Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
folder
Di 15. Aug 2017, 10:44
hallo,
wir sind am 11.8. unter Zeitdruck nach Bernkastel-Kues und haben uns leichtsinnigerweise mit wenig Reststrom auf die Innogy Säule an der Sparkasse verlassen.
Das war mein erster Besuch bei Innogy. Dort stand, erst freischalten lassen dann einstecken. Kein RFID Leser, also QR Code eingescannt. Meldung, diese URL existiert nicht.
Das Tablet gezückt und die aufgedruckte URL eingetippt. Meldung, diese URL existiert nicht. Die aufgedruckte Telefonnummer angerufen, kein Anschluß unter dieser Nummer. Die zweite Innogy im Ort haben wir daraufhin gleich ausgelassen und wollten uns mit den letzten Elektronen zur geplanten Backup Säule Waldlaubersheim schleppen. Daß es dermaßen den Berg hochgeht hat uns diesen Versuch schnell verhagelt.
Im nächstbesten Ort in Panik die nächstbeste Firma angefahren in der Hoffnung auf Hilfe.
Dabei hatten wir riesiges Glück. Familie Bohn http://dachdecker-bohn.de/ hat uns den eigenen Feierabend geopfert und
uns dreiphasig laden lassen damit wir bis zur Raststätte durchkommen.
Solche Erlebnisse braucht man nicht wirklich. Meine Lehre daraus, Tesla M3 kaufen, auf deren Supercharger kann man sich blind verlassen
und muß nicht solche Abenteuer bestehen.
Bleibt die Frage, woran hat es gelegen. Eigener Fingertrouble ?
Gruß
wir sind am 11.8. unter Zeitdruck nach Bernkastel-Kues und haben uns leichtsinnigerweise mit wenig Reststrom auf die Innogy Säule an der Sparkasse verlassen.
Das war mein erster Besuch bei Innogy. Dort stand, erst freischalten lassen dann einstecken. Kein RFID Leser, also QR Code eingescannt. Meldung, diese URL existiert nicht.
Das Tablet gezückt und die aufgedruckte URL eingetippt. Meldung, diese URL existiert nicht. Die aufgedruckte Telefonnummer angerufen, kein Anschluß unter dieser Nummer. Die zweite Innogy im Ort haben wir daraufhin gleich ausgelassen und wollten uns mit den letzten Elektronen zur geplanten Backup Säule Waldlaubersheim schleppen. Daß es dermaßen den Berg hochgeht hat uns diesen Versuch schnell verhagelt.
Im nächstbesten Ort in Panik die nächstbeste Firma angefahren in der Hoffnung auf Hilfe.
Dabei hatten wir riesiges Glück. Familie Bohn http://dachdecker-bohn.de/ hat uns den eigenen Feierabend geopfert und
uns dreiphasig laden lassen damit wir bis zur Raststätte durchkommen.
Solche Erlebnisse braucht man nicht wirklich. Meine Lehre daraus, Tesla M3 kaufen, auf deren Supercharger kann man sich blind verlassen
und muß nicht solche Abenteuer bestehen.
Bleibt die Frage, woran hat es gelegen. Eigener Fingertrouble ?
Gruß
Tesla MS85D seit 2016, Zoe Q90 seit 2017, letzten Verbrenner verkauft 2017, warte auf M3D + AHK
Anzeige
Re: Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
folder
Di 15. Aug 2017, 12:07
Alle Inogy Säulen, die ich kenne, müssen mittlerweile per Innogy App freigeschaltet werden. Da es fast keine kostenlosen mehr gibt, benötigt man dazu einen Vertrag, den man natürlich vorher abgeschlossen haben muss. Dann braucht man auch keine umständlichen URLs oder pay-per-SMS mehr. Die Abrechnung erfolgt per verbrauchte kW/h. Wenn die Säule nicht defekt ist, funktioniert das eigentlich sehr zuverlässig. Mit einem Innogy Vertrag und einer TheNewMotion Karte kommt man eigentlich in Deutschland schon sehr weit. Natürlich gibt es immer noch einige lokale Exoten.
Zum Thema Supercharger: auch dort gibt es Ausfälle, ich hatte schon den Fall, von von 8 nur 2 funktionierten und das auch über 2 Wochen.
Zum Thema Supercharger: auch dort gibt es Ausfälle, ich hatte schon den Fall, von von 8 nur 2 funktionierten und das auch über 2 Wochen.
Re: Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
folder
Di 15. Aug 2017, 12:09
Womit wolltest Du dich denn Freischalten lassen ? Normalerweise nutzt man diese Säulen mit der eCharge App. Vorraussetzung ist natürlich das man sich bei einem der vielen Roamingpartner angemeldet hat.
Re: Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
folder
Di 15. Aug 2017, 12:14
Sehr zuverlässige Ladepunkte (mindestens 99,99% zuverlässig) bieten auch das Crowdfunding-Netz mit 43kW AC und das Drehstromnetz (benötigt in der Regel eine Ladebox).
Roland
Roland
Re: Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
folder
Di 15. Aug 2017, 12:16
Geht notfalls auch ohne Vertrag per Paypal oder Kreditkarte. Aber die App braucht man dazu auch.mp37c4 hat geschrieben:Alle Inogy Säulen, die ich kenne, müssen mittlerweile per Innogy App freigeschaltet werden. Da es fast keine kostenlosen mehr gibt, benötigt man dazu einen Vertrag, den man natürlich vorher abgeschlossen haben muss. ...
seit Juli 16: Zoe Q210.
seit August 17: Zoe Q90.
Fahren, als wennste schwebst
seit August 17: Zoe Q90.
Fahren, als wennste schwebst

Re: Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
folder
Di 15. Aug 2017, 12:18
Welche URL war denn das?rulaman hat geschrieben:...Das Tablet gezückt und die aufgedruckte URL eingetippt. Meldung, diese URL existiert nicht. D...
An einer Innogy Säule, an der ich mal geschaut hatte, war diese URL vermerkt: www.epowerdirect.com
Bye
Re: Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
folder
Di 15. Aug 2017, 13:08
Tut mir leid, die URL weiß ich nicht mehr.
Womit freischalten, na ja jetzt habe ich Plugsurfing Chip, New Motion Chip, EW Bruchsal Chip,
EON Chip, wieviel denn noch? Wenn es damit nicht geht, hatte ich auf Kreditkarte oder Paypal gehofft.
Das ganze QR Code Zeug ist mir suspekt. Was wenn das Handy nicht geht, wieder eine Fehlerquelle mehr.
Womit freischalten, na ja jetzt habe ich Plugsurfing Chip, New Motion Chip, EW Bruchsal Chip,
EON Chip, wieviel denn noch? Wenn es damit nicht geht, hatte ich auf Kreditkarte oder Paypal gehofft.
Das ganze QR Code Zeug ist mir suspekt. Was wenn das Handy nicht geht, wieder eine Fehlerquelle mehr.
Tesla MS85D seit 2016, Zoe Q90 seit 2017, letzten Verbrenner verkauft 2017, warte auf M3D + AHK
Re: Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
folder
Di 15. Aug 2017, 13:13
Mit RFID-Karten/Chips kommst du bei den inoggy-Söulen nicht weit. Du brauchst eine App, entweder e-charge von innogy oder die eines Roaming-Anbieters. Bei der e-charge-App kannst du auch ohne Vertrag bezahlen, z.B. mit Kreditkarte oder paypal. Ich hatte noch nie Probleme mit innogy-Säulen (außer du hast keinen Mobilfunkempfang). Sind nach meinen Erfahrungen mit die zuverlässigsten Ladepunkte!
Hyundai IONIQ Prem + BMW i3 94Ah (Renault Zoe 2014-2017)
Wallb-e to go, PV + Speicher
Wallb-e to go, PV + Speicher
Re: Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
folder
Di 15. Aug 2017, 13:16
An einer Innogy Säule, an der ich mal geschaut hatte, war diese URL vermerkt: http://www.epowerdirect.commp37c4 hat geschrieben:Alle Inogy Säulen, die ich kenne, müssen mittlerweile per Innogy App freigeschaltet werden. Da es fast keine kostenlosen mehr gibt, benötigt man dazu einen Vertrag, den man natürlich vorher abgeschlossen haben muss. ...
Dazu brauchte man keinen Vertrag, sondern konnte per Website und KK zahlen.
An einer Innogy Säule, an der ich mal geschaut hatte, war diese URL vermerkt: http://www.epowerdirect.comNoritz hat geschrieben: Geht notfalls auch ohne Vertrag per Paypal oder Kreditkarte. Aber die App braucht man dazu auch.
Die konnte man in den Browser eintippen und zahlen. Dazu war keine spezielle App nötig.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Eon will Innogy übernehmen
von Solarstromer » So 11. Mär 2018, 09:22 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mweisEl
Do 15. Mär 2018, 15:53
-
-
-
Letzter Beitrag von steiner
Sa 1. Sep 2018, 15:56
-
-
Laden mit Innogy APP und PayPal
von RedBleck » So 10. Feb 2019, 16:49 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von RedBleck
So 10. Feb 2019, 21:15
-
-
-
Echte Flatrates für innogy (AC)
von ploep » Do 13. Dez 2018, 19:09 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Lokverführer
So 16. Dez 2018, 16:10
-
-
-
Private Ladesäule von Innogy
von roadghost » Di 5. Feb 2019, 19:48 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von roadghost
Mi 6. Feb 2019, 08:54
-