Wüstenregionen
Wüstenregionen
Guten Tag.
Es wird ja immer damit geprahlt wie toll der Ausbau der Ladeinfrastruktur voran geht! Das ist ja auch richtig, wenn man entsprechende Autobahnen nutzt.

Nur was bringt es dem Fahrer, wenn im Ballungsgebiet ein Schnelllader neben dem anderen steht und 30 KM weiter das selbe Spiel, aber in und um Trier nichts vorhanden ist, was flottes vorwärts kommen mit einem Elektroauto ermöglichen würde?

Ebenso die schwäbische Alb. Für manche sei dort nichts los hört man, fakt ist das über die Hauptrouten B313, B313, B32 Richtung Süden auf den Straßen richtig der Pank ab geht. Nur leider ist dort nichts für Elektroautos installiert. Wer von Stuttgart nach Ravensburg muss, und dort dann abends wieder retour hat es nicht leicht mit gängigen Akkus und DC.

Von Fahrten in den Süden ist grundsätzlich und eindringlich abzuraten.
Die Frage stellt sich doch jetzt, warum die Schnelllader zwar heftig installiert werden, jedoch nicht in den Abständen die mit aktuellen Akkus (20 - 30 kWh) auch vernünftig fahrbar wären! Deutschland gehört ähnlich dem Model Tesla in Radien von ca. 120 KM unterteilt und regional, aber auch entlang der Autobahnen mit tripple Ladern installiert. Jedoch macht es wenig Sinn, einzig und allein die Autobahnen zu bestücken. Wer mich nicht ganz versteht, nehme bitte mal eine Autobahnkarte von Frankreich. Alle Autobahnen gehen in Richtung Paris! Wer aber das Land queren möchte, hat erhebliche Mehrkilometer. Und jetzt schaue man sich bitte meine Karten von oben an!
Hintergrund des Threads soll nicht stumpfes aufzählen von Missständen sein (dafür gibt es leider schon massig Threads im Forum...), sondern das Regionen aufgedeckt werden, die dann entsprechend an die Örtlichkeiten (Bauamt, Rathaus, etc. etc.), mit einem Brief berücksichtigt werden. Es soll ein Weg gefunden werden, mit dem man freundlich, in der Sache aber messerscharf und verbindlich, diese Missstände zum Wohle aller E-Fahrer verbessern möchte.
Nur wir Elektrofahrer können dies monieren, anmerken und letztlich durch unser Handeln verändern.
Bitte um Unterstützung der Wüsten Findung und reger Beteiligung.

Es wird ja immer damit geprahlt wie toll der Ausbau der Ladeinfrastruktur voran geht! Das ist ja auch richtig, wenn man entsprechende Autobahnen nutzt.
Nur was bringt es dem Fahrer, wenn im Ballungsgebiet ein Schnelllader neben dem anderen steht und 30 KM weiter das selbe Spiel, aber in und um Trier nichts vorhanden ist, was flottes vorwärts kommen mit einem Elektroauto ermöglichen würde?
Ebenso die schwäbische Alb. Für manche sei dort nichts los hört man, fakt ist das über die Hauptrouten B313, B313, B32 Richtung Süden auf den Straßen richtig der Pank ab geht. Nur leider ist dort nichts für Elektroautos installiert. Wer von Stuttgart nach Ravensburg muss, und dort dann abends wieder retour hat es nicht leicht mit gängigen Akkus und DC.
Von Fahrten in den Süden ist grundsätzlich und eindringlich abzuraten.
Die Frage stellt sich doch jetzt, warum die Schnelllader zwar heftig installiert werden, jedoch nicht in den Abständen die mit aktuellen Akkus (20 - 30 kWh) auch vernünftig fahrbar wären! Deutschland gehört ähnlich dem Model Tesla in Radien von ca. 120 KM unterteilt und regional, aber auch entlang der Autobahnen mit tripple Ladern installiert. Jedoch macht es wenig Sinn, einzig und allein die Autobahnen zu bestücken. Wer mich nicht ganz versteht, nehme bitte mal eine Autobahnkarte von Frankreich. Alle Autobahnen gehen in Richtung Paris! Wer aber das Land queren möchte, hat erhebliche Mehrkilometer. Und jetzt schaue man sich bitte meine Karten von oben an!
Hintergrund des Threads soll nicht stumpfes aufzählen von Missständen sein (dafür gibt es leider schon massig Threads im Forum...), sondern das Regionen aufgedeckt werden, die dann entsprechend an die Örtlichkeiten (Bauamt, Rathaus, etc. etc.), mit einem Brief berücksichtigt werden. Es soll ein Weg gefunden werden, mit dem man freundlich, in der Sache aber messerscharf und verbindlich, diese Missstände zum Wohle aller E-Fahrer verbessern möchte.
Nur wir Elektrofahrer können dies monieren, anmerken und letztlich durch unser Handeln verändern.
Bitte um Unterstützung der Wüsten Findung und reger Beteiligung.
3x Kangoo Z.E. Cargo Maxi / P85D / 85D bestellt
M3 reserviert / Master Z.E. interessiert
M3 reserviert / Master Z.E. interessiert
Anzeige
Re: Wüstenregionen
- Profil
- Beiträge: 239
- Registriert: Sa 11. Mär 2017, 11:37
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
-
Liebe E-Mobilisten,
vielen Dank für diesen wichtigen Beitrag. Wenn wir die Ladewüsten nich schnell erschließen, besteht die Gefahr des Rückbaus, weil die CSS-Lader ja nicht genutzt werden. Also ran: Ich habe drei Vorschläge:
1) Ich war mit meinem e-up im Harz unterwegs. Das war ein Abenteuer. Steigung kostet Reichweite. Das merkt man besonders auf dem Weg hoch nach Torfhaus. Runter ist dafür sehr cool
In Braunlage steht bislang der einzig (sehr gut ausgeschilderte) CSS-Schnelllader im Hochharz. Er steht am Rathaus in Braunlage, ist barrierefrei und kostenlos, also echt eine Empfehlung wert. Sonst ist der Harz eine Wüste für E-Mobilisten, die öffentliche Schnelllader suchen. Ein Ausbau ist dringend notwendig und ein Touristenmagnet: Die längste Hängebrücke der Welt (an der Rapp-Bode-Talsperre) braucht einen CSS-Schnellader am Parkplatz.
2) Eine weitere Schnelllader- Wüste ist die Region östlich von Wolfsburg an die Ostsee hoch. Das ist ein Abenteuer, was ich persönlich (mithilfe dieses Forums, der Tipps und Hilfen von euch) angehen werde. Hier kommt man auf den ersten Blick nur mit Verbrennern oder Hybriden an die Ostsee. Ich werde das austesten. Hier könnte man sicherlich mit einigen wenigen neuen Schnellladern Abhilfe schaffen. Zumal einige Ladesäulen wieder zurückgebaut werden, weil ... offiziell, weil es sich nicht lohnt und zu wenig Gäste diese Möglichkeit nutzen. Hmm, das ist schade. Wir brauchen ein dichteres Netz, damit man diese wenigen CSS-Ladesäulen dann auch erreichen kann.
3) Die Lüneburger Heide (nördlich der A2) könnte noch ein dichteres Schnellladenetz vertragen. Hannover, Braunschweig und Wolfsburg sind gut versorgt. Das habe ich getestet. Nördlich ist die Situation häufig mau. Besonders die vielgenutze B 4 braucht dringend Verstärkung. Sprakensehl oder Breitenhees wären gute Standorte.
Ich kenne E-Mobilisten, die von Dresden nach Kiel gefahren sind und von Schnelllader zu Schnelllader schnurrten, stets nur 80 % luden. Sie hatten auch einen e-Golf. Das ist schon cool. Tesla-Fahrer sind sehr fein raus. Ich habe einen e-up und muss mich schon eteas strecken (Heizung oder Klimaanlage, hohe Geschwindigkeiten jenseits 95 km/h oder flotte Beschleunigungen müssen schon mal wegfallen, wenn man klotzig Kilometer reißen möchte).
Vielen Dank für die viele Vorarbeit. Rein ins Abenteuer.
Mit unternehmerischen Grüßen
Euer Pandy
vielen Dank für diesen wichtigen Beitrag. Wenn wir die Ladewüsten nich schnell erschließen, besteht die Gefahr des Rückbaus, weil die CSS-Lader ja nicht genutzt werden. Also ran: Ich habe drei Vorschläge:
1) Ich war mit meinem e-up im Harz unterwegs. Das war ein Abenteuer. Steigung kostet Reichweite. Das merkt man besonders auf dem Weg hoch nach Torfhaus. Runter ist dafür sehr cool

In Braunlage steht bislang der einzig (sehr gut ausgeschilderte) CSS-Schnelllader im Hochharz. Er steht am Rathaus in Braunlage, ist barrierefrei und kostenlos, also echt eine Empfehlung wert. Sonst ist der Harz eine Wüste für E-Mobilisten, die öffentliche Schnelllader suchen. Ein Ausbau ist dringend notwendig und ein Touristenmagnet: Die längste Hängebrücke der Welt (an der Rapp-Bode-Talsperre) braucht einen CSS-Schnellader am Parkplatz.
2) Eine weitere Schnelllader- Wüste ist die Region östlich von Wolfsburg an die Ostsee hoch. Das ist ein Abenteuer, was ich persönlich (mithilfe dieses Forums, der Tipps und Hilfen von euch) angehen werde. Hier kommt man auf den ersten Blick nur mit Verbrennern oder Hybriden an die Ostsee. Ich werde das austesten. Hier könnte man sicherlich mit einigen wenigen neuen Schnellladern Abhilfe schaffen. Zumal einige Ladesäulen wieder zurückgebaut werden, weil ... offiziell, weil es sich nicht lohnt und zu wenig Gäste diese Möglichkeit nutzen. Hmm, das ist schade. Wir brauchen ein dichteres Netz, damit man diese wenigen CSS-Ladesäulen dann auch erreichen kann.
3) Die Lüneburger Heide (nördlich der A2) könnte noch ein dichteres Schnellladenetz vertragen. Hannover, Braunschweig und Wolfsburg sind gut versorgt. Das habe ich getestet. Nördlich ist die Situation häufig mau. Besonders die vielgenutze B 4 braucht dringend Verstärkung. Sprakensehl oder Breitenhees wären gute Standorte.
Ich kenne E-Mobilisten, die von Dresden nach Kiel gefahren sind und von Schnelllader zu Schnelllader schnurrten, stets nur 80 % luden. Sie hatten auch einen e-Golf. Das ist schon cool. Tesla-Fahrer sind sehr fein raus. Ich habe einen e-up und muss mich schon eteas strecken (Heizung oder Klimaanlage, hohe Geschwindigkeiten jenseits 95 km/h oder flotte Beschleunigungen müssen schon mal wegfallen, wenn man klotzig Kilometer reißen möchte).
Vielen Dank für die viele Vorarbeit. Rein ins Abenteuer.
Mit unternehmerischen Grüßen
Euer Pandy
Re: Wüstenregionen
Hallo,
Deine Karte im Raum Oberschwaben stimmt ja so nicht. Riedlingen, Bad Saulgau, Hayingen, Reutlingen und Biberach fehlt. Hier habe ich überall schon geladen. Aber ich finde es super wenn von diesen Ladestationen keiner weiss, dann sind sie nicht überbelegt.
Sonnige Grüsse
Jürgen
Deine Karte im Raum Oberschwaben stimmt ja so nicht. Riedlingen, Bad Saulgau, Hayingen, Reutlingen und Biberach fehlt. Hier habe ich überall schon geladen. Aber ich finde es super wenn von diesen Ladestationen keiner weiss, dann sind sie nicht überbelegt.

Sonnige Grüsse
Jürgen
Zoe R 240 BJ 2016
Peugeot Ion BJ 2013
Twike BJ 2009
Peugeot Ion BJ 2013
Twike BJ 2009
Re: Wüstenregionen
- Profil
- Beiträge: 7500
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
-
Von diesen Gegenden gibts es noch viel mehr, ich glaube es ist leichter die gut versorgten aufzuzeigen. 

Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Wüstenregionen
Ich hab bewusst Tripple Lader ausgewählt, damit alle was von den Infos haben. Mir ist Riedlingen gut bekannt, nur bringt das einem IONIQ oder Soul Fahrer nischtz. Ebenso sind Bürgermeistersäulen, Autohäuser und 10 - 17 Uhr Säulen bei irgendwem hinten am Hof uninteressant.
3x Kangoo Z.E. Cargo Maxi / P85D / 85D bestellt
M3 reserviert / Master Z.E. interessiert
M3 reserviert / Master Z.E. interessiert
Re: Wüstenregionen
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
dadurch, daß immer mehr neue user im GE dazukommen und die die gebetsmühle neu durchgedreht wird, werden leider keine neuen schnelllader gebaut. kretschmann will, daß die schwäbischen SUVs, panameras und 911er ins biosphärengebiet fahren und nicht die komplizierten e-autos.
seit 2011 fahre ich nun pausenlos stuttgart-lindau mit winzigen akkus und ausser ehingen und riedlingen ist nichts passiert. wie pilze schiessen jetzt die 3,7kW TYP2 mit angeschlagenem kabel bei den vw-händlern wo der eup permanent angeschlossen ist.
baden-württemberg müsste die diskriminierendste TYP2-domäne der republik sein, gebaut wird NUR für zoe, sonst niemanden. das ist völlig klar, denn nur mit ZOE kann man öffentlich geld sparen (und damit hausieren).
bad saulgau sowie ein heilbad, wo man eigentlich längers bleibt bekommen jetzt drei von mutti bezahlte völlig sinnlose schnelllader. aber keine angst, es kommt ein triplekracher mit ladeweile in dieser region der alles andere plattmacht, speziell auch für ioniq-fahrer.
und bitte immer schön das orangene ladeschwein in der voba in ehingen füttern, es ist demnächst halbvoll.
seit 2011 fahre ich nun pausenlos stuttgart-lindau mit winzigen akkus und ausser ehingen und riedlingen ist nichts passiert. wie pilze schiessen jetzt die 3,7kW TYP2 mit angeschlagenem kabel bei den vw-händlern wo der eup permanent angeschlossen ist.
baden-württemberg müsste die diskriminierendste TYP2-domäne der republik sein, gebaut wird NUR für zoe, sonst niemanden. das ist völlig klar, denn nur mit ZOE kann man öffentlich geld sparen (und damit hausieren).
bad saulgau sowie ein heilbad, wo man eigentlich längers bleibt bekommen jetzt drei von mutti bezahlte völlig sinnlose schnelllader. aber keine angst, es kommt ein triplekracher mit ladeweile in dieser region der alles andere plattmacht, speziell auch für ioniq-fahrer.
und bitte immer schön das orangene ladeschwein in der voba in ehingen füttern, es ist demnächst halbvoll.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: Wüstenregionen
- Profil
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 19. Mai 2017, 09:46
- Wohnort: Neckar-Alb
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Ui da ist aber jemand gefrustet.p.hase hat geschrieben:dadurch, daß immer mehr neue user im GE dazukommen und die die gebetsmühle neu durchgedreht wird, werden leider keine neuen schnelllader gebaut. kretschmann will, daß die schwäbischen SUVs, panameras und 911er ins biosphärengebiet fahren und nicht die komplizierten e-autos.
seit 2011 fahre ich nun pausenlos stuttgart-lindau mit winzigen akkus und ausser ehingen und riedlingen ist nichts passiert. wie pilze schiessen jetzt die 3,7kW TYP2 mit angeschlagenem kabel bei den vw-händlern wo der eup permanent angeschlossen ist.
baden-württemberg müsste die diskriminierendste TYP2-domäne der republik sein, gebaut wird NUR für zoe, sonst niemanden. das ist völlig klar, denn nur mit ZOE kann man öffentlich geld sparen (und damit hausieren).
(Ich kann es verstehen, hab ne Förderung für nen 50 kW Triple-Lader beantragt aber die WEG will ihre Zustimmung nicht erteilen. Jetzt wäre die vom Bundesrat eingebrachte WEG-Gesetzesänderung hilfreich aber die Bundesregierung hat das Thema ja auf die lange Bank geschoben.

Aha, darf ich fragen wo? Bin in der Gegend zu Hause. (Gerne per PN wenn's noch nicht öffentlich ist.)p.hase hat geschrieben:bad saulgau sowie ein heilbad, wo man eigentlich längers bleibt bekommen jetzt drei von mutti bezahlte völlig sinnlose schnelllader. aber keine angst, es kommt ein triplekracher mit ladeweile in dieser region der alles andere plattmacht, speziell auch für ioniq-fahrer.
Re: Wüstenregionen
Würde ja schon reichen, wenn zwei drei Unternehmer einen Lader hinstellen und per NewMotion abrechnen.
Ich plane in Tübingen einen Ladepunkt. Bin grad am durch rechnen und machen.
Wer sich auf Beamte verlässt, ist verlassen. Wir müssen das machen!
Kennst keinen mit eigenem Gehirn und Firma auf der Alb!
(Riedlingen ist ein top Punkt! WC daneben, und hinter der Brücke lecker Eis und Pasta
)
Ist grad im Umbau, neue Brücke für Fussgänger ist rechts, direkt beim Wohnmobil Parkplatz.
Ich plane in Tübingen einen Ladepunkt. Bin grad am durch rechnen und machen.
Wer sich auf Beamte verlässt, ist verlassen. Wir müssen das machen!
Kennst keinen mit eigenem Gehirn und Firma auf der Alb!
(Riedlingen ist ein top Punkt! WC daneben, und hinter der Brücke lecker Eis und Pasta

Ist grad im Umbau, neue Brücke für Fussgänger ist rechts, direkt beim Wohnmobil Parkplatz.
3x Kangoo Z.E. Cargo Maxi / P85D / 85D bestellt
M3 reserviert / Master Z.E. interessiert
M3 reserviert / Master Z.E. interessiert
Anzeige