Seite 1 von 3

CCS - Realität oder Phantasie ?

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 02:31
von teutocat
Hallo zusammen,

Vorgestern auf der IAA:

Am e-Up Stand:
ich: Wenn man die DC-Schnelladung des e-Up nutzen möchte ... Wieviele CCS-Ladestationen gibt es dafür eigentlich schon?
VW: Ähhh... Zwei
ich: Aha - und wo stehen die?
VW: Beide in Wolfsburg
ich: könnte es sein dass auch andere Fahrzeughersteller CCS-Ladestationen aufgestellt haben die für den e-Up geeignet sein können?
VW: Nein, die gibt es bisher nur bei VW

Am i3 Stand:
ich: Wo kann man eigentlich den i3 mittels Schnelladung aufladen?
BMW: (tippt auf den Monitor auf dem eine onboard-Navi-App-Simulation läuft) Hier sehen Sie, ca. 200 Stationen allein in Bayern.
ich: (erstaunt) SInd das wirklich alles Ladestationen mit CCS? Und wo stehen die?
BMW: Ja, viele allein in München, die meisten bei BMW-Händlern.
ich: Also die Händler haben wirklich diese aufwändigen DC-Schnelladestationen?
BMW: Ja genau, ich (also der BMW-Mann) habe den i3 einige Wochen gefahren, auch jetzt hier zur Messe, und ich habe viele Ladestationen selbst ausprobiert.
ich: VW sagt, es gibt nur 2 CCS-Ladestationen, beide in Wolfsburg.
BMW: Die haben keine Ahnung.

(ich glaub's einfach nicht)

Gruß
Roman

Re: CCS - Realität oder Phantasie ?

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 06:34
von stromer
Beide haben recht. Der jeweils andere hat keine Ahnung.

Re: CCS - Realität oder Phantasie ?

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 07:18
von tom
Mir wollte am letzten Autosalon in Genf ein Nissan-Heini durch alle Böden weiss machen in der Schweiz gäbe es ca. 600 Schnellladestationen. Ich habe ihm einige Strohhalme hingehalten um das irgendwie zu relativieren. Man kann ja mal Steckdosen mit Schnellladestationen verwechseln :lol:

Aber es ist schon so wie Stromer sagt. Ausser den potenziellen Kunden hat in dieser Branche kaum jemand wirklich Ahnung.

Re: CCS - Realität oder Phantasie ?

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 09:16
von wasserkocher
Ich war bei den Fachbesuchertagen auf der IAA und war erschreckt, wie wenig die Leute an den Ständen von der Ladetechnik wissen. Weder bei VW, noch bei BMW konnte man mir sagen ob und mit welcher Leistung ihre Autos an einer normalen Typ2-Ladesäule geladen werden können.

Re: CCS - Realität oder Phantasie ?

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 09:20
von Efan
Tja, dieses "Neuland" müssen die deutschen Automobilhersteller erstmal betreten, daher ist CCS erstmal nur Phantasie irgendwelcher DAX-Vorstände.

Re: CCS - Realität oder Phantasie ?

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 10:00
von mlie
Wenn du mich fragst, ist die Phantasie im Vergleich zu den etablierten Typ2-Säulen und ja, auch den schon vorhandenen ChadeMo-Söulen SEHR TEUER.

Oder ist es den Wolfsburgern zu peinlich, Ihre Kunden zu Nissan zum schnelladen zu schicken? :-)

Re: CCS - Realität oder Phantasie ?

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 11:03
von Efan
Sie wollen nicht nur nicht ihre Kunden zu Nissan zum Laden schicken, sie haben ja versucht, sogar Chademo von Brüssel verbieten zu lassen. Gut daß in Brüssel auch andere Leute etwas zu sagen haben.

Da setzen die deutschen Automobilbauern einfach mal wieder aufs falsche Pferd, wie damals die Deutsche Bundespost mit dem TAE-Stecker, wo es doch jahrzehntelange Erfahrung mit Western-Steckern gab.

Re: CCS - Realität oder Phantasie ?

Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 21:39
von Frank
teutocat hat geschrieben:Hallo zusammen,

Vorgestern auf der IAA:

Am i3 Stand:
ich: Wo kann man eigentlich den i3 mittels Schnelladung aufladen?
BMW: (tippt auf den Monitor auf dem eine onboard-Navi-App-Simulation läuft) Hier sehen Sie, ca. 200 Stationen allein in Bayern.
ich: (erstaunt) SInd das wirklich alles Ladestationen mit CCS? Und wo stehen die?
BMW: Ja, viele allein in München, die meisten bei BMW-Händlern.
ich: Also die Händler haben wirklich diese aufwändigen DC-Schnelladestationen?
BMW: Ja genau, ich (also der BMW-Mann) habe den i3 einige Wochen gefahren, auch jetzt hier zur Messe, und ich habe viele Ladestationen selbst ausprobiert.
ich: VW sagt, es gibt nur 2 CCS-Ladestationen, beide in Wolfsburg.
BMW: Die haben keine Ahnung.

(ich glaub's einfach nicht)

Gruß
Roman
Auf BMW de steht:
Wenn Sie zu Hause einen eigenen festen Parkplatz haben, können Sie den BMW i3 ganz einfach mit der BMW i Wallbox aufladen. Diese Ladestation, die an der Haus- oder Garagenwand montiert wird, ergänzt nicht nur optisch das einzigartige Design der BMW i Fahrzeuge, sondern lädt den BMW i3 auch bis zu 70% schneller auf als das serienmäßig enthaltene Ladekabel – so ist der BMW i3 in unter 5 Stunden zu 80% geladen.*
...
*ausgehend von 20A Stromstärke

Da steht nichts von 2x3,7kW.
Wenn die Ladung an Schuko auf 12A begrenzt ist, dann wären 20A an der Wallbox über 70% mehr.
Ich könnte mir vorstellen, dass der BMW-Mann die bei den Händlern zum Laden hatte.
5 Stunden gegenüber 9 Stunden das nennt man bei BMW Schnellladung! :mrgreen:
CCS hat der gute Mann vermutlich das erste mal auf der IAA gehört :!: ... (von einem Smartfahrer) ;)

Gruß Frank

Re: CCS - Realität oder Phantasie ?

Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 23:34
von buzzingDANZEI
@teutocat
Echt traurig. Aber das sind Lernprozesse, die noch kommen werden in den nächsten Jahren, wenn die Elektromobilität in die Breite geht.

Re: CCS - Realität oder Phantasie ?

Verfasst: So 22. Sep 2013, 15:18
von kai
Tja,

und eine 22kw Schnelladung wie bei mir zuhause mit ZOE ist pure Science Fiction.

Gruß

Kai