Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity – Schnellladenetz

Helfried
read
jonn68 hat geschrieben:leider liegen Ladestationen überall dort wo man die Dekadenz dieser Zeit sieht und ertragen muss.
Ja, man sieht sehr wenige von uns Ü40 beim McDoof. Liegt wohl auch an der U14-Musik.
Anzeige

Re: Ionity – Schnellladenetz

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
12/24
Die neuste Station ist in Dänemark (Norager).

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Jeggo hat geschrieben:Die Tesla Fahrzeuge sollen schön unter sich bleiben und ihre so „überlegenen“ Supercharger nutzen.
Es sei denn, die SuC werden auch auf CCS umgestellt und für alle EVs geöffnet.

Bis bald

Jens
zig Mrd. KM haben die Tessis schon hinter sich, aber hier bekommen Leute Atemnot wegen 12 Ladeplätzen schön verteilt auf ganz Europa. :lol:
Jedes Auto, das auf den Markt kommt, wird von meinem Team und mir persönlich abgenommen. Qualität ist bei Volkswagen Chefsache. In jedem unserer Autos steckt ein Stück von mir."
Winterkorn

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Montags geht es immer ziemlich ab bei den neuen Baustellen - ist aber auch verständlich - gegen Ende der Woche fängt man eben keine neue mehr an. Das war letzte Woche genauso.
45 kWp PV
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Lukeshort hat geschrieben:
Twizyflu hat geschrieben:Wenn Tesla jetzt noch nicht beim Model 3 oder allen Modellen in der EU auf Combo 2 / CCS umsteigt, wäre das meiner Meinung nach auf jeden Fall ein absoluter Fehler.
...
Na ja, wenn ich mir das zukünftige IONITY Netz und nur das aktuelle SC-Netz in Europa ansehe, kann TESLA mit dem "Fehler" recht gut leben ;)
Ja, aber das wird sich rasch ändern.
In einem Jahr sieht die Welt garantiert anders aus ;)
Denn die Deutschen haben Geld ohne Ende und alle Kontakte. Die feinsten IONITY Plätze der OMV und Co werden da hergegeben.
Da steht kein Ding irgendwo im letzten Eck.

Die wissen schon warum ;) - das ist unser Netz. So denken die.

Und die paar Milliarden / Millionen Euro für alles, zaubern die sich aus dem Quartalsgewinn heraus...

Tesla könnte so aber allen ein Schnippchen schlagen, die eigenen SC weiterhin exklusiv halten (Typ 2 DC), Combo 2 unterstützen und somit den Druck von den Superchargern nehmen und alle wären happy (die ein Model 3 kaufen).

Win Win WIn...
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Ionity – Schnellladenetz

magnummandel
  • Beiträge: 206
  • Registriert: Mo 26. Jun 2017, 14:38
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
NativeException hat geschrieben:Hat jemand schonmal erfolgreich mit der Maingau-Karte bei Ionity geladen? Im Verzeichnis steht, dass es geht, aber die App zeigt die Säulen nicht an?
Ich war schon mehrfach in Brohltal Ost/West. Hat mit ESL immer tadellos funktioniert.

Re: Ionity – Schnellladenetz

NativeException
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Sa 1. Sep 2018, 02:26
  • Wohnort: Kreis Ludwigsburg
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
  • Website
read
magnummandel hat geschrieben:Ich war schon mehrfach in Brohltal Ost/West. Hat mit ESL immer tadellos funktioniert.
Danke für die Info. Habe nochmal in die App geschaut und festgestellt, dass die Lader in Brohltal dort mit 0 kW eingetragen sind, weshalb sie rausgefiltert wurden. Gruibingen ist allerdings nicht drin - vielleicht kommt das aber ja noch, ist ja noch nicht so lang offen.
Ioniq-Fahrer seit 09/18

Programmierer des Ionity Tracker: https://ionity.evapi.de/

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
IMG_20181007_174513705.jpg
Bruchsal West
IMG_20181007_174450478.jpg
Bruchsal West
IMG_20181007_174353848.jpg
Bruchsal West
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
IMG_20181007_175057186.jpg
Bruchsal Ost
IMG_20181007_175017056.jpg
Bruchsal Ost
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Sieht gut aus.
Die machen echt immer mehr Baustellen auf (zB. Dänemark)
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag