Ladeverbund+

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladeverbund Franken+

USER_AVATAR
read
Da es nach "Daten löschen" bzw. Neuinstallation der App funktioniert hat, solltest du den Schuldigen beim Entwickler der App suchen und nicht beim Ladeverbund. Es kann gut sein, dass der Entwickler-Gedanke in einer möglichst geringen Datenübertragung (-> selten Ladepunkt-Liste neu laden) liegt um sowohl die Serverlast als auch das Datenvolumen des Nutzers gering zu halten.
Anzeige

Re: Ladeverbund Franken+

Pivo
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Mi 20. Nov 2013, 14:50
  • Wohnort: Maindreieck
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
...solltest du den Schuldigen beim Entwickler der App suchen und nicht beim Ladeverbund.
Habe ich ja auch nicht. Einen Schuldigen habe ich überhaupt nicht gesucht.
Nissan Leaf Tekna 2013 - 2020, Seit 2020: Honda e

Re: Ladeverbund Franken+

Athlon
  • Beiträge: 3611
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau
  • Hat sich bedankt: 487 Mal
  • Danke erhalten: 1244 Mal
read
Beim nächsten mal einfach in den Einstellungen den Cache der App löschen.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Zoe Q210
Mii plus 03/20
8kWp PV

Bis zu 400€ für dich für deine THG Quote, 50€ für mich: https://geld-fuer-eAuto.de/ref/YRRPRR2X (Werbung)

Re: Ladeverbund Franken+

Pivo
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Mi 20. Nov 2013, 14:50
  • Wohnort: Maindreieck
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Ah, okay danke für den Tipp.
Nissan Leaf Tekna 2013 - 2020, Seit 2020: Honda e

Re: Ladeverbund Franken+

Ladeverbund+
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:57
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Liebe E-Mobilistinnen und E-Mobilisten,

um den Ladeverbund+ für stetig weiterzuentwickeln und zu verbessern, führen wir eine kurze Befragung zur Kundenzufriedenheit durch.

Wir freuen uns hier über Euer wertvolles Feedback. Die Befragung dauert etwa 10 Minuten und erfolgt komplett anonym.

Zur Teilnahme hier klicken.

Ihr helft uns damit, unser Angebot noch besser nach Euren Bedürfnissen auszurichten.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen

Euer Ladeverbund+ Team

Re: Ladeverbund Franken+

USER_AVATAR
read
Ich bin gespannt wann man endlich die Ladeplätze beschildert.
Ioniq Premium Vfl mit allem. E Cannonball Vizesieger. Fiat 500E Icon

Re: Ladeverbund Franken+

USER_AVATAR
read
Ich bin gespannt, ob vor der AC-Deadline 2023 nochmal nenneswert öffentlich nutzbare Ladesäulen hinzukommen.
Seit 30 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Ladeverbund Franken+

USER_AVATAR
read
Gibt es inzwischen eine Ladekarte? Wenn nein welchen Roamingpartner kann man den empfehlen nachdem Maingau gar nicht mehr geht und EnBw die Tarife ziemlich angezogen hat?

Re: Ladeverbund Franken+

Nzo195
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Di 21. Aug 2018, 14:16
  • Wohnort: Nürnberg
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
mweisEl hat geschrieben: Ich bin gespannt, ob vor der AC-Deadline 2023 nochmal nenneswert öffentlich nutzbare Ladesäulen hinzukommen.
Was ist die "AC-Deadline 2023"? Klär uns bitte auf.
Zoe Q210 Intens seit 07/18

Re: Ladeverbund Franken+

USER_AVATAR
read
2023 tritt die Reform der Ladesäulenverordnung in Kraft, die an jeder öffentlichen Ladesäule, die ab 2023 aufgestellt wird, ein Kartenterminal mit Pin-Pad verlangt.
https://www.electrive.net/2021/05/12/ka ... t-ab-2023/
2018-2021: Hyundai IONIQ electric Style 28kWh
seit 2021: Volkswagen ID.3 58kWh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag