Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity – Schnellladenetz

zitic
  • Beiträge: 2953
  • Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Ich sehe da auch keinen großen Vorteil für Tesla, wenn sie die Ladestationen jetzt frei geben. Man darf ja nicht vergessen, dass jetzt ein großer Schwung Model 3 auf die Straßen kommen soll, danach Model Y. Die Einstellung der Flatrate, Heraufsetzung der Preise etc. dient ja vor allem auch dazu, eine möglichst ökonomische Auslastung zu bekommen und Warteschlangen zu vermeiden. Der Vorteil des exklusiven Netzes ist aber weiterhin immens und wird weiter verkaufsfördernd wirken. Darüber macht es sich schon bezahlt. Und aufgrund der neuen Modelle wird man sich auch keine Sorgen über die Auslastung machen müssen, wenn andere Hersteller da nicht laden können.

CCS bei Tesla dient ja wiederum dazu alle Ladestationen für die eigenen Modelle zu erschließen. Die CCS-Stecker an den Superchargern sind da nur ein Nebeneffekt.

Weiterhin würde es technisch auch noch einiges verkomplizieren, wenn andere Modelle an den Superchargern laden können. Da wäre einmal die Abrechnung. Wobei man das natürlich auf Plug & Charge beschränken kann, sodass sich das in Grenzen hält. Aber man muss dann auch mit allen Modellen testen, die Ausfallquote und Wartungsaufwand wird steigen.
Anzeige

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
GAF5006 hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass - WENN Tesla die allgemeine Nutzung zuließe - hier erheblich höhere Preise für's Laden aufgerufen werden. Aber dann wiederum wäre es sicher auch nicht mehr attraktiv für Nicht-Teslas, dort zu laden, weil zu teuer.
So lange die Gefahr besteht, dass andere Ladesäulen nicht funktionieren, bin ich gerne bereit, etwas mehr für die Supercharger zu bezahlen. Andererseits muss man sagen, dass ich prinzipiell Schnelllader direkt an Autobahnraststätten besser finde. Das spart einfach noch einmal fünf Minuten im Vergleich zum Schnelllader am Autohof. Aber wichtiger ist, dass die Schnelllader zuverlässig sind und idealerweise auch immer ein Ladepunkt frei.
zitic hat geschrieben:Weiterhin würde es technisch auch noch einiges verkomplizieren, wenn andere Modelle an den Superchargern laden können. Da wäre einmal die Abrechnung. Wobei man das natürlich auf Plug & Charge beschränken kann, sodass sich das in Grenzen hält. Aber man muss dann auch mit allen Modellen testen, die Ausfallquote und Wartungsaufwand wird steigen.
Man kann das per Plug & Charge machen wie bei Fastned. Beim ersten Mal in der App freischalten, danach funktioniert auch Plug & Charge. Wobei hier vermutlich nur die MAC-Adresse des Netzwerkinterface genutzt wird (oder äquivalente ID, kenne mich beim CCS-Protokoll nicht aus), und keine wirkliche Authentifizierung. Ansonsten eben per App oder mobiler Webseite. Display benötigt man ja eigentlich keins, wenn das sonst zuverlässig funktioniert.

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Zu Reisezeiten können die üblichen Rastplätze extrem überraschend sein. Hab das
alles schon hinter mir. Brauch ich nicht mehr und wollte ich nichtmal für bares Geld auf die Hand.
Vorallem wenn die aufgrund überschaubarer Fahrzeuge max. 2x am Tag besucht werden.
Und nebenbei ist es schon etwas absurd, die doppelte Arbeitsleistung beim bauen
in Kauf zu nehmen, nur um max. 2 min. Anfahrt-Abfahrt Zeit zu "sparen" gegenüber den
Rasthöfe - desweiteren ist das Angebot an Ladeweile dort schon etwas besser.
Nicht böse sein, aber bei T. laden täglich zehntausende Fahrzeuge recht adäquat. Als das
muss von anderen erst erbracht werden und die aktuell Meldung diesbezüglich setzt doch
einen ordentlichen Dämpfer. Und gerade der Vorteil, des extrem schnellen ladens
hat damit auch einen Knieschuß erhalten!

Man sollte sich damit arrangieren, das die Elektrokisten eben doch ihre 20 bis 40 Min. benötigen!

Wie gesagt, ich bin gerne dabei, wenn doch alles ganz anders und viel besser werden wird.
Nur bisher seh ich absolut nütschtz.
Ich bin gern wieder bereit für 100.000 Euro lieber wieder eine S-Klasse zu kaufen. Die sollte
dann aber min. 100kWh Akku haben und alle 100 KM idiotensichere Ladesäulen quer in
Europa. Vorher no way. stay tuned.
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it

Re: Ionity – Schnellladenetz

Odanez
read
Sicherheitsbedenken: Ionity und Fastned schalten “Ultra”-Schnelllader ab
https://ecomento.de/2019/01/28/sicherhe ... llader-ab/
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Ionity – Schnellladenetz

Nozuka
  • Beiträge: 1921
  • Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
  • Hat sich bedankt: 166 Mal
  • Danke erhalten: 533 Mal
read
PeterMüller hat geschrieben:Nicht böse sein, aber bei T. laden täglich zehntausende Fahrzeuge recht adäquat. Als das
muss von anderen erst erbracht werden und die aktuell Meldung diesbezüglich setzt doch
einen ordentlichen Dämpfer. Und gerade der Vorteil, des extrem schnellen ladens
hat damit auch einen Knieschuß erhalten!
Naja... Nutzt ja eh noch kaum einer, also der perfekte Zeitpunkt um solche Probleme festzustellen.
M3 LR 2022

Re: Ionity – Schnellladenetz

churchi
  • Beiträge: 255
  • Registriert: Mi 24. Okt 2018, 23:33
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
https://www.hubersuhner.com/de/company/media/news/3346

Somit müssten die Säulen heute bald wieder funktionieren.

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Fastned hat gepostet, dass man die Klebebänder gerne selbst entfernen darf, sollten sie noch wo sein :D
CCS ist wieder freigegeben (175 kW etc.).
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
churchi hat geschrieben:https://www.hubersuhner.com/de/company/media/news/3346

Somit müssten die Säulen heute bald wieder funktionieren.
Schnelle und eindeutige Reaktion (safety first), schnelle Untersuchung und anchließende Freigabe plus Kundeninformation: so soll das sein.


Gruß SRAM

Re: Ionity – Schnellladenetz

lucas7793
read
Habe die Störungsmeldungen von den IONITY Ladestationen wieder entfernt. Sind auf der payment Seite und bei Moovility.me wieder online.
Finde auch gut dass alle so schnell reagiert haben und die Stationen deaktiviert wurden, man will sich nicht ausmalen was in den Medien los gewesen wäre wenn etwas passiert wäre.
Am meisten hat es vermutlich Audi und ihren e-tron Fuhrpark für Davos getroffen.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Ich muss sagen, mir gefällt Fastnet immer besser!
Die Kommunikation ist bemerkenswert - die entsprechende Mail, dass alles wieder freigeschaltet ist, ist umgehend gekommen.

Allerdings muss ich auch erwähnen, dass ich bei Ionity nicht direkt angemeldet bin. Vielleicht kann von Euch jemand etwas zu deren Kommunikation berichten.
45 kWp PV
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag