Innovationspark zur Elektromobilität in Zusmarshausen
Innovationspark zur Elektromobilität in Zusmarshausen
- Profil
- Beiträge: 4059
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 632 Mal
- Danke erhalten: 347 Mal
In Zusmarshausen an der A8 (zwischen dem Euro Rastpark Jetingen-Scheppach und Augsburg) wird auf einem neu ausgewiesenen Areal ein Innovationspark zur Elektromobiltät entstehen, unter Beteiligung des Fahrzeugausstatters Sortimo sowie der Fa. E-Loaded aus Innsbruck. Im Endausbau sind 12 Ladestationen für Elektrofahrzeuge, ein Restaurant und ein Innovationszentrum für Schulungen und Konferenzen geplant: Klick, Klick und Klick
Zuletzt geändert von TomTomZoe am So 22. Jan 2017, 18:31, insgesamt 2-mal geändert.
AMP+-ERA-e seit 02/2018
123 tkm
Corsa-e seit 11/2020
2300 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Anzeige
Re: Innovationspark zur Elektromobilität in Zusmarshausen
Mit der weltweit schnellsten Ladestation! Respekt
http://www.b4bschwaben.de/b4b-nachricht ... 50433.html
http://www.b4bschwaben.de/b4b-nachricht ... 50433.html
BMW i3 seit 4/14
Hyundai Kona electro seit 11/18
Hyundai Kona electro seit 11/18
Re: Innovationspark zur Elektromobilität in Zusmarshausen
- Profil
- Beiträge: 4059
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 632 Mal
- Danke erhalten: 347 Mal
Also im ersten Bauabschnitt 12 Ladesäulen mit unbekannter Anzahl Schnellladepunkten und 40 Mittelschnell-Ladepunktenb4bschwaben hat geschrieben:Daneben sind im ersten Bauabschnitt auch 40 Mittelschnell-Ladepunkte geplant


Ein neuer Ladesäulenabieter kommt mir in dem Gebiet ganz gelegen, denn die benachbarte 43kW AC Säule von Allego in Jettingen-Scheppach funktioniert eh nur selten.
Bitte dieses Zitat mit dem "ganz grob Preis" merken und nach Eröffnung des Ladeparks mit der tatsächlichen Preisstruktur gegenprüfen. Hoffentlich kostet es dann nicht genausoviel wie eine klassische Verbrennerfüllung oder sogar noch mehr. Wir brauchen keinen weiteren Anbieter wie Allego der gesalzene Zeittarife an 43kW AC aufruft.Augsburger Allgemeine hat geschrieben:Wie teuer wird so eine supermoderne Tankfüllung sein? Festlegen wollen sich die Beteiligten noch nicht. Sortimo-Geschäftsführer Klaus Emler sagt aber: ganz grob etwa die Hälfte einer klassischen Diesel- oder Benzinfüllung.
AMP+-ERA-e seit 02/2018
123 tkm
Corsa-e seit 11/2020
2300 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Innovationspark zur Elektromobilität in Zusmarshausen
- Profil
- Beiträge: 2093
- Registriert: Mi 25. Dez 2013, 18:25
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Da stellt sich natürlich die Frage, was Sortimo mit Elektromobilität zu tun hat?
Sortimo ist ja ein Fahrzeugausrüster, der z.B. Fahrzeuge für Handwerker mit Inneneinrichtungen ausstattet zum Transport von Material und Maschinen. Da braucht man schon viel Phantasie um z.B. auf die Idee zu kommen, dass sie z.B. Transporter auf Elektroantrieb umrüsten wollen. Oder Fahrzeugbauteile für die Elektromobilität herstellen wollen?
Oder geht es um Ladeinfrastruktur? Die Firma eLoaded hat ihren Sitz in Innsbruck/Österreich. Es ist eine GmbH i.G. Letzeres steht IMHO für 'in Gründung'. Vielleicht ist Sortimo der Geldgeber für ein neues Ladenetz mitsamt Restaurants und Mietbüroflächen in Deutschland/Europa, welche an Autobanausfahrten entstehen sollen? Vielleicht als Alternative zu den Autobahnraststätten in Deutschland, bei welchen bekanntlich T&R und deren Finanzheinis die Bedinungen diktieren? Toll sieht die Architektur von eLoaded auf alle Fälle aus. Auf der anderen Seite sieht sie aber leider auch sehr teuer aus.
https://host19.ssl-gesichert.at/ahm_co.at/eloaded
Sortimo ist ja ein Fahrzeugausrüster, der z.B. Fahrzeuge für Handwerker mit Inneneinrichtungen ausstattet zum Transport von Material und Maschinen. Da braucht man schon viel Phantasie um z.B. auf die Idee zu kommen, dass sie z.B. Transporter auf Elektroantrieb umrüsten wollen. Oder Fahrzeugbauteile für die Elektromobilität herstellen wollen?
Oder geht es um Ladeinfrastruktur? Die Firma eLoaded hat ihren Sitz in Innsbruck/Österreich. Es ist eine GmbH i.G. Letzeres steht IMHO für 'in Gründung'. Vielleicht ist Sortimo der Geldgeber für ein neues Ladenetz mitsamt Restaurants und Mietbüroflächen in Deutschland/Europa, welche an Autobanausfahrten entstehen sollen? Vielleicht als Alternative zu den Autobahnraststätten in Deutschland, bei welchen bekanntlich T&R und deren Finanzheinis die Bedinungen diktieren? Toll sieht die Architektur von eLoaded auf alle Fälle aus. Auf der anderen Seite sieht sie aber leider auch sehr teuer aus.
https://host19.ssl-gesichert.at/ahm_co.at/eloaded
Re: Innovationspark zur Elektromobilität in Zusmarshausen
- Profil
- Beiträge: 4059
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 632 Mal
- Danke erhalten: 347 Mal
Laut Webseite ist mit Mittelschnellladung 50-100kW gemeintTomTomZoe hat geschrieben:Wenn die 350kW als Schnellladung bezeichnen, dann wird im selben Kontext als Mittelschnell-Ladepunkt im AC Bereich sicherlich 22 kW oder sogar 43kW angesehen.

AMP+-ERA-e seit 02/2018
123 tkm
Corsa-e seit 11/2020
2300 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Innovationspark zur Elektromobilität in Zusmarshausen
- Profil
- Beiträge: 16176
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1138 Mal
- Danke erhalten: 1038 Mal
Eine erfreuliche Sache! Das ist ja schon recht konkret (Grundstück schon geplant und in Umwidmung), was da geplant ist.
Meines Erachtens liegt die nahe Zukunft ohnedies in spacigen Ladezentren (zusätzlich zu aberhunderten simplen Laternen-Steckdosen) mit Dach, Licht und Essen. So wie es zurzeit ist, nämlich Schnelllader in schmuddeligen, urinierten Ecken und Nischen ohne Dach und Licht kann es eigentlich nicht lange weiter gehen.
Meines Erachtens liegt die nahe Zukunft ohnedies in spacigen Ladezentren (zusätzlich zu aberhunderten simplen Laternen-Steckdosen) mit Dach, Licht und Essen. So wie es zurzeit ist, nämlich Schnelllader in schmuddeligen, urinierten Ecken und Nischen ohne Dach und Licht kann es eigentlich nicht lange weiter gehen.
Re: Innovationspark zur Elektromobilität in Zusmarshausen
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
Re: Innovationspark zur Elektromobilität in Zusmarshausen
TeeKay
Audi Q7 4.2 FSI, 100l Super Plus = 150 Euro.TomTomZoe hat geschrieben: Bitte dieses Zitat mit dem "ganz grob Preis" merken und nach Eröffnung des Ladeparks mit der tatsächlichen Preisstruktur gegenprüfen.
Tesla Model S85, 75kWh Nutzkapazität, 93% Lade-Effizienz = 75 Euro.
Ganz grob halber Preis einer Tankfüllung.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
3. Tag der Elektromobilität im Seeland
von Rogriss » Fr 13. Mär 2020, 10:19 » in Veranstaltungen Schweiz -
Letzter Beitrag von Rogriss
Fr 13. Mär 2020, 10:19
-
3. Tag der Elektromobilität im Seeland
-
-
Zukünftige Ladelösungen für die Elektromobilität von KEBA: Ihre Expertenmeinung ist gefragt
von Thomas.Keba » Di 21. Apr 2020, 11:37 » in Umfragen -
Letzter Beitrag von Hachtl
Do 18. Jun 2020, 12:25
-
Zukünftige Ladelösungen für die Elektromobilität von KEBA: Ihre Expertenmeinung ist gefragt
-
-
Umfrage zur Akzeptanz von Elektromobilität im Carsharing
-
Letzter Beitrag von prichri
Mi 13. Mai 2020, 18:09
-
Umfrage zur Akzeptanz von Elektromobilität im Carsharing
-
-
Die Grenzen der Elektromobilität im geschäftlichen Umfeld
von MartyMC » So 7. Jun 2020, 16:11 » in I-PACE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Helfried
Mi 10. Jun 2020, 14:31
-
Die Grenzen der Elektromobilität im geschäftlichen Umfeld
-
-
VW/Audi Händler die wirklich an Elektromobilität glauben
von Helfried » Do 11. Jun 2020, 21:43 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von GenXRoad
Fr 12. Jun 2020, 13:00
-
VW/Audi Händler die wirklich an Elektromobilität glauben