Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
  • corwin42
  • Beiträge: 1832
  • Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
  • Wohnort: Borchen
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 508 Mal
read
Autohof Lippetal sind sie kräftig am buddeln. Morgen soll der Trafo kommen. Laut Bauarbeitern ca. 3-4 Wochen zur Eröffnung.
Ioniq Elektro Style - Marina Blue - Seit 18.11.2017

IoniqInfo - App für die Ioniq Elektro Headunit
Anzeige

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Helfried hat geschrieben:
Twizyflu hat geschrieben:Ionity Sankt Valentin, AT ist fertig
Bei mir geht dort die NewMotion Ladekarte nicht, wird nicht akzeptiert. Ist das normal?
Nein hatten wohl Probleme ... :/
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Ionity – Schnellladenetz

lucas7793
read
Wer Aufmerksam die payment.ionity.eu Seite beobachtet hat, wird herausgefunden haben, dass Bergen (Norwegen) nun online ist.
https://payment.ionity.eu/#/app/station ... 587d63c03d

Die Ladestationen befindet sich bei der Circle K Tankstelle Haukås, bei der auch ein Supercharger mit 6 Stalls und zwei Schnelllader von Circle K.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Ich war heute mal wieder an der T&R Aalbek an der A7 bei Neumünster. Sieht schon recht fertig aus, was da neben der dem E.ON-Triple aus dem Boden gewachsen ist. Die Säule - insgesamt derer 4 - stehen schon, Kabel sind dran, aber das Ganze ist noch in Plastik verpackt. Sieht aus, als könnte alsbald die Einweihung stattfinden. Ich weiß aber natürlich nicht, was da noch in dem Trafo-Häuschen und in den Schaltkästen eingerichtet werden muss, bis es endgültig losgehen kann.
ionity.JPG
ionity.JPG (137.02 KiB) 1449 mal betrachtet
Ioniq28 - der gute alte noch....

Re: Ionity – Schnellladenetz

150kW
  • Beiträge: 6049
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 405 Mal
  • Danke erhalten: 856 Mal
read

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
  • Barthi
  • Beiträge: 501
  • Registriert: So 20. Sep 2015, 13:19
  • Wohnort: München
  • Hat sich bedankt: 86 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Informatives und ehrliches Interview.
Operations Manager | ChargeX
2015: Stromos, 2018: i-MiEV, 2019: Leaf, 2020: Ioniq
2013-19: Kfz-Lehre + Studium; Projekt 150 kW-Station (ChargIN); 2020-22: alpitronic
kW ≠ kWh ≠ kW/h --- Mein Rückblick 2010-2020

Re: Ionity – Schnellladenetz

150kW
  • Beiträge: 6049
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 405 Mal
  • Danke erhalten: 856 Mal
read
Laut diesem Interview:
https://www.expressen.se/motor/bilnyhet ... et-ionity/
plant Ionity eine Innenstadt Station in Wolfsburg zusammen mit VW.

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Ich gehe mal davon aus, dass für das Ruhrgebiet auch was besonderes geplant wird. Eine einzige Station mitten drin, wäre da wohl nicht zielführend.
45 kWp PV
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq

Re: Ionity – Schnellladenetz

andi_hb
  • Beiträge: 614
  • Registriert: Mo 6. Feb 2017, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
Kam vorhin gerade etwas auf Twitter von Ionity.


Meanwhile… live and at your service [emoji618]️[emoji298]️:
#Bergen, #NOR [emoji1189]
#Bellinzona South, #CHE[emoji1237]
#Hochleithen, #AUT [emoji1038]
#Fredericia, #DNK [emoji1087]
Aire du Volvestre, #FRA [emoji632]

Picture: Bergen
#IONITY #emobility #Elektromobilitaet https://t.co/PEE0Og6f3A

Re: Ionity – Schnellladenetz

Pitz
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mi 17. Jan 2018, 13:12
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Dirki3 hat geschrieben:
Pitz hat geschrieben:
Dirki3 hat geschrieben: Da stimme ich dir absolut zu und ich denke, dass sie diese Einnahmequelle vielleicht und hoffentlich noch erschließen. Aber Stand jetzt geht nix.

Gruß, Dirk
Es ist keine Einnahmequelle für Tesla.

Warum sollte Tesla also an die Kunden anderer Hersteller etwas verschenken?
Natürlich sind Ladesäulen an denen bezahlt wird eine Einnahmequelle. Ob die Einnahmen so hoch sind, dass ein Gewinn erwirtschaftet wird ist eine andere Sache. Wo hab ich geschrieben, dass Tesla was verschenken soll?
Nein.
Wenn die Ausgaben für jeden Fremdlader höher sind als die Einnahmen, hat Tesla eine negative Einnahme.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag