Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity – Schnellladenetz

mobafan
  • Beiträge: 2007
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 472 Mal
read
Blue shadow hat geschrieben:Warum begrenzen sie die betroffenen Säulen nicht auf 75 kW? Ist dies von der Leitstelle überhaupt möglich?
Weil es bei einem Kurzschluss egal ist, ob die Säule auf 75 oder 175kW eingestellt ist.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23
Anzeige

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Ionity Sankt Valentin, AT ist fertig
Falls die Kabel so bleiben dürfen ...
Dateianhänge
5F277012-1E75-46FB-B37D-F82CF5A28D8C.jpeg
45625B89-30A8-4992-869E-F913FE5FD856.jpeg
0B322317-4CE9-46AA-952E-11FB10EA9FAA.jpeg
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Twizyflu hat geschrieben:Ionity Sankt Valentin, AT ist fertig
Oh, das wäre für eine Fahrt von Regensburg nach Wien ja fast ideal gelegen.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Von Monokulturen kann man bei IONITY kaum sprechen, das Problem ist schlicht und einfach
das dort viel zu viele Themenfremde rumfingern. Es bringt herzlich wenig, eine GmbH zu gründen,
wenn im Hintergrund weiterhin Firmen hocken die bisher nicht gerade als vertrauenswürdig
gelten. Tesla hat in 3 Wochen fast 20% auf CCS umgebaut.. und wo anders funktionieren 4 von 6
massentaugliche Säulen nicht? Leute... Von Scooter gabs mal ein Lied "move your ass"
Strom ist eben komplexer als 50 Liter Dinopippi in einen Plastiktank zu füllen.
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it

Re: Ionity – Schnellladenetz

mobafan
  • Beiträge: 2007
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 472 Mal
read
PeterMüller hat geschrieben:Tesla hat in 3 Wochen fast 20% auf CCS umgebaut..
Und wie viele erfolgreiche Ladevorgänge gab es an diesen CCS-Stationen bislang? Ich las, dass die Kommunikation zwischen Auto und Säule scheiterte, also funktioniert auch das nicht. Getestet wurde mit einem Ioniq (oder eGolf? Ich bin mir gerade nicht sicher).
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
PeterMüller hat geschrieben:Von Monokulturen kann man bei IONITY kaum sprechen
Natürlich kann man das.
An einem Standort steht grundsätzlich nur ein Typ Ladesäulen von einem einzigen Hersteller.

Was ist das sonst, außer Monokultur?
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
  • Dirki3
  • Beiträge: 348
  • Registriert: Fr 8. Sep 2017, 11:42
  • Wohnort: Saarland
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
mobafan hat geschrieben:
PeterMüller hat geschrieben:Tesla hat in 3 Wochen fast 20% auf CCS umgebaut..
Und wie viele erfolgreiche Ladevorgänge gab es an diesen CCS-Stationen bislang? Ich las, dass die Kommunikation zwischen Auto und Säule scheiterte, also funktioniert auch das nicht. Getestet wurde mit einem Ioniq (oder eGolf? Ich bin mir gerade nicht sicher).
Natürlich funktioniert das nicht. Am Tesla CCS kann bis auf weiteres nur das Model 3 laden.
Gruß, Dirk

BMW i3s (94 Ah) seit 10.01.2018... über 63000 zufriedene km :-)

Re: Ionity – Schnellladenetz

chipwoman
  • Beiträge: 3447
  • Registriert: Di 23. Okt 2018, 13:19
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
Dirki3 hat geschrieben:
mobafan hat geschrieben:Und wie viele erfolgreiche Ladevorgänge gab es an diesen CCS-Stationen bislang? Ich las, dass die Kommunikation zwischen Auto und Säule scheiterte, also funktioniert auch das nicht. Getestet wurde mit einem Ioniq (oder eGolf? Ich bin mir gerade nicht sicher).
Natürlich funktioniert das nicht. Am Tesla CCS kann bis auf weiteres nur das Model 3 laden.
Das funktioniert nicht weil es Tesla so will. Technisch wäre das lösbar und würde auch zum Mission Statement von Elon Musk passen. Das zusätzliche Geld könnte Tesla aktuell auch gut gebrauchen.

Mal schauen ob Tesla das mit dem Voranbringen der allgemeinen Elektromobilität wirklich ernst nimmt. Wenn die die CCS Ladung für andere E-Fahrzeuge gegen Geld nicht freigeben, dann können die ihr E-Mission Statement gleich in den Gulli kippen.

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
  • Dirki3
  • Beiträge: 348
  • Registriert: Fr 8. Sep 2017, 11:42
  • Wohnort: Saarland
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Da stimme ich dir absolut zu und ich denke, dass sie diese Einnahmequelle vielleicht und hoffentlich noch erschließen. Aber Stand jetzt geht nix.

Gruß, Dirk
Gruß, Dirk

BMW i3s (94 Ah) seit 10.01.2018... über 63000 zufriedene km :-)

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Ich als Nicht-Tesla-Fahrer (wartet mal ab, wenn ich im Lotto gewonnen habe, wird sich das schnell ändern.....) wäre zwar auch froh und dankbar über so einen Schub an Ladeinfrastruktur für die normalsterblichen E-Mobilisten, aber anderseits: Es sind die Tesla-Kunden, die mit dem hohen Fahrzeugpreis nicht nur ihr Traumauto, sondern auch die Supercharger-Parks und damit auch eine gewisse Exklusivität beim Laden erkauft haben. Heißt: Am SuC wird wohl immer ein Stall frei sein und Ladeleistung gibt es satt. Hey, das haben die Kameraden mitgekauft.
Insofern kann ich mir nicht recht vorstellen, dass man diese Exklusivität einfach so aufgeben und den vermeintlichen "Tesla-Killern" das bieten will, womit deren Hersteller aus Ignoranz erst jetzt so richtig beginnen.
Ich könnte mir vorstellen, dass - WENN Tesla die allgemeine Nutzung zuließe - hier erheblich höhere Preise für's Laden aufgerufen werden. Aber dann wiederum wäre es sicher auch nicht mehr attraktiv für Nicht-Teslas, dort zu laden, weil zu teuer. Selbst die Tesla-Fahrer müssen ja schon relativ viel für den Ladestrom abdrücken.

Versteht mich nichtr falsch.....ich fände es toll, auch SuC nutzen zu können, aber ich kann auch verstehen, wenn Tesla das anders bewertet. Hinzu kommt ja auch noch, dass Tesla wohl früher mal die anderen Autohersteller ins Boot holen wollte. Gegen finanzielle Beteiligung! Was aber von denen abgelehnt wurde. Und da soll Tesla dann jetzt den anderen Infrastruktur für deren Produkte bieten?

Ja, doch......irgendwann werden die Abgrenzungen mal durchlässiger. Das denke ich schon. Aber sooo schnell, wie es wünschenswert wäre, ganz sicher nicht. IONITY wäre so ein Argument für ein Miteinander. Wenn das Netzwerk mal irgendwann steht.... Aber da geht es ja durchaus mit großen Schritten voran.
Ioniq28 - der gute alte noch....
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag