Abenteuer Tank & Rast - Baustellensuche
Re: Abenteuer Tank & Rast - Baustellensuche
- Profil
- Beiträge: 7883
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 572 Mal
- Danke erhalten: 1454 Mal
Na wenigsten hat sich EnBW für einen gescheiten Hersteller entschieden.
Wobei innogy in Fürholzen West ja auch Alpitronic installiert hat. Warum sie nun diese Efacec "ich-kann-auf-dem-Bildschirm-nichts-erkennen" Dinger installiert, weiß der Geier.

Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf geeignetes Auto...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf geeignetes Auto...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Anzeige
Re: Abenteuer Tank & Rast - Baustellensuche
- Profil
- Beiträge: 2313
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 14:55
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 394 Mal
Wow - das ist ja mal eine gute Konfiguration des 350er HYC von Alpitronic - habe ich so noch nicht gesehen.
Da ich durch meinen eigenen weiss, wie die Innen aufgebaut sind, sollten tatsächlich drei Fahrzeuge gleichzeitig laden können - wird natürlich dann etwas eng vor der Säule.
Allerdings muss die Verteilung der Fahrzeuge schon zufällig passen. Das linke Fahrzeug darf max. 150kW anfordern, das mittlere max. 75kW und bei CHAdeMO wird eh nur ein Modul benutzt, da ist es egal - dann gehen tatsächlich drei auf einmal.
Wenn ein Fahrzeug an CCS über 150kW bis 225kW möchte, kann max. noch eines an CHAdeMO laden. Es sei denn, es kommt ein Taycan und möchte 250kW haben - dann ist mit dem einen Fahrzeug die Säule komplett ausgelastet...
Da ich durch meinen eigenen weiss, wie die Innen aufgebaut sind, sollten tatsächlich drei Fahrzeuge gleichzeitig laden können - wird natürlich dann etwas eng vor der Säule.

Allerdings muss die Verteilung der Fahrzeuge schon zufällig passen. Das linke Fahrzeug darf max. 150kW anfordern, das mittlere max. 75kW und bei CHAdeMO wird eh nur ein Modul benutzt, da ist es egal - dann gehen tatsächlich drei auf einmal.
Wenn ein Fahrzeug an CCS über 150kW bis 225kW möchte, kann max. noch eines an CHAdeMO laden. Es sei denn, es kommt ein Taycan und möchte 250kW haben - dann ist mit dem einen Fahrzeug die Säule komplett ausgelastet...
29,95kWp PV im Eigenverbrauch
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona Acid yellow 64kWh 01/19; Sohn Ioniq
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona Acid yellow 64kWh 01/19; Sohn Ioniq
Re: Abenteuer Tank & Rast - Baustellensuche
- Profil
- Beiträge: 7883
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 572 Mal
- Danke erhalten: 1454 Mal
Es gibt diese Konfiguration schon unter Anderem an den EDi Tankstellen in Öhringen und Ellhofen. Am CCS HPC steht direkt dran, dass max. 225 kW möglich sind. Entweder sind nur drei Leistungsmodule drin oder es sind vier und paralleles Laden soll so ermöglicht werden. Habe eine nette E-Mail an EDi geschrieben und mich für diese vorbildliche Installation an beiden Standorten bedankt. Einfach mal Alles richtig gemacht, bis auf den Aufdruck 75 kW bei CHAdeMO.
Das gibt der verbaute Stecker gar nicht her.

Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf geeignetes Auto...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf geeignetes Auto...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Abenteuer Tank & Rast - Baustellensuche
- Profil
- Beiträge: 431
- Registriert: Mo 3. Jul 2017, 20:22
- Wohnort: Altmühltal
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
Innogy hat in Fürholzen West Efacec-Säulen mit dem kleinen Display aufgestellt, das man auch von den 50kW-Säulen kennt. Diese sind deutlich besser ablesbar als die der anderen Efacec-HPC, die v.a. innogy und allego derzeit aufstellen.PowerTower hat geschrieben: ↑ Na wenigsten hat sich EnBW für einen gescheiten Hersteller entschieden.Wobei innogy in Fürholzen West ja auch Alpitronic installiert hat. Warum sie nun diese Efacec "ich-kann-auf-dem-Bildschirm-nichts-erkennen" Dinger installiert, weiß der Geier.
Die Zuverlässigkeit ist aber leider auf dem selben niedrigen Niveau wie beim alten Fürholzener HPC.
Re: Abenteuer Tank & Rast - Baustellensuche
aiahaumx
Bin nicht ganz sicher, ob das hier richtig ist, aber Soester Börde Nord scheint demnächst aufgerüstet zu werden:
Ich kann mich an den linken Anfahrschutz nicht erinnern und die Pflastersteine davor sahen frisch verlegt aus. Wenn ich gerade darüber nachdenke, ist auch auf der Südseite ein zweiter Schutz installiert worden. Einen Sockel gab es auch schon.
Wenn hier jeweils ein HPC kommt wäre das ein hervorragender Lückenschluss auf der A44.
Ich kann mich an den linken Anfahrschutz nicht erinnern und die Pflastersteine davor sahen frisch verlegt aus. Wenn ich gerade darüber nachdenke, ist auch auf der Südseite ein zweiter Schutz installiert worden. Einen Sockel gab es auch schon.
Wenn hier jeweils ein HPC kommt wäre das ein hervorragender Lückenschluss auf der A44.
Re: Abenteuer Tank & Rast - Baustellensuche
- Profil
- Beiträge: 431
- Registriert: Mo 3. Jul 2017, 20:22
- Wohnort: Altmühltal
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
Da das ein EnBW-Standort ist, wird dort wohl ein Alpitronic Hypercharger hinkommen.aiahaumx hat geschrieben: ↑ Bin nicht ganz sicher, ob das hier richtig ist, aber Soester Börde Nord scheint demnächst aufgerüstet zu werden:
20190929_174714_HDR-small.jpg
Ich kann mich an den linken Anfahrschutz nicht erinnern und die Pflastersteine davor sahen frisch verlegt aus. Wenn ich gerade darüber nachdenke, ist auch auf der Südseite ein zweiter Schutz installiert worden. Einen Sockel gab es auch schon.
Wenn hier jeweils ein HPC kommt wäre das ein hervorragender Lückenschluss auf der A44.
Vor einiger Zeit gabs von EnBW auf Twitter eine entsprechende Ankündigung.
Re: Abenteuer Tank & Rast - Baustellensuche
- Profil
- Beiträge: 89
- Registriert: Sa 2. Nov 2013, 16:50
- Wohnort: Region Stuttgart
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Nein, der rechte CCS teilt sich mit dem CHAdeMO einen Ladepunkt. D.h. es kann 2xCCS oder CCS+CHAdeMO geladen werden. Und die Säulen haben 4 Leistungsmodule verbaut, d.h. in Summe bis zu 300 kW.
Re: Abenteuer Tank & Rast - Baustellensuche
aiahaumx
Am Sonntag habe ich den Betreiber von Soester Börde Nord angeschrieben, ob sie etwas für eine bessere Beschilderung tun und auch über eine Beleuchtung nachdenken wollen. Bisher aber keine Antwort.
Re: Abenteuer Tank & Rast - Baustellensuche
- Profil
- Beiträge: 7823
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 555 Mal
Der Betreiber der Rastanlage hat keinerlei Einfluss auf den Parkplatz, weder was die Beschilderung noch die Bodenmarkierung angeht. Der ist nämlich Teil der Autobahn und muss von daher von der Autobahnmeisterei gemacht werden.
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: Abenteuer Tank & Rast - Baustellensuche
- Profil
- Beiträge: 256
- Registriert: Mo 1. Jan 2018, 23:17
- Wohnort: Kassel
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Laden bei Tank und Rast... :-)
von hrgajek » So 23. Aug 2020, 13:03 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von gekfsns
Di 25. Aug 2020, 17:29
-
Laden bei Tank und Rast... :-)
-
-
Zero S mit Charge Tank Phasenschieflast Problem?
von FlowBow » Mo 22. Jun 2020, 00:23 » in Zero Motorcycles -
Letzter Beitrag von FlowBow
Mi 16. Sep 2020, 13:18
-
Zero S mit Charge Tank Phasenschieflast Problem?
-
-
Benzin aus Tank absaugen
von PeterWL » Mi 8. Jul 2020, 13:15 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von PeterWL
Di 21. Jul 2020, 14:58
-
Benzin aus Tank absaugen
-
-
Zero S 2020 mit Charge Tank lädt nicht an den "kleinen" Ladesäulen
von FlowBow » So 13. Sep 2020, 23:44 » in Zero Motorcycles -
Letzter Beitrag von FlowBow
Mi 16. Sep 2020, 13:16
-
Zero S 2020 mit Charge Tank lädt nicht an den "kleinen" Ladesäulen
-
-
Funktioniert Evalbo CPP Elektronik für Zero S Charge Tank 2020?
von FlowBow » Di 6. Okt 2020, 15:34 » in Zero Motorcycles -
Letzter Beitrag von FlowBow
Mo 12. Okt 2020, 19:56
-
Funktioniert Evalbo CPP Elektronik für Zero S Charge Tank 2020?