Seite 1 von 4

Warum verkaufen Aral & Co keinen Strom?

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 10:18
von preda7
Schon vor zwei Jahren ging mir die Frage durch den Kopf, warum die Mineralölkonzerne mit ihrem Tankstellennetz nicht in den Stromverkauf einsteigen.
Letztlich verkaufen Mineralölkonzerne mit Benzin und Diesel eine Ware, die für die Mobilität von Menschen in ihren PKWs benötigt wird. Nichts anderes ist es mit dem Strom für Elektroautos.
Die Mineralölkonzerne haben verkehrsgünstig gelegene Standorte. Sie haben Shops und Cafeterias, in denen sie Produkte verkaufen können während der Ladeweile. Und letztlich verkaufen sie Mobilitätstreibstoff (dann Strom statt Sprit). Und: sie haben sogar Kassierer in jeder Tankstelle sitzen, es benötigt noch nicht mal Abrechnungsysteme.
Also warum gehen die nicht hin und bauen Ladesäulen irgendwo an den Rand ihrer Tankstellen?
Ich verstehe es nicht.

Re: Warum verkaufen Aral & Co keinen Strom?

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 10:25
von Tho
Weil sie kein Interesse daran haben, dass die Elektromobilität zunimmt.

Re: Warum verkaufen Aral & Co keinen Strom?

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 10:25
von Schneemann
Das macht in meinen Augen nur auf Fernreisen Sinn, als Zwischenladestation. In der Stadt lohnt es nicht. Denn da hat der Supermarkt ein besseres Angebot. Warum soll ich an der Tankstelle laden und im dortigen kleinen Shop teuer einkaufen, wenn ich auch am Supermarkt um die Ecke laden kann und währenddessen meinen Wocheneinkauf zum normalen Preis durchführe.

Re: Warum verkaufen Aral & Co keinen Strom?

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 10:26
von Helfried
Tho hat geschrieben:Weil sie kein Interesse daran haben, dass die Elektromobilität zunimmt.
Aber die meisten Tankwarte sagen doch, dass sie mit den Esssachen mehr Geld verdienen als mit dem eigentlichen Sprit.
Mit Warten auf Strom würden die Leute doch noch viel mehr essen, oder?

Re: Warum verkaufen Aral & Co keinen Strom?

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 10:26
von Jogi
Meine Rede seit Jahren!

Re: Warum verkaufen Aral & Co keinen Strom?

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 10:27
von rolandk
Vielleicht, weil sie keinen Strom verkaufen dürfen. Dafür benötigt man nämlich eine Konzession, und die haben bisher nur die Energieversorgungsunternehmen.

Und selbst die haben Probleme den Strom kWh-genau zu verkaufen. Da gibt es nämlich noch die staatliche Eichbehörde...

Aber ganz ehrlich, ich möchte an Tankstellen auch keinen Strom laden.

Roland

Re: Warum verkaufen Aral & Co keinen Strom?

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 10:33
von Jogi
Die Mineralölkonzerne müssten ja nicht mal als Betreiber auftreten, sie bräuchten nur den Platz für die Ladesäulen zur Verfügung stellen.

Selbst wenn sie dies für den Betreiber dann ohne Berechnung tun würden, über den Mehrumsatz im Shop käme das locker wieder rein. Vielleicht noch nicht dieses und nächstes Jahr, aber mittelfristig bestimmt.

Re: Warum verkaufen Aral & Co keinen Strom?

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 10:35
von Poolcrack
rolandk hat geschrieben:Aber ganz ehrlich, ich möchte an Tankstellen auch keinen Strom laden.
Genau! Dort stinkt es. Wer das nicht glaubt, dem wünsche ich eine Tankstelle direkt neben seinem Haus.

Re: Warum verkaufen Aral & Co keinen Strom?

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 10:46
von StromBer
Tankstellen/Mineralölkonzerne müssen kein Benzin/Diesel verkaufen. Sie müssen Geld verdienen. Die werden schon ganz genau den Markt mit und um die Ladesäulenproblematik beobachten. Es sind noch zu wenige "E-Autos" unterwegs. Dazu laden die Meisten noch zu Hause. Ich denke aber das in den nächsten zwei drei Jahren der Markt so interessant wird das wir ganz schnell 15000(ca. Anzahl der Tankstellen in D) neue Ladestationen bekommen.

Re: Warum verkaufen Aral & Co keinen Strom?

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 10:55
von Helfried
Poolcrack hat geschrieben: Genau! Dort stinkt es. Wer das nicht glaubt, dem wünsche ich eine Tankstelle direkt neben seinem Haus.
Stehen so viele 3er BMW rum und werden gerade gewaschen. :mrgreen: