BODENSEE - Situationsbericht - Vorschläge
Re: BODENSEE - blockadegegend - vorschläge gesucht
- Profil
- Beiträge: 4524
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 785 Mal
- Danke erhalten: 2595 Mal
Wieso sind die pauschal "Mist"? Warum sollte die Tanke mit zahlen? Der Edeka wird sehr wahrscheinlich mit zahlen. Kannst Du das ein bisschen ausführlicher darstellen?enabler hat geschrieben: Beide Standorte sind Mist. Mist so lange, so lange weder Edeka noch die Verbrennertanke mitzahlen. Warum soll die öffentliche Hand den Umsatz Dritter fördern, ohne dass diese eine ansonsten jedenfalls defizitäre Ladeinfrastruktur mitfinanzieren. Wenn die nicht wollen, such jemand anderen.
Ladestationen werden noch relativ lange ein zuzahl Geschäft bleiben. Die sind nicht "ansonsten" defizitär.
Was ist an einem Triple Charger Mist? Willst Du pauschal alle Soul und Leaf Fahrer ausschließen?Ich hoffe, ich muss in meinem Leben nicht mehr oft diesen „Tripple Charger“-Mist lesen. Bau einen DC Lader auf und wenn ein wenig Geld übrigbleibt noch 1-2 AC22 Sockel.
S;
Gesendet von meinem Nokia 6.1 mit Tapatalk
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: BODENSEE - blockadegegend - vorschläge gesucht
p.hase
also ich würde in eigenem interesse den ort nennen wo ich gerne eine ladestation hätte.
die verantwortlichen lesen mit, wenn noch geld da ist das es zu verteilen gibt und das 10 bzw. 20km raster es noch zulässt, bekommst du deine säule. ich habe dies jahrelang so gemacht und fast alle meine säulen bekommen die ich wollte. leider habe ich zum spass mal BOMS genannt und da steht jetzt am friedhof in the middle of nowhere ein discoschnelllader mit jahrelanger ladeweile der bei 80% abschaltet. es fehlen mir nur noch zwei schnelllader zu meinem glück, vermutlich die wichtigsten in badenwürttemberg aber dank permafrost scheint es sich zu verzögern.
also du kannst getrost deinen "lieblingsort" posten.
die verantwortlichen lesen mit, wenn noch geld da ist das es zu verteilen gibt und das 10 bzw. 20km raster es noch zulässt, bekommst du deine säule. ich habe dies jahrelang so gemacht und fast alle meine säulen bekommen die ich wollte. leider habe ich zum spass mal BOMS genannt und da steht jetzt am friedhof in the middle of nowhere ein discoschnelllader mit jahrelanger ladeweile der bei 80% abschaltet. es fehlen mir nur noch zwei schnelllader zu meinem glück, vermutlich die wichtigsten in badenwürttemberg aber dank permafrost scheint es sich zu verzögern.
also du kannst getrost deinen "lieblingsort" posten.
Re: BODENSEE - blockadegegend - vorschläge gesucht
- Profil
- Beiträge: 4524
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 785 Mal
- Danke erhalten: 2595 Mal
Bin leider dieses WE komplett ausgebucht. Und bis Aschermittwoch wird's wahrscheinlich auch nicht besser werden.
S;
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: BODENSEE - blockadegegend - vorschläge gesucht
- Profil
- Beiträge: 4524
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 785 Mal
- Danke erhalten: 2595 Mal
Tjanun. Ich würde lieber in der Gemeinde etwas Wissen injizieren, bevor da ein freundlicher Dienstleister eine 2xTyp-2 22kW + 2xSchuko mit schmuckem Wartungsvertrag hinstellt - und das als das Größte der Welt darstellt. Weil "boah ehy, 22kW, da kannste drölfzig Milliarden und sowieso mit laden".p.hase hat geschrieben: ↑ also ich würde in eigenem interesse den ort nennen wo ich gerne eine ladestation hätte.
die verantwortlichen lesen mit, wenn noch geld da ist das es zu verteilen gibt und das 10 bzw. 20km raster es noch zulässt, bekommst du deine säule. ich habe dies jahrelang so gemacht und fast alle meine säulen bekommen die ich wollte. leider habe ich zum spass mal BOMS genannt und da steht jetzt am friedhof in the middle of nowhere ein discoschnelllader mit jahrelanger ladeweile der bei 80% abschaltet. es fehlen mir nur noch zwei schnelllader zu meinem glück, vermutlich die wichtigsten in badenwürttemberg aber dank permafrost scheint es sich zu verzögern.
also du kannst getrost deinen "lieblingsort" posten.
S;
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: BODENSEE - blockadegegend - vorschläge gesucht
- Profil
- Beiträge: 798
- Registriert: Sa 19. Mär 2016, 22:49
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danke erhalten: 194 Mal
Weil die Zeiten, in denen die Kommune (oder vergleichbares) 100% der Kosten tragen sollen, vorbei sind. Sinnvoll sind Partnerschaften mit Standortbetreibern: Die Ladestation bringt Edeka Kunden und hat somit einen Geldwert für Edeka. Für die Tanke gilt dasselbe: ob ein Benzinkunde oder Stromkunde ein Sixpack kaufen geht, ist egal. Also sollen sie gefälligst zahlen - ansonsten woanders bauen.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑Wieso sind die pauschal "Mist"? Warum sollte die Tanke mit zahlen? Der Edeka wird sehr wahrscheinlich mit zahlen. Kannst Du das ein bisschen ausführlicher darstellen?enabler hat geschrieben: Beide Standorte sind Mist. Mist so lange, so lange weder Edeka noch die Verbrennertanke mitzahlen.
DC ja, bei AC-Stationen nicht zwangsläufig. Musst nur (neben dem Elektroautofahrer) jemanden finden, der ebenso bereit ist, Geld in die Hand zu nehmen.Ladestationen werden noch relativ lange ein zuzahl Geschäft bleiben. Die sind nicht "ansonsten" defizitär.
Ein schönes (AC-)Beispiel ist der Tesla-Destination-Charger: Tesla hat pro Ladepunkt nur rund 600 Euro Kosten (die geschenkte Wallbox), und der Standortbetreiber legt ein Vielfaches gerne dazu (Installation, Energie, etc.). 600 Euro pro Ladepunkt, welcher das Ladenetz meiner Kunden verdichtet, ist ein sensationelles Konzept.
Nein. Aber jeder Cent für einen AC43 ist rausgeschmissenes Geld. AC22 an einem benachbarten Parkplatz ist die sinnvollere Alternative. Chademo ist auch ein Auslaufmodell, aber das zieht sich noch ein paar Jahre. Also derzeit jedenfalls verbauen.Was ist an einem Triple Charger Mist? Willst Du pauschal alle Soul und Leaf Fahrer ausschließen?
Als ob ein DC-Lader ohne Wartungsvertrag Sinn macht ...Ich würde lieber in der Gemeinde etwas Wissen injizieren, bevor da ein freundlicher Dienstleister eine 2xTyp-2 22kW + 2xSchuko mit schmuckem Wartungsvertrag hinstellt
Mannonmann - es ist bei jedem Hobby gleich: "Super, die Finanzierung haben wir geschafft, und die Störungsbehebung macht dann Vereinskamerad Thorsten Montag, Mittwoch und Freitag und Rüdiger DIenstag, Donnerstag und am Wochenende."
Wennst das Ding mit akzeptabler Verfügbarkeit betreiben willst, kostet das richtig Geld und auch das muss in der Gesamtkostenrechnung dabei sein.
(Schuko ist natürlich vollkommener Quatsch)
Re: BODENSEE - blockadegegend - vorschläge gesucht
- Profil
- Beiträge: 4524
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 785 Mal
- Danke erhalten: 2595 Mal
Nun ja, hier ist der Fall etwas speziell. Die Kommune hat Aktien an der Tankstelleenabler hat geschrieben: ↑ Weil die Zeiten, in denen die Kommune (oder vergleichbares) 100% der Kosten tragen sollen, vorbei sind. Sinnvoll sind Partnerschaften mit Standortbetreibern: Die Ladestation bringt Edeka Kunden und hat somit einen Geldwert für Edeka. Für die Tanke gilt dasselbe: ob ein Benzinkunde oder Stromkunde ein Sixpack kaufen geht, ist egal. Also sollen sie gefälligst zahlen - ansonsten woanders bauen.

Mal ganz abgesehen davon, dass, solange es das Förderprogramm noch gibt, es absolut das Recht ist von Jedermann, der sich an die Bedingungen hält, die Fördergelder ab zu greifen. Wie die restlichen Kosten dann zwischen EDEKA und Gemeinde aufgeteilt werden, ist natürlich zu klären.
Reine AC Stationen machen IMHO nur als Destination Charger Sinn. Sorry für die paar ZOE Fahrer. Wenn man die Verweildauer in einem typischen EDEKA anschaut: 30-50min vielleicht, dann ist der Einkauf durch. Dort macht macht ein reiner AC Lader keinen Sinn. Das Gros der Fahrzeuge nimmt AC so wenig Leistung auf, dass sich wirklich die Mühe lohnt, für die Zeit des Einkaufs das Kabel ab zu stecken. Wieder mal ganz abgesehen von den ZOE Fahrern. Ein reiner AC Lader wäre also IMHO ein reiner ZOE Lader.DC ja, bei AC-Stationen nicht zwangsläufig. Musst nur (neben dem Elektroautofahrer) jemanden finden, der ebenso bereit ist, Geld in die Hand zu nehmen.Ladestationen werden noch relativ lange ein zuzahl Geschäft bleiben. Die sind nicht "ansonsten" defizitär.
Ein schönes (AC-)Beispiel ist der Tesla-Destination-Charger: Tesla hat pro Ladepunkt nur rund 600 Euro Kosten (die geschenkte Wallbox), und der Standortbetreiber legt ein Vielfaches gerne dazu (Installation, Energie, etc.). 600 Euro pro Ladepunkt, welcher das Ladenetz meiner Kunden verdichtet, ist ein sensationelles Konzept.
Natürlich ist die Anschaffung eines Triple/DC Laders deutlich teurer. Aber dann gehe ich halt auch da hin und kann signifikant Nachladen solange ich einkaufe. Heißt: Die Attraktivität des Laders ist für potentielle Kunden deutlich höher. Die Anziehungskraft, doch eher zum EDEKA mit DC Lader zu fahren und dort ein zu kaufen ist dann deutlich höher, als zum LIDL der gar keine Lademöglichkeit hat.
Klar, aber ein Triple ist wegen DC eh schon gut ans Netz angebunden. Klar, AC43 braucht quasi niemand - aber es ist wohl unter'm Strich (correct me if I'm wrong) günstiger, einen Triple hin zu stellen, als ein CCS+CHAdeMO und Zusätzlich noch ein AC22 extra aus zu gliedern. Zumal, wenn man es richtig macht - und im Kaufland Thread lesen kann - man DC und AC bei einigen Säulen parallel laden kann.Nein. Aber jeder Cent für einen AC43 ist rausgeschmissenes Geld. AC22 an einem benachbarten Parkplatz ist die sinnvollere Alternative. Chademo ist auch ein Auslaufmodell, aber das zieht sich noch ein paar Jahre. Also derzeit jedenfalls verbauen.Was ist an einem Triple Charger Mist? Willst Du pauschal alle Soul und Leaf Fahrer ausschließen?
Klar ist auch meiner Meinung nach CHAdeMO ein Auslaufmodell. Aber dennoch gibt es eine größere Menge an CHAdeMO Fahrzeugen: Nissan Leaf 1+2, e-NV200, KIA Soul EV. Die werden noch eine ganze Weile durch die Gegend zuckeln.
Das habe ich so nicht gesagt. Natürlich bräuchte es auch für ein DC Lader einen Wartungsvertrag. Aber ich kann wenigsten bei einem DC Lader ordentlich Strom verkaufen, weil es sich als eMobil Fahrer tatsächlich lohnt, das Fahrzeug an zu stöpseln. Bei einem reinen AC Lader mache ich mir nicht einmal die Mühe, das Kabel aus zu packen, wenn ich weiß, dass ich nur 'ne halbe, dreiviertel Stunde beim Einkaufen bin und mein Fahrzeug nur einphasig lädt. Die möglichen Einnahmen sind daher höher. (Ich sage ja nicht, dass der Strom kostenlos abgegeben werden soll.)Als ob ein DC-Lader ohne Wartungsvertrag Sinn macht ...Ich würde lieber in der Gemeinde etwas Wissen injizieren, bevor da ein freundlicher Dienstleister eine 2xTyp-2 22kW + 2xSchuko mit schmuckem Wartungsvertrag hinstellt
Alles nicht falsch. Schuko ist dabei das extreme Beispiel: Kostet fast nix, aber warum sollte ich das überhaupt bei 2,3kW anschließen? Lohnt nicht.Wennst das Ding mit akzeptabler Verfügbarkeit betreiben willst, kostet das richtig Geld und auch das muss in der Gesamtkostenrechnung dabei sein.
(Schuko ist natürlich vollkommener Quatsch)
Bei AC-Typ-2 auch nicht viel anders: Beispielsweise liegt beim KONA in Deutschland nur ein 20A Typ-2 Kabel bei. 4,6kW. Warum sollte ich da überhaupt anschließen? (Es sei denn, man kauft sich extra noch ein 32A codiertes Kabel...)
Da lade ich doch lieber gleich zu Hause.
Aber: Wenn ich ein 50kW DC CCS Lader vorfinde - da stöpsel ich doch gerne an. Da kommt was 'bei 'rum (bzw. in den Akku). Der Betreiber macht Umsatz.
Beim Standort an der Tankstelle ist das ganze noch krasser. Das ist eine Durchgangsstraße / Bundesstraße. Da fahren viele Pendler. Und die Strecke ist eine sehr stark frequentierte Strecke im Bodenseekreis. Transitstrecke aus Oberschwaben.
Deswegen ist da ja auch die Tanke lukrativ (die nebenbei gesagt auch eine LPG Säule hat). Der Transit kann da anhalten - und die können dann mit dem CCS /CHAdeMO Schnellader die Karre voll pumpen. Ich glaube, da ist beinahe zwangsläufig eine AC43 mit dran. Ladeweile im kleinen Italiener mit 'nem Kaffee und einer Pizza.
Cheers,
Südschwabe
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: BODENSEE - blockadegegend - vorschläge gesucht
- Profil
- Beiträge: 920
- Registriert: Fr 15. Jan 2016, 16:31
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 281 Mal
Ich denke, dass es um Oberteuringen geht.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑Könnte man.watzinger hat geschrieben: Ich denke schon, dass es relevant wäre, dann könnte man den Bedarf auch besser einschätzen, wenn man die Umgebung in die Überlegungen mit einbeziehen könnte.
Man sollte aber auch mal ganz allgemein betrachten können.
S.
Gesendet von meinem Nokia 6.1 mit Tapatalk
Re: BODENSEE - blockadegegend - vorschläge gesucht
p.hase
Nein er meint Enzisreute. Das ist keine Bodenseeregion und wurde schon durch die defekte Station im Herzen Bad Waldsee abgeschossen. Aber keine Panik, es kommen noch Schnellader in Tettnang und in Kressbronn und in Biberach und Bad Saulgau und Bergatreute und Riedlingen und so weiter und so fort.
Ich war heute in Tettnang und habe mit meinem ollen Chademo Wagen in Windeseile auf 96% geladen. Herzlichen Dank noch mal an das Regionalwerk Bodensee für das tolle Angebot bis zum Finden eines Roaming Anbieters kostenlos laden zu dürfen. Leider war dort nicht beschriftet und es stand ein rot metallic Skoda am Schnelllader der von mir eine kleine Broschüre mit abschleppen und so unter den Scheibenwischer bekommen hat.
Haben heute einen tollen Spaziergang vom Freibad Eichwald in Lindau bis fast nach Österreich unternommen welches 2019 noch eröffnen will. Die Bauarbeiter arbeiten zwar samstags und rennen über die Baustelle, sowas habe ich noch nie gesehen, aber ich denke nicht dass das 2019 noch aufgeht.
Ich war heute in Tettnang und habe mit meinem ollen Chademo Wagen in Windeseile auf 96% geladen. Herzlichen Dank noch mal an das Regionalwerk Bodensee für das tolle Angebot bis zum Finden eines Roaming Anbieters kostenlos laden zu dürfen. Leider war dort nicht beschriftet und es stand ein rot metallic Skoda am Schnelllader der von mir eine kleine Broschüre mit abschleppen und so unter den Scheibenwischer bekommen hat.
Haben heute einen tollen Spaziergang vom Freibad Eichwald in Lindau bis fast nach Österreich unternommen welches 2019 noch eröffnen will. Die Bauarbeiter arbeiten zwar samstags und rennen über die Baustelle, sowas habe ich noch nie gesehen, aber ich denke nicht dass das 2019 noch aufgeht.
Re: BODENSEE - blockadegegend - vorschläge gesucht
- Profil
- Beiträge: 920
- Registriert: Fr 15. Jan 2016, 16:31
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 281 Mal
Enzisreute liegt aber nicht im Bodenseekreis, hat keinen EDEKA und keinen Italiener bei der Tanke; die Tanke kein LPG, aber egal.p.hase hat geschrieben: ↑ Nein er meint Enzisreute. Das ist keine Bodenseeregion und wurde schon durch die defekte Station im Herzen Bad Waldsee abgeschossen. Aber keine Panik, es kommen noch Schnellader in Tettnang und in Kressbronn und in Biberach und Bad Saulgau und Bergatreute und Riedlingen und so weiter und so fort.
Ich war heute in Tettnang und habe mit meinem ollen Chademo Wagen in Windeseile auf 96% geladen. Herzlichen Dank noch mal an das Regionalwerk Bodensee für das tolle Angebot bis zum Finden eines Roaming Anbieters kostenlos laden zu dürfen. Leider war dort nicht beschriftet und es stand ein rot metallic Skoda am Schnelllader der von mir eine kleine Broschüre mit abschleppen und so unter den Scheibenwischer bekommen hat.
Haben heute einen tollen Spaziergang vom Freibad Eichwald in Lindau bis fast nach Österreich unternommen welches 2019 noch eröffnen will. Die Bauarbeiter arbeiten zwar samstags und rennen über die Baustelle, sowas habe ich noch nie gesehen, aber ich denke nicht dass das 2019 noch aufgeht.
In Oberteuringen wäre der Lidl der erste Ansprechpartner für einen Schnelllader.
Was die Schnelllader betrifft. Viele Investoren, gerade die Gemeinden, sind der Meinung, dass ein 22kW-Lader auch ein Schnelllader sei.
So hat z.B. Baienfurt immer etwas von Schnelllader verbreitet und dann war es auch nur ein O.E.W./ EnBW 22-kW-Lader. Auch in Waldburg wird schon seit Monaten vom Schnelllader gesprochen, bei Bergatreute glaube ich es auch erst, wenn er wirklich steht.
Wir werden es weiter beobachten und nutzen die von Dir beschriebene(n) Säulen vom Regionalwerk aber auch noch vom Stadtwerk am See, wobei das Stadtwerk am See ab dem 1.3.19 mit den Säulen im Roaming sein will.
Re: BODENSEE - blockadegegend - vorschläge gesucht
p.hase
Oh ja, das habe ich total überlesen mit edeka Vom Handy aus sollte man eben nicht posten.
Wenn er nicht mit seinem Wohnort rausrücken möchte dann muss er es eben lassen bis alle Säulen stehen und die Gelder verteilt sind. Ich telefoniere öfters mit dem Mann der die Säulen im Bodenseekreis aufstellt, es wäre also seine Chance.
Was weiß man über die Säulen im Raum Friedrichshafen? Die sind alle noch rot angezeigt das kann ja eigentlich nicht sein.
Wenn er nicht mit seinem Wohnort rausrücken möchte dann muss er es eben lassen bis alle Säulen stehen und die Gelder verteilt sind. Ich telefoniere öfters mit dem Mann der die Säulen im Bodenseekreis aufstellt, es wäre also seine Chance.
Was weiß man über die Säulen im Raum Friedrichshafen? Die sind alle noch rot angezeigt das kann ja eigentlich nicht sein.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Design vorschläge
von Blue shadow » Do 21. Jul 2022, 12:55 » in Rocks-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Blue shadow
Do 21. Jul 2022, 17:25
-
Design vorschläge