Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 4548
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 907 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
-
Ich hatte erst vor kurzem ein Telefonat mit TNM in dem ich mich über das Geschäftsgebaren beklagt habe. Meine Reise über die A2 und die mit TNM-Karte geladenen Vorgänge habe ich entsprechend dokumentiert und im Telefonat VORHER bereits eine Abrechnung abgelehnt, insbesondere wenn in der App bei den Preisen "unknown" steht.TeeKay hat geschrieben:Ich bekam jetzt eine erste Abrechnung für einen Be Emobil Schnelllader. Den in der Hauptstraßeggü dem Jüdischen Museum, der bis heute nicht auf der TNM-Website mit Preisangabe erscheint und bei dem daher eine Abrechnung generell zweifelhaft ist.
Wenn Du am Schnelllader lädst und keine Preise gelistet sind, würde ich mich dagegen wehren. Anders schein die das nicht zu begreifen.
Achtet mal bei den Allego Säulen auf die, die nach Slam (die sind im TNM-Verzeichnis mit Preis gelistet) und FAST-E (im Verzeichnis ohne Preisangaben) betrieben werden.
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
Anzeige
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
TeeKay
Wenn sie mir 50 Cent pro Minute abgerechnet hätten, würde ich sicher unter Hinweis auf fehlende Preisauszeichnung auf der Website/App widersprechen. Aber ganz ehrlich: Ich hab da über den Daumen gepeilt jetzt keine 18 Cent pro kWh bezahlt. Das ist kein fairer Preis, sondern deutlich unter den reinen Bezugskosten, die Allego für die Energie zahlt. Dagegen jetzt zu widersprechen, um auch noch die 6,50 Euro zu sparen, widerstrebt mir, wenngleich das Ziel (eindeutige Preisauszeichnung) natürlich meine volle Unterstützung hat.
In der aktuellen Situation schwebt ja ständig das Damoklesschwert einer geänderten Abrechnungsgrundlage über einem, die man dann erst nach 2-12 Monaten erfährt. Zumal die Abrechnungen teils extrem verspätet kommen. Ich bekam erst im Juli Abrechnungen für Be Emobil Ladevorgänge von 2015.
In der aktuellen Situation schwebt ja ständig das Damoklesschwert einer geänderten Abrechnungsgrundlage über einem, die man dann erst nach 2-12 Monaten erfährt. Zumal die Abrechnungen teils extrem verspätet kommen. Ich bekam erst im Juli Abrechnungen für Be Emobil Ladevorgänge von 2015.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 3196
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:13
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danke erhalten: 337 Mal
Als es ein paar Seiten vorher um meine Abrechnung von TNM ging, hast Du das noch etwas anders gesehen...TeeKay hat geschrieben:Ich hab da über den Daumen gepeilt jetzt keine 18 Cent pro kWh bezahlt. Das ist kein fairer Preis, sondern deutlich unter den reinen Bezugskosten, die Allego für die Energie zahlt. Dagegen jetzt zu widersprechen, um auch noch die 6,50 Euro zu sparen, widerstrebt mir ...

http://www.goingelectric.de/forum/oeffe ... ml#p328844
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 4548
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 907 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
-
BTW: der Nachbar Schnelllader "be emobil" wird bei plugsurfing mit 0,06 EUR pro Minute berechnet
(jedenfalls lt. Map)
und so richtig lustig, die Säulen ggü. dem Jüdischen Museum stehen schon mal gar nicht in der Map ^^

und so richtig lustig, die Säulen ggü. dem Jüdischen Museum stehen schon mal gar nicht in der Map ^^
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
TeeKay
Heute mal wieder ne kleine Be Immobil Tour gemacht. Sicherheitshalber mit Tesla, damit ich heut auch noch nach Hause komme.
- Uhlandstr/Hohenzollerndamm AC: Wie so oft geICEd
- Prinzenstraße Triplelader: Säule hat jetzt Strom, aber DC ist gestört, eine Lampe leuchtet rot.
- Lindenstraße Triplelader: Säule reagiert nicht auf RFID, eine Lampe leuchtet rot. Diese Säule ist damit seit 2 Monaten defekt
66% der Be Immobil DC Lader sind damit nicht nutzbar. Würde ich jetzt noch Südkreuz anfahren, ließe sich die Quote vielleicht auf 100% erhöhen... Ich bin froh, dass sich Berlin 3 Jahre Zeit mit der Ausschreibung der Säulen nahm. Nur so konnte Qualität sichergestellt werden.
Ich finds schön, dass sich manche Dinge nicht ändern. Nach 6 Wochen Berlin-Abstinenz hab ich das typisch deutsche EV-Herumgemurkse schon fast vermisst.
- Uhlandstr/Hohenzollerndamm AC: Wie so oft geICEd
- Prinzenstraße Triplelader: Säule hat jetzt Strom, aber DC ist gestört, eine Lampe leuchtet rot.
- Lindenstraße Triplelader: Säule reagiert nicht auf RFID, eine Lampe leuchtet rot. Diese Säule ist damit seit 2 Monaten defekt
66% der Be Immobil DC Lader sind damit nicht nutzbar. Würde ich jetzt noch Südkreuz anfahren, ließe sich die Quote vielleicht auf 100% erhöhen... Ich bin froh, dass sich Berlin 3 Jahre Zeit mit der Ausschreibung der Säulen nahm. Nur so konnte Qualität sichergestellt werden.
Ich finds schön, dass sich manche Dinge nicht ändern. Nach 6 Wochen Berlin-Abstinenz hab ich das typisch deutsche EV-Herumgemurkse schon fast vermisst.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 3196
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:13
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danke erhalten: 337 Mal
Ich war heute am Südkreuz, aber mit dem Fahrrad (und das nicht mal elektrisch). Spaßeshalber habe ich versucht, den dortigen Schnelllader (FAST-E) per PlugSurfing-App freizuschalten (ich hatte keine RFID-Karten dabei), was jedoch mit Fehlermeldung misslang. Ich weiß allerdings nicht, ob das überhaupt möglich sein sollte. Zugeparkt war er jedenfalls nicht.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
TeeKay
Da ich eh noch nicht einschlafen kann, bin ich den Umweg über Südkreuz gefahren. Wider erwarten funktioniert der DC-Lader sogar. Trotzdem gabs noch den Lobenberg des Tages. Am AC-Lader daneben stand ein Carsharer und ein Kunde, der das Kabel nicht rausbekam. 10min telefonierte er, bis die Hotline von Multicity damit rausrückte, dass das Problem bekannt sei, man aber nicht helfen könne, da DB Energie für die Säule zuständig sei. Der Stecker wird zu heiß (27°C waren heute und es geht um 14,5A einphasig), dann kann man ihn nicht abziehen. Morgen früh ginge es wieder (WTF?). Und das ganze, nachdem es schon 2h bei 20°C regnete.
Ich hab dann den Carsharing-Nutzer und seine Begleitung mit dem Tesla nach Hause gefahren. Das war mal wieder ne perfekte Demonstration von Elektromobilität. Genau dafür sind die Schaufenster-Projekte wie das am Südkreuz schließlich da. Zum Glück wurden für dieses eine Schaufensterprojekt nur 4,1 Mio Euro verbaut. Da kann das schonmal passieren. Danke Gernot Lobenberg - ich bin mal wieder restlos begeistert.
Eine Hotline-Nummer stand an der Säule übrigens nicht dran.
Ich hab dann den Carsharing-Nutzer und seine Begleitung mit dem Tesla nach Hause gefahren. Das war mal wieder ne perfekte Demonstration von Elektromobilität. Genau dafür sind die Schaufenster-Projekte wie das am Südkreuz schließlich da. Zum Glück wurden für dieses eine Schaufensterprojekt nur 4,1 Mio Euro verbaut. Da kann das schonmal passieren. Danke Gernot Lobenberg - ich bin mal wieder restlos begeistert.
Eine Hotline-Nummer stand an der Säule übrigens nicht dran.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1013
- Registriert: Sa 1. Mär 2014, 23:45
- Hat sich bedankt: 544 Mal
- Danke erhalten: 119 Mal
"Nichts Neues im Westen"...Wer den Filmklassiker kennt, erlebt mit Gernot's "emo" eine Neuverfilmung. Alles live und für keine Peinlichkeit ist man sich zu schade.
Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst! (R.M.)
http://www.ews-schoenau.de ... Atomstromlos. Klimafreundlich. Bürgereigen. Genossenschaft!
http://www.ews-schoenau.de ... Atomstromlos. Klimafreundlich. Bürgereigen. Genossenschaft!
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 7063
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
- Wohnort: Oyten (bei Bremen)
- Hat sich bedankt: 457 Mal
- Danke erhalten: 319 Mal
Aber irgendwie habe ich den Drang mal wieder die Hauptstadt zu besuchen und auf Ladesäulen-Tour zu gehen.
Was es wohl bei euch für Probleme gibt... wie stark ist die Verzweiflung in Berlin zu bekommen... geht der Puls auch über 200?
Man könnte auch mal ein Austauschprogramm hier in Bremen und Umgebung machen... ich kenne viele Veniox-Säulen, die alle verschiedene Macken haben. Keine Bange, ich verrate vorher nicht, wie man sie zum Leben erweckt... will ja nicht die Spannung nehmen
... Manche sind extra tricky... die gaukeln dann einem Leaf sogar vor, dass an Chademo geladen wird! Ja, dann fließen gnadenlose 6-8kW in den Akku, aber der Hersteller betont, dass es 50kW sind und alles in Ordnung ist!
Also ich garantiere, dass man hier sogar mit einen Tesla liegen bleiben kann... der Zugang zum Supercharger ist übrigens nur mit Insiderwissen möglich.
Gestern erst wieder an einer der besagten Säulen fast gescheitert... ich habe locker 10 Minuten gebraucht um Strom zu entlocken! Meine Karten wurden alle abgelehnt "Ladekarte bereits in Verwendung!" ... aha
Meine TNM Karte wurde auch abgelehnt... aber komischerweise die TNM Karte meiner Frau funktionierte.
Carsten meinte, ich stehe wegen Meckerns schon auf dem Index
Während des Ladevorgangs bootete das Display auch andauernd neu... wenigstens blieb der Strom an.
Was es wohl bei euch für Probleme gibt... wie stark ist die Verzweiflung in Berlin zu bekommen... geht der Puls auch über 200?
Man könnte auch mal ein Austauschprogramm hier in Bremen und Umgebung machen... ich kenne viele Veniox-Säulen, die alle verschiedene Macken haben. Keine Bange, ich verrate vorher nicht, wie man sie zum Leben erweckt... will ja nicht die Spannung nehmen

Also ich garantiere, dass man hier sogar mit einen Tesla liegen bleiben kann... der Zugang zum Supercharger ist übrigens nur mit Insiderwissen möglich.
Gestern erst wieder an einer der besagten Säulen fast gescheitert... ich habe locker 10 Minuten gebraucht um Strom zu entlocken! Meine Karten wurden alle abgelehnt "Ladekarte bereits in Verwendung!" ... aha

Meine TNM Karte wurde auch abgelehnt... aber komischerweise die TNM Karte meiner Frau funktionierte.
Carsten meinte, ich stehe wegen Meckerns schon auf dem Index

Während des Ladevorgangs bootete das Display auch andauernd neu... wenigstens blieb der Strom an.
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wie kann man öffentlich geförderte Ladesäulen erkennen?
von TeslaTom » Di 14. Jul 2020, 13:47 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mweisEl
So 26. Jul 2020, 19:21
-
Wie kann man öffentlich geförderte Ladesäulen erkennen?
-
-
Kfw Förderung - Liste geförderte Ladestationen
von Chris208 » Fr 6. Nov 2020, 15:43 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von disorganizer
Mo 23. Nov 2020, 22:11
-
Kfw Förderung - Liste geförderte Ladestationen
-
-
Beispiel für KfW geförderte Wallbox + Installation durchrechnen: wallbe Eco 2.0s
von Ambi Valent » So 8. Nov 2020, 11:25 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von das-andere
So 29. Nov 2020, 21:52
-
Beispiel für KfW geförderte Wallbox + Installation durchrechnen: wallbe Eco 2.0s
-
-
Übersicht über geförderte Ladesäulen
von proEcar » So 22. Nov 2020, 23:41 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Afaik
So 22. Nov 2020, 23:49
-
Übersicht über geförderte Ladesäulen
-
-
Geförderte Wallbox vekaufen
von porks » Mi 9. Dez 2020, 14:23 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von touran25
Sa 9. Jan 2021, 17:50
-
Geförderte Wallbox vekaufen