Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
ev4all hat geschrieben:Ich wollte heute auf der Durchreise in Eichenzell an 43 kW Typ 2 laden, letzten Monat ging das noch trotz Ionity Baustelle von der Rückseite der alten SLAM Säulen. Heute folgendes Bild
IMG_20181209_103734520.jpg
IMG_20181209_103751993.jpg
IMG_20181209_103815806.jpg
Vielen Dank Ionity, vielen Dank, deutsche Autobauer! Denkt von euch mal irgend jemand nach? Wie kann man an so einem Standort CHAdeMO und Typ 2 einfach abbauen?

Ihr seid für mich so was von gestorben.
Du hast auf den falschen Ladestandard gesetzt: --> Dein Problem.

Konkurrenz belebt das Geschäft: --> Allego muß eben auch CCS und hohe Leistung (150 bis 350 kW) anbieten wenn sie im Geschäft bleiben wollen.


Gruß SRAM
Anzeige

Re: Ionity – Schnellladenetz

Ich-naklar
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Mi 25. Jul 2018, 10:55
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Allego hat ja angekündigt 320 Stationen mit CCS HPC zu errichten - und wie weit sind die?
Naja back to Topic. 9.30 am Montag und noch keine neue Station im Bau - hoffe das jetzt nicht die Weihnachtspause kommt nachdem sie ja letzte Woche die 80 voll gemacht haben :-(

Edit: doch noch was zum Thema CCS vs Chademo. Es gab in jeder Technologie immer einen Verdrängungskampf - und nicht immer hat das bessere gewonnen - siehe BetaMAX vs VHS oder für die jüngeren Hd-DVD vs BluRay. Ich bin mir ganz sicher dass über kurz oder lang die Triple-Charger verschwinden werden. Ausser Nissan setzt meines Wissens nach niemand mehr Chademo in Europa ein - auch die neue Generation Renault soll ja mit CCS kommen - und sogar Tesla rüstet seine SuC mit CCS auf.
Zuletzt geändert von Ich-naklar am Mo 10. Dez 2018, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
In God we trust - all others pay cash!

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
ev4all hat geschrieben:
Vielen Dank Ionity, vielen Dank, deutsche Autobauer! Denkt von euch mal irgend jemand nach? Wie kann man an so einem Standort CHAdeMO und Typ 2 einfach abbauen?

Ihr seid für mich so was von gestorben.
Und wieder zeigt sich, dass unter den Zoe-Fahrern die Realitätsverweigerung groß ist.

43kW AC ist kein Ladestandard für die Zukunft. Da geht es eher in Richtung 350kW. Das hat man beim proprietären CHAdeMO bisher auch nicht realisieren können. Die ollen EBG Compleo Boxen werden hoffentlich gegen besseres Material ausgetauscht, die sind nämlich der größte Schrott.

Im Gegensatz zu den deutschen Autobauern und Tesla, die die Langstrecken-Elektromobilität voranbringen, benachteiligen Renault und Nissan mit den eigenarten des Ladeanschlusses ihre Kunden. Denn wer einen anderen Anschluss als den Standard verwendet muss selbst Infrastruktur anbieten. Schmarotzen und Motzen ist dann nicht.
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. Seither >150.000km elektrisch unterwegs

Re: Ionity – Schnellladenetz

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
Typ2 DC ist auch Euro Standard ;) Es ist allerdings abzusehen das das eben für ein Langstrecken-Netz nicht mehr verendet wird.

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
tstr hat geschrieben:Und wieder zeigt sich, dass unter den Zoe-Fahrern die Realitätsverweigerung groß ist.

43kW AC ist kein Ladestandard für die Zukunft.
Ich finde das Chamäleon-Ladegerät, welches Teile des Motors verwendet, technisch eigentlich clever. In der Praxis ist es aber wohl nicht ganz so einfach zu beherrschen, weswegen diese Technik wohl nicht mehr zum Einsatz kommen wird, sondern nur separate Ladegeräte.

Re: Ionity – Schnellladenetz

Josch
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Mi 31. Mai 2017, 16:14
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
In Eichenzell passiert wohl das Gleiche wie am Frankfurter Flughafen.
Dort wurden auch drei Säulen abgebaut und nur der alte Triple-Lader blieb stehen.
Für die drei CCS und Typ 2 - Säulen wurden zwei neue HPC-Lader hingestellt.

Ich gehe davon aus, dass in Eichenzell auch zwei neue HPC-Lader hingestellt werden und der alte Triple-Lader bleibt.
BMW i3 60 AH REX und BMW i3s 120 AH von 03/2015 - 08/2020
Hyundai Kona Style 64 kWh von 08/2020 - 03/2024
MB EQA 250 von 04/2024 -

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Vielleicht sollte man die diskussion in einen eigenen Thread auslagern Ionity kann da nix dafür....
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Ionity – Schnellladenetz

magnummandel
  • Beiträge: 206
  • Registriert: Mo 26. Jun 2017, 14:38
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
kub0815 hat geschrieben:Vielleicht sollte man die diskussion in einen eigenen Thread auslagern Ionity kann da nix dafür....
+1

Re: Ionity – Schnellladenetz

Ich-naklar
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Mi 25. Jul 2018, 10:55
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Und zurück zum Thema - es ist 12.30 und immer noch nix neues bei IONITY - kann heissen: die machen jetzt wirklich Weihnachtspause oder der Webverantwortliche hat Weihnachtsurlaub ;-)
In God we trust - all others pay cash!

Re: Ionity – Schnellladenetz

NativeException
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Sa 1. Sep 2018, 02:26
  • Wohnort: Kreis Ludwigsburg
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
  • Website
read
Lewis hat geschrieben: Ist da Eichenzell ein Einzelfall, oder wurde bei anderen Standorten auch zu Gunsten von Ionity bestehende Infra abgebaut?
Also zumindest in Wunnenstein (sowohl Ost als auch West) stehen die beiden Triple Charger von EnBW immernoch - und zwar direkt auf den benachbarten Parkplätzen neben ionity.
Ioniq-Fahrer seit 09/18

Programmierer des Ionity Tracker: https://ionity.evapi.de/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag