Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
Anzeige
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 866
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 12:56
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danke erhalten: 180 Mal
Vielleicht weiß das auch jemand?
Wenn Multicitys mit der TNM Karte auch an Blümel Säulen laden,
warum sehe ich die dann da nicht?
Werden die dort zeitnah umgeparkt?
Wenn ja, dann müßten ja mehere Mitarbeiter rund um die uhr damit beschäftigt sein
die autos umzuparken, oder wie machen die das?
Das ist doch eigentlich nicht bezahlbar, oder?
Stefan
Wenn Multicitys mit der TNM Karte auch an Blümel Säulen laden,
warum sehe ich die dann da nicht?
Werden die dort zeitnah umgeparkt?
Wenn ja, dann müßten ja mehere Mitarbeiter rund um die uhr damit beschäftigt sein
die autos umzuparken, oder wie machen die das?
Das ist doch eigentlich nicht bezahlbar, oder?
Stefan
Vom prius, Chevy Volt, Golf gte zu Tesla.
https://ts.la/stefan67126
https://ts.la/stefan67126
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
Hallo,
wenn mit den Blümel Säulen die "be emobil" Säulen von Allego gemeint sind, kann ich das Laden der Multicity-Fahrzeige an diesen bestätigen. Seit einigen Monaten haben alle Multicity-Fahrzeuge eine TheNewMotion-Ladekarte am Autoschlüssel, mit dieser werden dann an diesen bzw. an allen TNM-Ladestationen inklusive Schnellladern (meist 20KW im Stadtgebiet) die Ladevorgänge gestartet bzw. beendet. Als gewerblicher Anbieter scheint Multicity auch eine Sondervereinbarung mit Allego getroffen zu haben, auf Nachfragen haben sich hier aber alle mit Aussagen zurückgehalten.
Zur Zeit werden die Fahrzeuge zum ersten Mal richtig "ausgelastet", der Zwangseuro vom Konkurrenten DriveNow hat einige Kunden zu Multicity umschwenken zu lassen.
Der Schwenk zu Verbrennerfahrzeugen bei MC ist dennoch der unklaren Situation mit den RWE/VE-Säulen geschuldet, stellenweise sind die ersten Säulen nicht mehr nutzbar (Halteverbot bzw. Sondernutzung aufgehoben). Zusätzlich sind einige "be emobil"-Säulen mit Beschilderungen versehen, die es unmöglich machen, dort Carsharing-Fahrzeuge abzustellen (z.B. Beschränkung auf 4h Haltedauer).
wenn mit den Blümel Säulen die "be emobil" Säulen von Allego gemeint sind, kann ich das Laden der Multicity-Fahrzeige an diesen bestätigen. Seit einigen Monaten haben alle Multicity-Fahrzeuge eine TheNewMotion-Ladekarte am Autoschlüssel, mit dieser werden dann an diesen bzw. an allen TNM-Ladestationen inklusive Schnellladern (meist 20KW im Stadtgebiet) die Ladevorgänge gestartet bzw. beendet. Als gewerblicher Anbieter scheint Multicity auch eine Sondervereinbarung mit Allego getroffen zu haben, auf Nachfragen haben sich hier aber alle mit Aussagen zurückgehalten.
Zur Zeit werden die Fahrzeuge zum ersten Mal richtig "ausgelastet", der Zwangseuro vom Konkurrenten DriveNow hat einige Kunden zu Multicity umschwenken zu lassen.
Der Schwenk zu Verbrennerfahrzeugen bei MC ist dennoch der unklaren Situation mit den RWE/VE-Säulen geschuldet, stellenweise sind die ersten Säulen nicht mehr nutzbar (Halteverbot bzw. Sondernutzung aufgehoben). Zusätzlich sind einige "be emobil"-Säulen mit Beschilderungen versehen, die es unmöglich machen, dort Carsharing-Fahrzeuge abzustellen (z.B. Beschränkung auf 4h Haltedauer).
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
Auf Facebook hat MC auch die 4h Begrenzung an den neuen Säulen als Grund genannt. Ein richtiges vollladen ist somit nicht möglich Bund das umsetzen der Fahrzeuge nach 4h auch nicht praktikabel. Des Weiteren werden die Preise bei RWE weiterhin attraktiver sein als an den Säulen in grau.
i-MiEV Bj. 2011
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
TeeKay
Die Säulen haben in Berlin kein Problem, die funktionieren seit Jahren hervorragend und werden intensiv genutzt. Der Berliner Senat hat ein Problem mit diesen Säulen. Solange RWE- und Vattenfall-Säulen in Berlin existieren, ist für jeden offensichtlich, dass das vom Senat geplante und durchgesetzte Vorhaben Be Emobil Mist ist. Also müssen die besseren Vergleichsobjekte entfernt werden.Volt hat geschrieben: Da diese Säulen in Berlin anscheinend Probleme haben
werden die Multicity E-Autos bestimmt verschwinden.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 866
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 12:56
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danke erhalten: 180 Mal
mit problemen meinte ich ja keine technischen probleme.
sondern die mit dem senat, halt die parkplatzsituation.
Also ich finde die RWE Säulen am besten.
sehen schick aus und hat bis jetzt bei mir noch nie probleme gegeben.
UND: ich kann immer sofort einsehen ob das auto voll ist.
Stefan
sondern die mit dem senat, halt die parkplatzsituation.
Also ich finde die RWE Säulen am besten.
sehen schick aus und hat bis jetzt bei mir noch nie probleme gegeben.
UND: ich kann immer sofort einsehen ob das auto voll ist.
Stefan
Vom prius, Chevy Volt, Golf gte zu Tesla.
https://ts.la/stefan67126
https://ts.la/stefan67126
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1010
- Registriert: Sa 1. Mär 2014, 23:45
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danke erhalten: 118 Mal
Mit den grauen 11 kW - Affenschaukeln der emo & allego - Mafia scheint es ähnlich wie mit der deutschen E - Automobilindustrie: Nix auf der Tasche, hinauszögern, ankündigen und am Ende ist der Mist im Alltag wenig zu gebrauchen. Völlig überteuert, heute schon veraltet bei den steigenden Akkukapazitäten und/oder schnarchladend.
Typ 2 Europastandart? Nö, ignorieren. Brrr...irgendwann soll ja mal was flächendeckendes in Sachen CCS entstehen. Irgendwann. Irgendwo. Aber von wem? Crowdfunding der Käufer deutscher Autos? Nö. Nicht vorgesehen.
Winterbeton iss auch wieder mal alle.
Einsehen oder umdenken? Korrektur? Nö! Leidmarkt eben.
Es gibt ja nicht mal nen müden Euro in Sachen CCS Ladeinfrastruktur von den Protagonisten oder Herstellern. Nur science fiction und Messe-Animationsfilme. Das iss ne konzertierte Muschpoke sag ich euch...
(Allereinzigste Ausnahme der neue 11 kW - i 3)
Meine Kristallkugel zeigt:
Dobrindt wird sich nach seinem Ausscheiden aus der Politik, ne kleine gemütliche Diesel-Tankstelle pachten, Haribo´s verkaufen und versuchen, von ausländischen Maut-Einnahmen zu leben.
Lobenberg ist nicht der Einzigste, der ihn nicht besuchen möchte. Die zeitbasierten Tarife an seinen Säulen sind ihm einfach zu happig.
- offtopicend-
Typ 2 Europastandart? Nö, ignorieren. Brrr...irgendwann soll ja mal was flächendeckendes in Sachen CCS entstehen. Irgendwann. Irgendwo. Aber von wem? Crowdfunding der Käufer deutscher Autos? Nö. Nicht vorgesehen.
Winterbeton iss auch wieder mal alle.
Einsehen oder umdenken? Korrektur? Nö! Leidmarkt eben.
Es gibt ja nicht mal nen müden Euro in Sachen CCS Ladeinfrastruktur von den Protagonisten oder Herstellern. Nur science fiction und Messe-Animationsfilme. Das iss ne konzertierte Muschpoke sag ich euch...

(Allereinzigste Ausnahme der neue 11 kW - i 3)
Meine Kristallkugel zeigt:
Dobrindt wird sich nach seinem Ausscheiden aus der Politik, ne kleine gemütliche Diesel-Tankstelle pachten, Haribo´s verkaufen und versuchen, von ausländischen Maut-Einnahmen zu leben.
Lobenberg ist nicht der Einzigste, der ihn nicht besuchen möchte. Die zeitbasierten Tarife an seinen Säulen sind ihm einfach zu happig.
- offtopicend-
Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst! (R.M.)
http://www.ews-schoenau.de ... Atomstromlos. Klimafreundlich. Bürgereigen. Genossenschaft!
http://www.ews-schoenau.de ... Atomstromlos. Klimafreundlich. Bürgereigen. Genossenschaft!
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 4545
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 899 Mal
- Danke erhalten: 577 Mal
-
Made my day - das obige klingt besser als Leitmarkt !!!!André hat geschrieben:Nö! Leidmarkt eben.
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
Ich wollte Euch meine neue Lieblings Blümel-Säule Zeigen 
Man müsste nur noch eine rote Augen Korrektur machen

Man müsste nur noch eine rote Augen Korrektur machen

Nissan Leaf in Blau mit Winterpaket & Solarspoiler, Leasing Botschafter Programm
Selbstbau: Trabant 601, Akku: 48V
18kW Photovoltaik Dach und Fassade, Strombezug: Elektrizitätswerke Schönau
Selbstbau: Trabant 601, Akku: 48V
18kW Photovoltaik Dach und Fassade, Strombezug: Elektrizitätswerke Schönau
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wie kann man öffentlich geförderte Ladesäulen erkennen?
von TeslaTom » Di 14. Jul 2020, 13:47 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mweisEl
So 26. Jul 2020, 19:21
-
Wie kann man öffentlich geförderte Ladesäulen erkennen?
-
-
Kfw Förderung - Liste geförderte Ladestationen
von Chris208 » Fr 6. Nov 2020, 15:43 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von disorganizer
Mo 23. Nov 2020, 22:11
-
Kfw Förderung - Liste geförderte Ladestationen
-
-
Beispiel für KfW geförderte Wallbox + Installation durchrechnen: wallbe Eco 2.0s
von Ambi Valent » So 8. Nov 2020, 11:25 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von das-andere
So 29. Nov 2020, 21:52
-
Beispiel für KfW geförderte Wallbox + Installation durchrechnen: wallbe Eco 2.0s
-
-
Übersicht über geförderte Ladesäulen
von proEcar » So 22. Nov 2020, 23:41 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Afaik
So 22. Nov 2020, 23:49
-
Übersicht über geförderte Ladesäulen
-
-
Geförderte Wallbox vekaufen
von porks » Mi 9. Dez 2020, 14:23 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von touran25
Sa 9. Jan 2021, 17:50
-
Geförderte Wallbox vekaufen