Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
  • corwin42
  • Beiträge: 1832
  • Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
  • Wohnort: Borchen
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 508 Mal
read
Twizyflu hat geschrieben:Und bei 6 x 350 kW ist man eigentlich bei 12-18 Supercharger Stalls.
Ja gut, das nützt einem nix wenn 6 IONIQ dann dort hängen und man warten müsste (für 10-15 min).
Ioniqs wären ja traumhaft. Da wäre die Chance ja hoch, dass der erste nach 5 Minuten schon wieder weiter fährt. Schlimmer wären wohl die Autos, die eine Stunde laden oder mehr.

Ich bin ja gespannt, wie es sich weiter entwickelt. In den nächsten 2-3 Jahren sehe ich jedenfalls noch keine wirklichen Engpässe in Deutschland, wenn der Ausbau so weiter geht. Ich habe in der Urlaubszeit eigentlich eher Probleme gehabt mit von Verbrennern zugestellten Ladesäulen. Aber selbst da immer noch Glück gehabt, dass die mehr oder weniger sofort weg gefahren sind.
Ioniq Elektro Style - Marina Blue - Seit 18.11.2017

IoniqInfo - App für die Ioniq Elektro Headunit
Anzeige

Re: Ionity – Schnellladenetz

MichaelE
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Sa 5. Nov 2016, 20:31
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Täusche ich mich, oder hat IONITY jetzt die Stationsmarker auf ihrer Karte richtig platziert? Mir scheint, sie sind jetzt bei jeder Zoomstufe richtig, und nicht mehr um so weiter nördlich, je weiter man herauszoomt. Oder?
Finde ich gut, dass da auch jemand an solchen "Kleinigkeiten" arbeitet.
i3 BEV 94Ah seit 02/2017. Inzwischen über 59.000km
Model 3 LR seit 03/2019. Inzwischen über 24.000km

Re: Ionity – Schnellladenetz

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
Ja, scheint besser zu sein. Ionity sollte darauf aber keinen Einfluss haben, die Karte kommt ja von Google. Ionity speist nur die Koordinaten und Logos ein.

Edit: Im Script gibt es tatsächlich eine Änderung an der Funktion plotMarkers, könnte doch eine Verbesserung seitens Ionity sein.

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Welches Auto lädt an einer mindestens 100kW Säule länger als eine Stunde?
Mir fällt spontan keins ein.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Ionity – Schnellladenetz

mobafan
  • Beiträge: 2009
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 473 Mal
read
harlem24 hat geschrieben:Welches Auto lädt an einer mindestens 100kW Säule länger als eine Stunde?
Mir fällt spontan keins ein.
eGolf auf langer Fahrt (zumindest im Sommer). Wenn man ChaDeMo mit reinnimmt (was bei Ionity in D nicht möglich ist) sehr gern auch der Nissan "RapidGate" Leaf.

Aber auch der iPace soll wohl seine Probleme haben, ich meine, dass auch da Ladezeiten über eine Stunde in den Tests angezeigt wurden (zumindest vor dem Softwareupdate).
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Aus diesem Grund wird ein gekoppelter Grund- / Zeittarif mit starker Zeitkomponente sowohl für den Erhalt der Säulenverfügbarkeit als auch der Säulenwirtschaftlichkeit unabdingbar sein.

Gruß SRAM

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Warscheinlich hast du recht. Finde aber das 60 min frei haben sollte und erst danach von Parken redet. Wo die Stunde halt soviel kostet das man gerne da weg fährt.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
Die Tarife bei IONITY werden bestimmt so sein, dass Fahrzeuge, die über die 50 kW Marke nicht hinauskommen (derzeitiger Leaf, eGolf, i3 120Ah etc,) dort kaum laden werden - das Maingau Thema ist ja keines von ewiger Dauer.

Und auch ich gehe lieber zum gratis Lidl Lader 45 kW ziehen als zu IONIQ 70 kW ziehen wenn ich dafür ordentlich zur Kasse gebeten werde (nicht falsch verstehen - ZAHLEN ja, aber wenn ich es nicht wirklich brauche, muss ich mich nicht an den HPC hängen!).

Mit dem KONA Elektro würde ich das nutzen. Maingau -> 40 Minuten -> 80c bezahlt und 40+ kWh geladen.
Ist eben utopisch zu glauben, dass es das noch lange gibt.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Ionity – Schnellladenetz

Helfried
read
kub0815 hat geschrieben:Finde aber das 60 min frei haben sollte
Also Ionity-Stationen sollen sicher nicht zum kostenlosen Parken dienen!
Cooler Satzbau.

Re: Ionity – Schnellladenetz

Benutzeravatar
read
@Mobafan

Der Golf braucht nur so lange, wenn man bis 100% lädt, wahrscheinlich ist es beim iPace ähnlich.
Nur dass macht man halt nur in absoluten Ausnahmefällen...
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag