Ionity - Meldungen zum Baufortschritt
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 674 Mal
Die Webseite ist sehr relevant:umrath hat geschrieben: Abgesehen davon, ist die Webseite auch völlig irrelevant. Als normaler Nutzer will ich zur Ladesäule fahren und laden und nicht vorher irgendwelche Webseiten studieren.
Bitte blickt aus der Nerd-Bubble heraus und stellt euch die Frage, ob ein 08-15-Dieselfahrer oder eure Mutter bereit wären, sich mit derartigen Technik auseinander zu setzen. Wenn ihr ehrlich seid, lautet die Antwort: "Ganz klar: Nein!"
- der "normale" Nutzer hat heutzutage ein smartphone und zukünftige Elektrofahrzeuge auf jeden Fall Internetzugang
- es ist bis auf Einzelsäulenebene aufgelöst und schon für die Reservierung vorbereitet
- zukünftige Fahrzeuge (zumindest die des Konsortiums) werden automatisch den günstigsten Ladeort und die Ankunftszeit ermitteln und reservieren. Einmal eingestellt muß der Fahrer nur noch den Anweisungen folgen
- Ich und meine Beifahrerin haben sowieso immer das smartphone dabei. GPS freigeben und die software als Favoriten anlegen und die Suche und Reservierung ist eine Sache von unter einer Minute
- Die 82 jährige Mutter meiner Beifahrerin war die erste in der Familie, die whatsapp genutzt hat: unterschätze nie Großmütter ! (schließlich müssen sie Enkel verwalten

Gruß SRAM
Anzeige
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 161
- Registriert: Do 21. Sep 2017, 13:40
- Wohnort: 56290 Buch
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Meine Frau wäre auch so eine Kandidatin. Bis vor einem Dreiviertel Jahr hatte sie nur ein Tastentelefon. Mit Apps kann Sie nicht umgehen. Also etwas automatisches oder maximal eine Karte wäre schon von Vorteil für die Masse.umrath hat geschrieben: Bitte blickt aus der Nerd-Bubble heraus und stellt euch die Frage, ob ein 08-15-Dieselfahrer oder eure Mutter bereit wären, sich mit derartigen Technik auseinander zu setzen. Wenn ihr ehrlich seid, lautet die Antwort: "Ganz klar: Nein!"
Kukki
- 01.03.2018 Sion vorbestellt.
- 01.03.2018 Sion vorbestellt.
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 7732
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 1326 Mal
Die Masse ist sicher nicht doof, aber andererseits auch zu wenig "Freak", um die komplexen Zusammenhänge bei der Ladeinfrastruktur nachvollziehen zu können und zu wollen. Welche Ladekarte spielt mit welcher Säule und was kostet es mich dann. Dieses Problem löst Ionity nicht. Schön und gut mit den 8 Euro beim eigenen Tarif, aber das Roaming ist genau so ein Zugangs- und Preischaos wie überall in Deutschland. Dass die Ladesäulen aktuell nur wenig zuverlässig funktionieren, macht die Sache nicht besser.
Immerhin ist die Technik schon einmal da. Der Rest und Software und Backend und lässt sich beheben, wenn man will. Da sollten aber mal alle Parteien an einem Strang ziehen.
Immerhin ist die Technik schon einmal da. Der Rest und Software und Backend und lässt sich beheben, wenn man will. Da sollten aber mal alle Parteien an einem Strang ziehen.
Zuletzt geändert von PowerTower am So 16. Dez 2018, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf Twingo Electric Intens...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf Twingo Electric Intens...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 7767
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Ist aber so.
Was meinst Du warum sich das buggy Windows durchgesetzt hat?
Weil jeder es bedienen konnte und die Leute vorgesetzt bekommen haben.
Bei DOS oder Linux war vieles mit den Befehlen einfach zu kompliziert...
Was meinst Du warum sich das buggy Windows durchgesetzt hat?
Weil jeder es bedienen konnte und die Leute vorgesetzt bekommen haben.
Bei DOS oder Linux war vieles mit den Befehlen einfach zu kompliziert...
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 5062
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danke erhalten: 510 Mal
Planungsunterlagen für Gretna (GB):
https://eaccess.dumgal.gov.uk/online-ap ... AHZGBJ2400
Wird eine Durchfahrtsstation.
https://eaccess.dumgal.gov.uk/online-ap ... AHZGBJ2400
Wird eine Durchfahrtsstation.
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 2359
- Registriert: Mi 17. Apr 2013, 09:09
- Wohnort: Berghaupten
- Danke erhalten: 5 Mal
In Mahberg Ost stehen jetzt 4 Ionity-Ladesäulen. Die Pflasterarbeiten sind fast abgeschlossen, dürften also bald in Betrieb gehen.
2009 Vectrix VX1 / 2011 Nissan Leaf / 2012 Renault Twizy / 2013 Renault Zoe Intens Q210 / 2014 Renault Zoe Intens Q210 / 2015 Renault Zoe Zen Q210 / 2015 Tesla Model S 70D / 2017 Renault Zoe Intens Q90 ZE40 / 2018 Tesla Model 3 / 2018 Microlino
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 966
- Registriert: Mi 31. Aug 2016, 17:45
- Wohnort: Perchtoldsdorf, Österreich
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 270 Mal
-
Die Ladestation in Italien sieht auch schon ziemlich fertig aus. Bild
Von der aus Belgien (Bierset) gibt es bei chargemap auch schon Fotos.
Von der aus Belgien (Bierset) gibt es bei chargemap auch schon Fotos.
Hyundai IONIQ Electric: seit 12/2017 | Zoe Intens Q210: 03/2017 - 03/2018
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 734
- Registriert: Fr 12. Mai 2017, 09:59
- Wohnort: Leipzig und Hamburg
- Hat sich bedankt: 491 Mal
- Danke erhalten: 138 Mal
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 5062
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danke erhalten: 510 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Albanische Easy-Link-Meldungen
von fawick » Mo 22. Jun 2020, 06:06 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von paesce13
Mo 22. Jun 2020, 18:04
-
Albanische Easy-Link-Meldungen
-
-
Speicherung Lautstärke Einparkhilfe funktioniert nicht / Meldungen Navi
von 79241ak » Fr 5. Jun 2020, 09:26 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von CCB
Di 22. Dez 2020, 16:18
-
Speicherung Lautstärke Einparkhilfe funktioniert nicht / Meldungen Navi
-
-
EnBW und IONITY
von EEssI129 » Do 19. Mär 2020, 14:56 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von MaXx.Grr
Do 2. Apr 2020, 19:48
-
EnBW und IONITY
-
-
IONITY-Tarif für VW e-Up?
von Twizyflu » Mo 3. Feb 2020, 20:07 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Twizyflu
Mo 3. Feb 2020, 20:27
-
IONITY-Tarif für VW e-Up?
-
-
Ionity Auslastung
von sheridan » Di 15. Sep 2020, 12:53 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von markus-gte
Do 14. Jan 2021, 22:10
-
Ionity Auslastung