Kaufland jetzt auch?
Re: Kaufland jetzt auch?
- Profil
- Beiträge: 716
- Registriert: Mo 12. Mär 2018, 00:57
- Hat sich bedankt: 176 Mal
- Danke erhalten: 145 Mal
Ist drin, vielen Dank. Es fehlt der Typ2-Anschluss. Wieso das denn?Der_Eine hat geschrieben:Das Display der Säule in Oberasbach leuchtet jetzt und das Absperrband ist weg. Mangels eines E-Autos kann ich leider die Funktion nicht prüfen. Allerdings hat die Säule nur CCS- und Chademo-Stecker. Einen Eintrag ins Verzeichnis habe ich eingereicht.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -70/34101/
einziges Auto: Smart ED3 EZ2013 50600km zweiter 22-kW-Lader
6 Liter Diesel brauchen keine 42 kWh als Strom sondern 12 kWh als 1,2 Liter Ölverbrauch in der Raffinerie. Der Herr A. B. hat offenbar US-Gallonen und Liter verwechselt.
6 Liter Diesel brauchen keine 42 kWh als Strom sondern 12 kWh als 1,2 Liter Ölverbrauch in der Raffinerie. Der Herr A. B. hat offenbar US-Gallonen und Liter verwechselt.
Anzeige
Re: Kaufland jetzt auch?
- Profil
- Beiträge: 16188
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danke erhalten: 1040 Mal
Re: Kaufland jetzt auch?
- Profil
- Beiträge: 11135
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danke erhalten: 1425 Mal
Schon mal was von 43kW Typ2 gehört? Das ist auch schnelladen.Helfried hat geschrieben:Weil es ein Schnelllader ist.
Kaufland hätte zumindest ein paar separate Typ2 Säulen daneben stellen sollen, ohne Typ2 verärgern sie die zahlreichen Zoe, Smart und PHEV Fahrer.
FFP2/OP-Masken: Gift im Gesicht: https://heise.de/-5055786
Re: Kaufland jetzt auch?
- Profil
- Beiträge: 7874
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 566 Mal
- Danke erhalten: 1452 Mal
Für mich sieht das eher aus wie falsch geliefert. Kaufland hat doch bislang immer Triple bestellt, warum sollte das nun anders sein. Eine mögliche alternative Antwort wäre noch, dass an diesem Standort nicht genügend Anschlussleistung vorhanden ist und somit kein paralleler Ladevorgang stattfinden kann. Das halte ich jedoch für unwahrscheinlich, ist ja ein großes Einkaufszentrum.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf geeignetes Auto...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf geeignetes Auto...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Kaufland jetzt auch?
- Profil
- Beiträge: 203
- Registriert: Mo 26. Jun 2017, 14:38
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 44 Mal
Das wäre allerdings auch kein Grund, denn man kann die Triples so einstellen, dass immer nur ein Anschluss liefert.PowerTower hat geschrieben:Eine mögliche alternative Antwort wäre noch, dass an diesem Standort nicht genügend Anschlussleistung vorhanden ist und somit kein paralleler Ladevorgang stattfinden kann.
Re: Kaufland jetzt auch?
- Profil
- Beiträge: 7820
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 555 Mal
So ist es z.B. in Velbert. Sobald jemand am Triple lädt, sind die anderen Anschlüße deaktiviert, egal ob AC oder DC.
In Kerpen ging beides gleichzeitig.
Wäre aber trotzdem doof, wenn die nur DC anbieten würden...
Dann könnte man so eine schöne Ladeparty wie nach der #hambibleibt-Sternfahrt nicht mehr machen...
In Kerpen ging beides gleichzeitig.
Wäre aber trotzdem doof, wenn die nur DC anbieten würden...
Dann könnte man so eine schöne Ladeparty wie nach der #hambibleibt-Sternfahrt nicht mehr machen...

Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: Kaufland jetzt auch?
- Profil
- Beiträge: 7874
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 566 Mal
- Danke erhalten: 1452 Mal
Wenn es dann aber gerade ein Fahrzeug mit 3,7 kW Ladeleistung ist, wäre das schon ärgerlich. Nicht falsch verstehen, jeder der dort einkauft hat das Recht die Säule zu nutzen. Ich bleibe dabei, irgendwas ist hier bei Bestellung oder Lieferung schief gelaufen.magnummandel hat geschrieben:Das wäre allerdings auch kein Grund, denn man kann die Triples so einstellen, dass immer nur ein Anschluss liefert.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf geeignetes Auto...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf geeignetes Auto...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Kaufland jetzt auch?
Ich fände es gut, wenn es neben dem Schnelllader noch 2-4 Typ 2 mit 3,7-11KW geben würde.
Da so ein Kaufland in der Regel ohnehin eine RLM Messung hat, sollte die Spitzelast rein technisch kein Problem sein. Bei der Stromrechnung kann natürlich eine Leistungsspitze über 15min von 50KW zusätzlich schon etwas ins Geld gehen. Im Extremfall können das mehrere Hundert Euro im Monat sein. Und das zusätzlich zum Arbeitspreis.
Daher macht es durchaus Sinn den Tripple so einzustellen, dass er nicht mehr als 50KW "ziehen" kann.
Auf der anderen Seite fände ich es sinnvoller wie bei IKEA. Mehrere Lader mit je nur 20KW hinzustellen. Gerade beim Kaufland kauft man ja selten in nur 10-20min ein. Da geht schon mal eine Stunde oder mehr drauf. Aber auch für Schnelleinkäufer sind in 20min bei 20KW immerhin 50-70km nachgeladen.
Da so ein Kaufland in der Regel ohnehin eine RLM Messung hat, sollte die Spitzelast rein technisch kein Problem sein. Bei der Stromrechnung kann natürlich eine Leistungsspitze über 15min von 50KW zusätzlich schon etwas ins Geld gehen. Im Extremfall können das mehrere Hundert Euro im Monat sein. Und das zusätzlich zum Arbeitspreis.
Daher macht es durchaus Sinn den Tripple so einzustellen, dass er nicht mehr als 50KW "ziehen" kann.
Auf der anderen Seite fände ich es sinnvoller wie bei IKEA. Mehrere Lader mit je nur 20KW hinzustellen. Gerade beim Kaufland kauft man ja selten in nur 10-20min ein. Da geht schon mal eine Stunde oder mehr drauf. Aber auch für Schnelleinkäufer sind in 20min bei 20KW immerhin 50-70km nachgeladen.
Wer eher bremst fährt länger schnell (ohne nachzuladen)
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Re: Kaufland jetzt auch?
- Profil
- Beiträge: 3916
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 304 Mal
Wann gibt es den CCS auf Typ 2-Adapter (inkl. 3,6 kW Sinuswechselrichter)Helfried hat geschrieben:Weil es ein Schnelllader ist. Bitte keine dummen Bewertungen abgeben im Verzeichnis, das verfälscht die Statistik!

Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: Kaufland jetzt auch?
Ich hab Kaufland mal angeschrieben, was da los ist. Hoffentlich reißt das nicht ein.Der_Eine hat geschrieben:Das Display der Säule in Oberasbach leuchtet jetzt und das Absperrband ist weg. Mangels eines E-Autos kann ich leider die Funktion nicht prüfen. Allerdings hat die Säule nur CCS- und Chademo-Stecker. Einen Eintrag ins Verzeichnis habe ich eingereicht.
VW e-Golf 2020
Der e-Wolf auf YouTube

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Laden bei Kaufland, Lidl & Co
von feisalsbrother » Di 29. Dez 2020, 14:46 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Screemer
So 10. Jan 2021, 23:22
-
Laden bei Kaufland, Lidl & Co
-
-
Kaufland echarge App
von alex.klooz » Fr 29. Jan 2021, 12:08 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von p.hase
Sa 6. Feb 2021, 11:07
-
Kaufland echarge App