Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Säulen sind von Tritium
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. Seither >150.000km elektrisch unterwegs
Anzeige

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
War heute mal am Köschinger Forst West (A9).
Wie man sieht, ist kein Baufortschritt erkennbar. Wohl noch zu kalt für den Beton.
IMG_20190304_135643.jpg
IMG_20190304_135638.jpg
2018-2021: Hyundai IONIQ electric Style 28kWh
seit 2021: Volkswagen ID.3 58kWh

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Den "Teslabeton" den man auch im "strengen" deutschen Winter verbauen kann, gibt's nicht bei jeder Baufirma. 😏
E Auto Erfahrungen mit Fluence, Model S, Model 3, Zoe Ze40, e-Golf, 500E, EV6 storniert, Model Y.

Re: Ionity – Schnellladenetz

ello
  • Beiträge: 944
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 11:42
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 119 Mal
read
Die Sockel sind doch eh Fertigbeton. Hier wurde nix vor Ort gegossen. Die Sockel wurden angeliefert und standen auf der Wiese rum.
Unterhalb von -5°C kann man keine Kabel verlegen. Aber da sind wir aktuell drüber.

Re: Ionity – Schnellladenetz

andi_hb
  • Beiträge: 614
  • Registriert: Mo 6. Feb 2017, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
Fluencemobil hat geschrieben:Den "Teslabeton" den man auch im "strengen" deutschen Winter verbauen kann, gibt's nicht bei jeder Baufirma. [emoji57]
Jetzt ist schon der "Teslabeton" etwas ganz besonderes [emoji23] :wand:
[emoji85]

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
So schaut's aktuell auf der anderen Seite aus. Also Köschinger Forst Ost BildBild
VW e-Golf 2020Bild Der e-Wolf auf YouTube

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4413
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 685 Mal
  • Danke erhalten: 1626 Mal
read
So sieht es auch auf der a4 altenburger Land Nord aus. Es wird... Auch wenn ich davon keinen Nutzen habe.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
1000€ Rabatt auf einen Tesla Neuwagen

Re: Ionity – Schnellladenetz

Helfried
read

Twizyflu hat geschrieben:Ionity Sankt Valentin, AT ist fertig
Bei mir geht dort die NewMotion Ladekarte nicht, wird nicht akzeptiert. Ist das normal?

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
  • Barthi
  • Beiträge: 501
  • Registriert: So 20. Sep 2015, 13:19
  • Wohnort: München
  • Hat sich bedankt: 86 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Super Nachricht!!
Hachtl hat geschrieben: So schaut's aktuell auf der anderen Seite aus. Also Köschinger Forst Ost
Operations Manager | ChargeX
2015: Stromos, 2018: i-MiEV, 2019: Leaf, 2020: Ioniq
2013-19: Kfz-Lehre + Studium; Projekt 150 kW-Station (ChargIN); 2020-22: alpitronic
kW ≠ kWh ≠ kW/h --- Mein Rückblick 2010-2020

Re: Ionity – Schnellladenetz

lucas7793
read
Helfried hat geschrieben:
Twizyflu hat geschrieben:Ionity Sankt Valentin, AT ist fertig
Bei mir geht dort die NewMotion Ladekarte nicht, wird nicht akzeptiert. Ist das normal?
Ich hab das Gefühl das Roaming von has.to.be hatte/hat heute ein Problem. Gab Meldungen von da emobil, Ella und auch Ionity das Karten von Roaming Anbietern abgelehnt wurden. Die Laufen ja alle darüber (oder momentan auch nicht).

In Norwegen wurde nun auch Kjerlingland auf flüssigkeitsgekühlte Kabel umgerüstet. Nørager in Dänemark war heute auch dran und morgen werden sie in Skanderborg umgerüstet.
Es kann auch sein, dass sie in Wunnenstein (Ost & West), sowie in Bruchsal West umgerüstet wurden.
Für einige ABB Ladestationen gab es auch wieder ein Firmware-Update.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag