Ladeverbund+

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladeverbund Franken+

bash_m
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Mi 15. Okt 2014, 13:29
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Die 50kW Säulen bringen wenig. Die waren früher ganz nett als es nur i3 und Leaf Gen1 gab. Heutzutage aber m.M.n. Geldverschwendung wenn man die neu aufstellen würde.

Entweder man hat "überall" Destination Charger oder "richtige" DC Lader mit >100kW.
Das mit "überall" AC Lader im Raum Nürnberg kann man ja getrost vergessen. Mal kurz 10min am 500A Lader laden ist fast wie tanken und ok wenn man extra deswegen einen kleinen Umweg zum Lader fährt.
50kW ist einfach zu zach wenn man darauf warten muss 100-200km nachzuladen.
Tesla Model 3, powered by Photovoltaik 20kWp, charged with openWB.de
Anzeige

Re: Ladeverbund Franken+

USER_AVATAR
read
50 kW ist immerhin besser als 3.7 - wenn du AC nur auf einer Phase laden kannst. Aber mehr ist natürlich immer besser.

Die N-Ergie hat ja angekündigt 2018 einige neue DC-Stationen in Betrieb zu nehmen... Da müssen sie sich allerdings beeilen, damit ihnen nicht andere Anbieter zuvorkommen! Im Ernst - dass die Metropolregion nahezu ausschließlich von Kaufland und Aldi mit (DC-)Fahrstrom versorgt wird, ist schon ein Armutszeugnis.

Wenn ich da vergleiche, was beispielsweise die Lechwerke im Großraum Augsburg hingestellt haben - da kann man durchaus neidisch werden (Hier gehts zur Übersicht)
Bild (Verbrauch inkl. Ladeverluste) - Skoda Enyaq 80 First Edition

Re: Ladeverbund Franken+

USER_AVATAR
  • d.m.
  • Beiträge: 410
  • Registriert: So 4. Feb 2018, 09:32
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
Ja, die LEW haben es offensichtlich ernst gemeint und ich habe den Eindruck, dass damit dann auch die Autos kamen. Wenn man sieht, dass die Infrastruktur passt, ist das offensichtlich auch ein Kaufanreiz für ein e-Auto. Auf jeden Fall sehr ich im LEW-Gebiet deutlich mehr Fahrzeuge als im angrenzenden Landkreis FFB, der mit Lademöglichkeiten eher schwach ausgestattet ist.
Ioniq seit 24.03.2018

Re: Ladeverbund Franken+

USER_AVATAR
read
Vom Land Bayern gibt es eine Aufstellung (April 2019) der bayerischen Landkreise bzw. kreisfreien Städte, deren öffentlich zugängliche Normalladepunkte die untersten 25% aller 71 Landkreise bzw. 25 kreisfreien Städte repräsentieren. ( nach Anzahl bemessen an der Fläche, oder an der Einwohnerzahl).

•Aichach-Friedberg, Lkr.
•Amberg, kreisfreie Stadt
•Amberg-Sulzbach, Lkr.
•Augsburg, kreisfreie Stadt
•Bad Kissingen, Lkr.
•Bad Tölz-Wolfratshausen, Lkr.
•Bayreuth, Lkr.
•Cham, Lkr.
•Coburg, Lkr.
•Dachau, Lkr.
•Deggendorf, Lkr.
•Dillingen an der Donau, Lkr.
•Dingolfing-Landau, Lkr.
•Erlangen, kreisfreie Stadt
•Freyung-Grafenau, Lkr.
•Fürstenfeldbruck, Lkr.
•Hof, Lkr.
•Kelheim, Lkr.
•Kronach, Lkr.
•Main-Spessart, Lkr.
•Miltenberg, Lkr.
•Neuburg-Schrobenhausen, Lkr.
•Neumarkt in der Oberpfalz, Lkr.
•Neustadt an der Waldnaab, Lkr.
•Nürnberg, kreisfreie Stadt
•Passau, kreisfreie Stadt
•Pfaffenhofen an der Ilm, Lkr.
•Regen, Lkr.
•Rhön-Grabfeld, Lkr.
•Rosenheim, kreisfreie Stadt
•Rottal-Inn, Lkr.
•Straubing-Bogen, Lkr.
•Tirschenreuth, Lkr.
•Weißenburg-Gunzenhausen, Lkr.
•Wunsiedel im Fichtelgebirge, Lkr.
Seit 30 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Ladeverbund Franken+

Orion
  • Beiträge: 917
  • Registriert: Mo 5. Nov 2018, 17:46
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 319 Mal
read
bash_m hat geschrieben: Entweder man hat "überall" Destination Charger oder "richtige" DC Lader mit >100kW.
Du musst mal bedenken, woher der Strom kommen soll. Die Leitungsquerschnitte und Absicherungen der bestehenden Infrastruktur mögen für 22-50 kW noch reichen.

Willst du da >100kW hinstellen, brauchst du quasi einen eigenen Mittelspannungstrafo. Und dann explodieren dir die Kosten...
2016: Reichweiten-Angst. 2018: Ladesäulen-Angst. 2020: Liefer-Angst. 2022: Ladepreis-Angst.

Re: Ladeverbund Franken+

USER_AVATAR
read
bash_m hat geschrieben: Hat jemand Infos bezüglich DC Infrastruktur im Raum des Ladeverbunds? (Spezieller Nürnberg/Erlangen/Fürth).
Ein paar 500A Lader wären klasse. Dann brauch ich auch nicht die sinnlos verstreuten AC Säulen.
Auf deren Homepage kann man die Karte nach Anschlüssen filtern.
Es gibt ein paar 50kW-Lader vom Ladeverbund, aber leider nicht in diesen 3 Städten.
2018-2021: Hyundai IONIQ electric Style 28kWh
seit 2021: Volkswagen ID.3 58kWh

Roaming nicht möglich

backblech
  • Beiträge: 1025
  • Registriert: Mo 17. Apr 2017, 17:57
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
Hallo
war jetzt zweimal zum Laden in Nürnberg und Röthenbach an Ladestationen vom Ladeverbund Franken+. Beide Ladestationen sind in der mobility+ App der EnBW aufgeführt. Ich konnte beide Male nicht laden. Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht und ist roaming garnicht möglich? Die Standardantworten der EnBW kenne ich schon, die Ladestation war eben offline. War sie nicht, ich konnte mit einer anderen Karte laden.
BMW i3 60Ah 03/17-01/19
BMW i3 94Ah seit 02/19

Re: Ladeverbund Franken+

DiLeGreen
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Fr 26. Dez 2014, 23:55
  • Wohnort: Würzburg
  • Hat sich bedankt: 122 Mal
  • Danke erhalten: 179 Mal
read
Ich habe, zuletzt Ende April, schon einige Male erfolgreich mit EnBW an Ladeverbund+ Säulen geladen, prinzipiell sollte es also gehen.
ZOE Q210 Intens
Mitglied bei taubermobil Carsharing e.V. und HITA - Healthcare IT for Africa e.V. Meine Bilder sind unter CC BY-SA Lizenz.

Re: Ladeverbund Franken+

USER_AVATAR
read
Ja, hat gestern in Kalchreuth funktioniert mit der EnBW-Karte.
Seit 30 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Ladeverbund Franken+

USER_AVATAR
read

mweisEl hat geschrieben: •Erlangen, kreisfreie Stadt
•Nürnberg, kreisfreie Stadt
Keine weiteren Fragen. Einfach nur peinlich.
VW e-Golf 2020Bild Der e-Wolf auf YouTube
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag