Ikea Ladesäulen
Re: Ikea Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 4546
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
-
Na du bist ja ein Held, schön dass du offene Tankstellen aus einem Netz, welches seit Jahrzehnten aufgebaut wurde mit dem noch sehr jungem Netz von Stromtankstellen vergleichst. Das gibt ein Triple facepalm ^^AchimII hat geschrieben:Als Nutzer eines PHEV hat mich das mit den Ladesäulen, speziell CHAdeMO nun auch mal interessiert. Also habe ich mich heute (Sonntag) mal auf den Weg gemacht. Lt. goingelectric sind die Stationen Sonntags geschlossen. Lt. der App Chargemap sind 2 der drei Stationen verfügbar, eine wird sogar als besetzt angezeigt. Also los.
Berlin Tempelhof/Schöneberg: Ladestationen sind aktiv, aber auf Notaus gesetzt. Laden nicht möglich.
Berlin Waltersdorf: dito. Eine zeigt außerdem einen Defekt an.
Nun mache ich IKEA keinen Vorwurf. IKEA ist ein profitorientiertes Wirtschaftsunternehmen (und generell als Steuervermeider bekannt), das sich den Hype um E-Mobilität mit einer Handvoll Ladesäulen zu Nutze macht, um kostenlos Werbung zu haben, was ja offenbar auch funktioniert. Wäre ich jetzt mit einem BEV auf das Laden angewiesen, hätte ich doof dagestanden. Immerhin kam ich bis Waltersdorf elektrisch![]()
Ich denke, mit dem Plug-in habe ich für die nächsten 5 Jahre alles richtig gemacht...
https://youtu.be/J0ItI1LU5BI
Unterwegs bin ich übrigens an rund 10 offenen Tankstellen vorbeigefahren...
Ich fahre seit mehr als 40.000km rein elektrisch und bin nicht ein einziges Mal wegen Strommangel stehen geblieben. Du bist einfach extrem schlecht informiert. Kann man aber lernen!
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
Anzeige
Re: Ikea Ladesäulen
Ich mache dir aber einen Vorwurf: Du bist bestenfalls nur oberflächlich informiert.AchimII hat geschrieben:Nun mache ich IKEA keinen Vorwurf.
emobly. Das Magazin für Elektroautos. Unabhängig. Authentisch. Elektrisch.
Re: Ikea Ladesäulen
Mag sein. Ich glaube auch, daß es -ganz nett gemeint - Enthusiasten gibt, die mit all den Einschränkungen entspannt umgehen, das Ganze als großes Abenteuer sehen (wie im oben verlinkten Video) und auf E-Mobilität schwören.geko hat geschrieben:Ich mache dir aber einen Vorwurf: Du bist bestenfalls nur oberflächlich informiert.AchimII hat geschrieben:Nun mache ich IKEA keinen Vorwurf.
Aber um die restlichen 99 %, die aktuell lieber zu Benziner oder Diesel greifen, von E-Mobilität zu überzeugen, braucht es sicher mehr, als die Leute darauf hinzuweisen, daß sie gefälligst besser planen sollen. Meine eine App zeigt die Ladesäulen als verfügbar. Der Typ im Video hat seine 600 km Tour ja nun wirklich akribisch geplant, mit Spielraum bei der Reichweite, Ersatzladesäulen etc. Wenn das nicht reicht, dann im Ausland noch Sprachbarrieren dazu kommen wie hier https://youtu.be/wGkbiXik7yE
muß man schon ziemlicher Enthusiast sein. Das spreche ich mal mir und dem Großteil der 99 % nicht-Elektrofahrer, die auch mal mit Kindern eine Strecke > ihrer Reichweite fahren wollen, einfach mal ab.
Und wenn man mich als Regierung, die ja das Ziel E-Mobilität propagiert, zum Wechsel bewegen will, erwarte ich schon ein bißchen mehr, als sich auf die werbewirksamen jeweils 2 bis 3 Ladesäulen einer Handvoll Möbelmärkte und Discounter zu verlassen.
Mag sein, daß ich nur zu blöd/faul zum Planen bin, aber dann kaufe ich mir halt lieber einen Diesel.
Nichts für ungut, ich hab das Experiment Elektromobilität light ja jetzt gestartet und komme seit 2 Wochen gut mit Strom hin, aber ich gehöre auch zu der glücklichen Minderheit, die zuhause laden können und nicht auf die Öffnungszeiten eines IKEA oder auf eine 10 km entfernte Ladestation angewiesen ist.
Re: Ikea Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 279 Mal
Wir sollten immer aufpassen und differenzieren:
- Die Untätigkeit unserer Regierung,
- Die Initiativen Einzelner,
- Die Incentives einiger Unternehmen und Städte,
- Die Situation für Pioniere und early adopter,
- Die Situation für Otto Normalverbraucher.
- Die Untätigkeit unserer Regierung,
- Die Initiativen Einzelner,
- Die Incentives einiger Unternehmen und Städte,
- Die Situation für Pioniere und early adopter,
- Die Situation für Otto Normalverbraucher.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Ikea Ladesäulen
Dann leben in Norwegen einfach unglaublich viele Enthusiasten.
Oder aber - und das ist meine Theorie - mehr Menschen, die Lust auf Neues, auf Veränderung ihrer Lebensgewohnheiten, auf Experimente und auch auf Geld sparen und Natur schützen haben.
ich fahre nun seit 1,5 Jahren den i3 und bin nie liegen geblieben und habe auch noch nicht längere Zeit mit "Planen" verbracht. Mitdenken ist nicht verboten, und dass Ladesäulen von Ikea, Aldi Süd und Kaufland vermutlich nur zu deren Öffnungszeiten funktionieren, ist für mich einfach logisch. Oder hat der IKEA Hot Dog Stand auch mitten in der Nacht auf?
Ja, wir haben in Deutschland enormen Nachholbedarf:
1. Schaffung von Ausfallsicherheit und Redundanz der Schnellladeinfrastruktur entlang der Autobahnen.
2. Öffnung der Raststätten für sämtliche Anbieter von Ladeinfrastruktur sowie massive finanzielle Förderung des Ausbaus.
3. Bundesweit einheitliche Regelungen für die Bevorzugung von ausschließlich elektrisch betriebenen Fahrzeugen (dazu kann auch die gezielte Benachteiligung von Verbrennern z.B. durch Einführung einer "Schadstoffmaut" zählen)
Auch die Vereinheitlichung des Bezahlvorgangs dauert viel zu lange.
Als wir im September 2016 unseren Diesel gegen den i3 tauschten, waren wir ein bisschen aufgeregt. Inzwischen ist selbst die Langstrecke mit dem Wagen kein Abenteuer mehr, sondern Routine. 3.600 km Skandinavien, easy. 1.500 km Marken (Italien): Dolce Vita.
Viele der von dir erwähnten 99% greifen zu Benzin/Diesel, weil sie zu faul und zu bequem sind, sich individuell mit dem Thema zu beschäftigen. Sie lassen sich lieber von Medien weichspülen, dass E-Autos nicht alltagstauglich sind. Aber diese Menschen halten auch Flugtaxis für Schwachsinn.
Oder aber - und das ist meine Theorie - mehr Menschen, die Lust auf Neues, auf Veränderung ihrer Lebensgewohnheiten, auf Experimente und auch auf Geld sparen und Natur schützen haben.
ich fahre nun seit 1,5 Jahren den i3 und bin nie liegen geblieben und habe auch noch nicht längere Zeit mit "Planen" verbracht. Mitdenken ist nicht verboten, und dass Ladesäulen von Ikea, Aldi Süd und Kaufland vermutlich nur zu deren Öffnungszeiten funktionieren, ist für mich einfach logisch. Oder hat der IKEA Hot Dog Stand auch mitten in der Nacht auf?
Ja, wir haben in Deutschland enormen Nachholbedarf:
1. Schaffung von Ausfallsicherheit und Redundanz der Schnellladeinfrastruktur entlang der Autobahnen.
2. Öffnung der Raststätten für sämtliche Anbieter von Ladeinfrastruktur sowie massive finanzielle Förderung des Ausbaus.
3. Bundesweit einheitliche Regelungen für die Bevorzugung von ausschließlich elektrisch betriebenen Fahrzeugen (dazu kann auch die gezielte Benachteiligung von Verbrennern z.B. durch Einführung einer "Schadstoffmaut" zählen)
Auch die Vereinheitlichung des Bezahlvorgangs dauert viel zu lange.
Als wir im September 2016 unseren Diesel gegen den i3 tauschten, waren wir ein bisschen aufgeregt. Inzwischen ist selbst die Langstrecke mit dem Wagen kein Abenteuer mehr, sondern Routine. 3.600 km Skandinavien, easy. 1.500 km Marken (Italien): Dolce Vita.
Viele der von dir erwähnten 99% greifen zu Benzin/Diesel, weil sie zu faul und zu bequem sind, sich individuell mit dem Thema zu beschäftigen. Sie lassen sich lieber von Medien weichspülen, dass E-Autos nicht alltagstauglich sind. Aber diese Menschen halten auch Flugtaxis für Schwachsinn.
emobly. Das Magazin für Elektroautos. Unabhängig. Authentisch. Elektrisch.
Re: Ikea Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 279 Mal
Norwegen hat einfach keine so Auto- und Kohlefixierte Industrie wie wir, die die Regierung erpresst.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Ikea Ladesäulen
Keine. Sie gehören privatwirtschaftlichen Unternehmen. Bekommt Shell eine Förderung vom Staat, wenn sie eine Tankstelle bauen?fidelio1985 hat geschrieben:IKEA ist eine Möbelhauskette und kein Tankstellenbetreiber.
Wie viele von den 10 offenen Tankstellen wurden von einem Möbelhaus betrieben?
Handelsunternehmen bekommen offenbar eine Förderung, deren Höhe vom Umfang der Öffnungszeiten abhängt.
http://www.handelsblatt.com/my/unterneh ... JOfWEN-ap4
Warum wird nicht nur gefördert, wenn die Anlage rund um die Uhr zur Verfügung steht? Gerne auch gegen Bezahlung.
Re: Ikea Ladesäulen
Klar, wenn es deutschlandweit nur eine Handvoll Tankstellen gäbe.AchimII hat geschrieben: Bekommt Shell eine Förderung vom Staat, wenn sie eine Tankstelle bauen?
Indirekt auch so, Milliardenfach über jeden einzelnen Liter Diesel (von der Förderung profitieren natürlich noch viele andere).
Der Punkt war vor allem, wenn ich das nochmal erklären darf, dass der Vergleich zw. Ladesäulen vor IKEA und 10 offenen, reinen Tankstellen völlig unsinnig ist (entschuldige die Ausdrucksweise). Die ganzen anderen, reinen Ladesäulen sind schließlich auch 24/7 "auf".
Gute Frage, da müsste man der CSU schreiben (Dobrindt, Schauer).AchimII hat geschrieben: Warum wird nicht nur gefördert, wenn die Anlage rund um die Uhr zur Verfügung steht? Gerne auch gegen Bezahlung.
Re: Ikea Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Quatsch die kaufen das nur weil es durch die Förderung massiv günstiger ist.Alex1 hat geschrieben:Norwegen hat einfach keine so Auto- und Kohlefixierte Industrie wie wir, die die Regierung erpresst.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ikea Ladesäulen blockiert
von sheridan » Sa 30. Mai 2020, 21:57 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Jupp78
Fr 10. Jul 2020, 20:19
-
Ikea Ladesäulen blockiert
-
-
IKEA Kassel Leaf aus MR mit blockierter Chademo-Stecker 16.11.20
von beamer007 » Mi 18. Nov 2020, 09:17 » in Leaf ZE1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von electic going
Do 19. Nov 2020, 13:16
-
IKEA Kassel Leaf aus MR mit blockierter Chademo-Stecker 16.11.20
-
-
Kostenlose Ladesäulen mit Kreditkarte freischaltebar?
von tobi80 » Do 19. Mär 2020, 15:33 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von tobi80
Do 19. Mär 2020, 18:48
-
Kostenlose Ladesäulen mit Kreditkarte freischaltebar?
-
-
Statistik über defekte Ladesäulen
von gerbre » Di 31. Mär 2020, 21:28 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von B.XP
Do 4. Jun 2020, 12:59
-
Statistik über defekte Ladesäulen
-
-
Mein Ladesäulen-Fiasko vom 25.4. / 26.04.2020
von BinKino » So 26. Apr 2020, 15:45 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von BinKino
Mi 6. Mai 2020, 22:38
-
Mein Ladesäulen-Fiasko vom 25.4. / 26.04.2020