenzell und Himmelkron. Ich denke es sind noch ein paar mehr...
Die Umrüstung der Kabel bei Ionity sollte nach Aussagen von Ionity-Hotline bis Ende März abgeschlossen sein
31234 Edemissen bei Peine / Niedersachsen
- Dez. 2021: Enyaq iV80
- Feb. 2022 eUp
- Seit 15.11.2018: Kona 64 kWh Premium
- August - Oktober 2018: ZOE R90 41kWh
- Seit 2013: EFH mit PV 5,8 kWp
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag