Landkreis Bayreuth: Gemeinderäte für und gegen Ladesäulen
Landkreis Bayreuth: Gemeinderäte für und gegen Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 3927
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 304 Mal
http://www.nordbayerischer-kurier.de/na ... ule_593307
"Das Konzept sieht bis Ende 2018 für Prebitz eine öffentliche Ladesäule mit zwei Ladepunkten vor. Deutlich sprach sich Helmut Pezolt gegen die Ladesäulen au. Auch Günther Raimund sprach sich dafür aus, ähnlich wie in Creußen, erst private Anbieter zu kontaktieren und schlug die Autowerkstatt Pfaffenberger in Engelmannsreuth und das Sachverständigenbüro Ritter in Prebitz vor. „Ich bin grundsätzlich für den Ausbau der Elektromobilität, aber nicht als Gemeinde“
Stefan Ritter plädierte dafür, erst 2020 bis 2022 ins Elektromobilitätskonzept einzusteigen. Erst müsse aber sichergestellt sein, dass ein Aufenthalt für Ortsfremde in der Gemeinde länger als eine halbe Stunde dauert und sich so eine Säule und die Ladezeit lohnen. „Ich bin dagegen“, stellte Freiberger klar. So sah es auch Klaus Gräbner, das sei Aufgabe der Stromanbieter. Bei einer momentanen Ladezeit von rund vier Stunden sei ein Standort in der Gemeinde sinnlos."
"Das Konzept sieht bis Ende 2018 für Prebitz eine öffentliche Ladesäule mit zwei Ladepunkten vor. Deutlich sprach sich Helmut Pezolt gegen die Ladesäulen au. Auch Günther Raimund sprach sich dafür aus, ähnlich wie in Creußen, erst private Anbieter zu kontaktieren und schlug die Autowerkstatt Pfaffenberger in Engelmannsreuth und das Sachverständigenbüro Ritter in Prebitz vor. „Ich bin grundsätzlich für den Ausbau der Elektromobilität, aber nicht als Gemeinde“
Stefan Ritter plädierte dafür, erst 2020 bis 2022 ins Elektromobilitätskonzept einzusteigen. Erst müsse aber sichergestellt sein, dass ein Aufenthalt für Ortsfremde in der Gemeinde länger als eine halbe Stunde dauert und sich so eine Säule und die Ladezeit lohnen. „Ich bin dagegen“, stellte Freiberger klar. So sah es auch Klaus Gräbner, das sei Aufgabe der Stromanbieter. Bei einer momentanen Ladezeit von rund vier Stunden sei ein Standort in der Gemeinde sinnlos."
Zuletzt geändert von mweisEl am Di 17. Okt 2017, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Anzeige
Creußen: Stadtrat gegen Ladesäule
- Profil
- Beiträge: 3927
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 304 Mal
http://www.nordbayerischer-kurier.de/na ... auf_591737
"Der Landkreis Bayreuth will die Elektromobilität und flächendeckend die Ladeinfrastruktur ausbauen. Für Creußen wird bis Ende 2018 die Errichtung von zwei Ladesäulen vorgeschlagen. Fritz Büttner (CSU): „Wir müssen die E-Mobilität unterstützen, aber nicht auf Kosten der Kommune.“ Vielmehr sollte man noch mehr Private melden, die eine Ladesäule aufstellen. „Creußen wird die Welt nicht retten“, sagte Bernhard Ohlraun (ÜWG-FW)
Mit 15:1 Stimmen sprach sich das Gremium schließlich dafür aus, als Stadt selber keine Ladesäulen zu errichten. "
"Der Landkreis Bayreuth will die Elektromobilität und flächendeckend die Ladeinfrastruktur ausbauen. Für Creußen wird bis Ende 2018 die Errichtung von zwei Ladesäulen vorgeschlagen. Fritz Büttner (CSU): „Wir müssen die E-Mobilität unterstützen, aber nicht auf Kosten der Kommune.“ Vielmehr sollte man noch mehr Private melden, die eine Ladesäule aufstellen. „Creußen wird die Welt nicht retten“, sagte Bernhard Ohlraun (ÜWG-FW)
Mit 15:1 Stimmen sprach sich das Gremium schließlich dafür aus, als Stadt selber keine Ladesäulen zu errichten. "
Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: Prebitz: Gemeinderat gegen Ladesäule
Widdy2000
Nun da hat der Gemeinderat ja mal ganze Arbeit geleistet.mweisEl hat geschrieben:http://www.nordbayerischer-kurier.de/na ... ule_593307
"Das Konzept sieht bis Ende 2018 für Prebitz eine öffentliche Ladesäule mit zwei Ladepunkten vor. Deutlich sprach sich Helmut Pezolt gegen die Ladesäulen au. Auch Günther Raimund sprach sich dafür aus, ähnlich wie in Creußen, erst private Anbieter zu kontaktieren und schlug die Autowerkstatt Pfaffenberger in Engelmannsreuth und das Sachverständigenbüro Ritter in Prebitz vor. „Ich bin grundsätzlich für den Ausbau der Elektromobilität, aber nicht als Gemeinde“
Stefan Ritter plädierte dafür, erst 2020 bis 2022 ins Elektromobilitätskonzept einzusteigen. Erst müsse aber sichergestellt sein, dass ein Aufenthalt für Ortsfremde in der Gemeinde länger als eine halbe Stunde dauert und sich so eine Säule und die Ladezeit lohnen. „Ich bin dagegen“, stellte Freiberger klar. So sah es auch Klaus Gräbner, das sei Aufgabe der Stromanbieter. Bei einer momentanen Ladezeit von rund vier Stunden sei ein Standort in der Gemeinde sinnlos."
Das Kaff muss also so sch***e sein, das es sich da gerade mal eine halbe Stunde aushalten lässt...
Oder wie soll ich das jetzt verstehen

Wenn es also so schlimm bei Euch in Prebitz ist, lieber Gemeinderat, dann denkt doch über einen Triple-Charger nach.
Der lädt mit 50kW und evtl. Besucher Eurer Gemeinde sind in max. 30 Minuten wieder verschwunden

Aber:
Vlt. will und brauche ich auch gar keine 4h laden.
Vlt. brauche ich nur ein paar kwh um diesen Schnellader zu erreichen:
Autobahnraststätte Fränkische Schweiz/Pegnitz West
A9, Pegnitz
Da reichen auch eben 30-45 Minuten laden an 22kW Typ 2.
Geholfen hätte es mir trotzdem und Eurer heimischen Wirtschaft auch.
Gerne trinke ich in dieser Zeit einen Kaffee, Esse eine Semmel oder ein zünftigen Brezel - Natürlich bei Euch im Ort erworben.
Gerne schaue ich auch beim einheimischen kleinen Fleischer rein, um regionale Wurstspezialitäten zu erwerben.
E-Auto fahren bereichert auch kulturell.
Man hat auf einmal Zeit für Dinge die einen sonst nicht in den Sinn gekommen wären.
Zuletzt geändert von Widdy2000 am Di 8. Aug 2017, 20:51, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Creußen: Stadtrat gegen Ladesäule
- Profil
- Beiträge: 3927
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 304 Mal
Das sind doch nur verblödende Schutzbehauptungen. Und falls doch, was nutzt denn eine Ladesäule auf dem Hinterhof einer Autowerkstatt, die vielleicht ingesamt 20 Stunden in der Woche zugänglich ist?health.angel hat geschrieben:Wenn die Herrschaften ein paar private Investoren suchen und finden, ist doch alles in Butter....
Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: Prebitz: Gemeinderat gegen Ladesäule
- Profil
- Beiträge: 16216
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danke erhalten: 1046 Mal
Re: Creußen: Stadtrat gegen Ladesäule
- Profil
- Beiträge: 3869
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
- Wohnort: Zoe (Rückbank)
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Wie wärs nur mit einem Thread zum gleichen Thema?
Der andere (3 Minuten jüngere) findet sich hier:
http://www.goingelectric.de/forum/oeffe ... 25633.html
Der andere (3 Minuten jüngere) findet sich hier:
http://www.goingelectric.de/forum/oeffe ... 25633.html
Re: Creußen: Stadtrat gegen Ladesäule
@mweisEl:
Da du mich zitierst ein Zitat aus dem Artikel:
"Mit 15:1 Stimmen sprach sich das Gremium schließlich dafür aus, als Stadt selber keine Ladesäulen zu errichten. Als Privataufsteller soll die zukünftige Totals-Tankstelle gemeldet werden.
Außerdem soll beim Edeka-Markt, bei Auto-Bauer in Bühl, bei der Gaststätte Freiberger, der Firma Raimund sowie der Tankstelle Hartmann nachgefragt werden, ob sie Interesse haben, eine Ladesäule zu errichten."
Klingt für mich nicht nach verblödeten Schutzbehauptungen, sondern nach Leuten, die sich ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt haben und Alternativen suchen. Außerdem lese ich, dass als Plan B auch die Stadt einspringen würde. Die gehen halt besonnen mit ihren Geldern um. Finde ich als Steuerzahler gut.
Standorte sind auch keine Hinterhöfe.
Außerdem schrieb ich "WENN...."
Aber man kann ja ruhig auch erstmal rumpöbeln...
Da du mich zitierst ein Zitat aus dem Artikel:
"Mit 15:1 Stimmen sprach sich das Gremium schließlich dafür aus, als Stadt selber keine Ladesäulen zu errichten. Als Privataufsteller soll die zukünftige Totals-Tankstelle gemeldet werden.
Außerdem soll beim Edeka-Markt, bei Auto-Bauer in Bühl, bei der Gaststätte Freiberger, der Firma Raimund sowie der Tankstelle Hartmann nachgefragt werden, ob sie Interesse haben, eine Ladesäule zu errichten."
Klingt für mich nicht nach verblödeten Schutzbehauptungen, sondern nach Leuten, die sich ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt haben und Alternativen suchen. Außerdem lese ich, dass als Plan B auch die Stadt einspringen würde. Die gehen halt besonnen mit ihren Geldern um. Finde ich als Steuerzahler gut.
Standorte sind auch keine Hinterhöfe.
Außerdem schrieb ich "WENN...."
Aber man kann ja ruhig auch erstmal rumpöbeln...
Peugeot iOn 02/2017-06/2018
Renault Zoe seit 06/2018
Renault Zoe seit 06/2018
Re: Creußen: Stadtrat gegen Ladesäule
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 565 Mal
Bei einem 5000 Einwohner Stadt macht es vielleicht wenig sinn Ladesäulen auszustellen weil eh so gut wie jeder daheim eine Steckdose zum Laden hat.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kleiner Probefahrt Bericht aus Bayreuth
von VR46 » Sa 19. Sep 2020, 17:33 » in U5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kuttis
Di 19. Jan 2021, 08:55
-
Kleiner Probefahrt Bericht aus Bayreuth
-
-
Zwölf neue Ladesäulen für Elektroautos im Landkreis Emsland
von Kellergeist2 » Fr 19. Jun 2020, 08:21 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von SüdSchwabe
Sa 20. Jun 2020, 07:50
-
Zwölf neue Ladesäulen für Elektroautos im Landkreis Emsland
-
-
Elektro Trabbi im Landkreis Karlsruhe
von Rangarid » Fr 13. Mär 2020, 18:37 » in Elektroauto-Umbau -
Letzter Beitrag von TorstenW
So 15. Mär 2020, 23:41
-
Elektro Trabbi im Landkreis Karlsruhe
-
-
Kostenlose Ladesäulen mit Kreditkarte freischaltebar?
von tobi80 » Do 19. Mär 2020, 15:33 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von tobi80
Do 19. Mär 2020, 18:48
-
Kostenlose Ladesäulen mit Kreditkarte freischaltebar?
-
-
Statistik über defekte Ladesäulen
von gerbre » Di 31. Mär 2020, 21:28 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von B.XP
Do 4. Jun 2020, 12:59
-
Statistik über defekte Ladesäulen