Clever und EON machen T&R Konkurrenz
Re: Clever und EON machen T&R Konkurrenz
- Profil
- Beiträge: 1023
- Registriert: Mi 31. Aug 2016, 17:45
- Wohnort: Perchtoldsdorf, Österreich
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 293 Mal
-
Das "Dach" sieht nun so aus wie auf https://nextgencharging.com/ abgebildet. Heute stand auch schon ein e-Niro dort zum Testen, ob es erfolgreich war kann ich nicht sagen. Es wurde danach aber noch in der Ladestation gewerkt. Direkt vor der Kamera stehen noch ein paar Teile die sicherlich noch irgendwo angebaut werden. Ich nehme an das sind noch ein paar Elemente um das Dach an ein paar Stellen zu schließen. Dort wo die Bäume sind bleibt es offen, aber sonst ist es teilweise geschlossen.
Hyundai IONIQ Electric: seit 12/2017 | Zoe Intens Q210: 03/2017 - 03/2018
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige
Re: Clever und EON machen T&R Konkurrenz
- Profil
- Beiträge: 1023
- Registriert: Mi 31. Aug 2016, 17:45
- Wohnort: Perchtoldsdorf, Österreich
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 293 Mal
-
Also auf der Seite heißt es nun Eröffnung im Mai, stimmt vielleicht jetzt wirklich. Wurde ja schon einige Male ausgebessert.
Es haben aber schon einige Autos dort geladen. Ist also schon in Betrieb, man sieht die Ladestationen ja auch schon einige Zeit leuchten.
Hübsch sieht sie ja aus, aber wenn da jede Ladestation ein halbes Jahr Bauzeit hat dauert das etwas. Wobei das dürfte ja eh nur eine "Flagship" Ladestation sein. Gibt ja schon min. zwei andere Ladestationen von Clever und eon die kein Dach haben.
Es haben aber schon einige Autos dort geladen. Ist also schon in Betrieb, man sieht die Ladestationen ja auch schon einige Zeit leuchten.
Hübsch sieht sie ja aus, aber wenn da jede Ladestation ein halbes Jahr Bauzeit hat dauert das etwas. Wobei das dürfte ja eh nur eine "Flagship" Ladestation sein. Gibt ja schon min. zwei andere Ladestationen von Clever und eon die kein Dach haben.
Hyundai IONIQ Electric: seit 12/2017 | Zoe Intens Q210: 03/2017 - 03/2018
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Re: Clever und EON machen T&R Konkurrenz
- Profil
- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 25. Mär 2019, 12:14
- Hat sich bedankt: 189 Mal
- Danke erhalten: 124 Mal
Re: Clever und EON machen T&R Konkurrenz
- Profil
- Beiträge: 1023
- Registriert: Mi 31. Aug 2016, 17:45
- Wohnort: Perchtoldsdorf, Österreich
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 293 Mal
-
Ein paar Bilder gibt es bei Plugshare. Ansonsten ist auch auf www.nextgencharging.com der YouTube Livestream. Dort sieht man die Ladestation aber halt nur von einer Seite.
Hyundai IONIQ Electric: seit 12/2017 | Zoe Intens Q210: 03/2017 - 03/2018
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Re: Clever und EON machen T&R Konkurrenz
- Profil
- Beiträge: 1023
- Registriert: Mi 31. Aug 2016, 17:45
- Wohnort: Perchtoldsdorf, Österreich
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 293 Mal
-
Nach etwa genau einem Jahr grabe ich dieses Thema hier noch einmal aus. Die alte Website http://www.nextgencharging.com ist mittlerweile komplett offline, eine neue Website (https://poweredby.dk) ist noch eine Wordpress-Baustelle. Die E-Mail Adresse info@poweredby.dk haben sie aber bereits auf LinkedIn veröffentlicht. Das ist zumindest für den Part in Skandinavien, in Deutschland werden ja auch einige E.ON Standorte mit HPC ausgerüstet.
Seit Anfang Mai 2020 sind die Ladestationen nun kostenpflichtig.
Die Preise orientieren sich eher an denen von IONITY:
Norwegen: 7,00 NOK / kWh + Easypark Gebühr (~0,64€/kWh)
Schweden: 7,00 SEK / kWh + Easypark Gebühr (~0,66€/kWh)
Dänemark: 6,10 DKK / kWh + Easypark Gebühr (~0,82€/kWh)
Quelle: https://www.linkedin.com/posts/powered- ... 02912-iyZg
Beim Bezahlen über Virta sind die Preise folgende:
Norwegen: 7,48 NOK / kWh (~0,68€/kWh)
Schweden: 8,45 SEK / kWh (~0,80€/kWh)
Dänemark: 7,22 DKK / kWh (~0,97€/kWh)
Seit Anfang Mai 2020 sind die Ladestationen nun kostenpflichtig.
Die Preise orientieren sich eher an denen von IONITY:
Norwegen: 7,00 NOK / kWh + Easypark Gebühr (~0,64€/kWh)
Schweden: 7,00 SEK / kWh + Easypark Gebühr (~0,66€/kWh)
Dänemark: 6,10 DKK / kWh + Easypark Gebühr (~0,82€/kWh)
Quelle: https://www.linkedin.com/posts/powered- ... 02912-iyZg
Beim Bezahlen über Virta sind die Preise folgende:
Norwegen: 7,48 NOK / kWh (~0,68€/kWh)
Schweden: 8,45 SEK / kWh (~0,80€/kWh)
Dänemark: 7,22 DKK / kWh (~0,97€/kWh)
Hyundai IONIQ Electric: seit 12/2017 | Zoe Intens Q210: 03/2017 - 03/2018
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Re: Clever und EON machen T&R Konkurrenz
- Profil
- Beiträge: 2227
- Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
- Wohnort: Zwickau
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danke erhalten: 591 Mal
Re: Clever und EON machen T&R Konkurrenz
- Profil
- Beiträge: 1023
- Registriert: Mi 31. Aug 2016, 17:45
- Wohnort: Perchtoldsdorf, Österreich
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 293 Mal
-
Ich glaube das reservieren wird nicht nötig sein, die werden wohl aufgrund der Preise schon leer bleiben
Wobei wenn man direkt mit der Virta App lädt sind die Preise noch einmal günstiger.
Norwegen: 5,75 NOK /kWh (~0,52€/kWh)
Schweden: 6,50 SEK / kWh (~0,61€/kWh)
Dänemark: 5,55 DKK / kWh (~0,74€/kWh)

Wobei wenn man direkt mit der Virta App lädt sind die Preise noch einmal günstiger.
Norwegen: 5,75 NOK /kWh (~0,52€/kWh)
Schweden: 6,50 SEK / kWh (~0,61€/kWh)
Dänemark: 5,55 DKK / kWh (~0,74€/kWh)
Hyundai IONIQ Electric: seit 12/2017 | Zoe Intens Q210: 03/2017 - 03/2018
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
We Charge Abrechnung Eon-Ladesäule
von Mugg82 » Mi 2. Dez 2020, 05:29 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von svpla
Fr 4. Dez 2020, 08:45
-
We Charge Abrechnung Eon-Ladesäule