Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 3185
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:13
- Hat sich bedankt: 345 Mal
- Danke erhalten: 337 Mal
Dieser Kritik kann ich mich anschließen. Dem lässt sich leider nichts entgegenhalten.TeeKay hat geschrieben:Das Problem ist, dass teure Infrastruktur vorgehalten wird, die in Erwartung hoher Preise niemand nutzt, weil die tatsächlich abgerechneten Preise nicht kommuniziert werden. [...] Für Allego ist das ideal. [...] Allego hat am Bau und dem Vorhalten der ungenutzten Infrastruktur verdient und kann das Geld an anderer Stelle einsetzen. Ich nenn das Wettbewerbsverzerrung.
Schade dass ich das verpassen werde. Ich bin nächste Woche nicht in Berlin, sonst wäre ich gern dabei gewesen!TeeKay hat geschrieben:Zur Übergabe des Ordens "Aktivist des Siebenjahrplans" an Blümel lade ich nächste Woche in den Görlitzer Park ein...

Anzeige
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1384
- Registriert: Mi 11. Jun 2014, 22:49
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Aha - ich habe nun folgendes verstanden:
Die zahlreich vorhandenen, zuverlässigen, silbriggrauen 32A-RWE-Säulen sollen abgebaut werden, da sie nicht die richtige Farbe haben und kein Display besitzen auf dem die Kosten angezeigt werden könnten.
Ersetzt werden sie durch die dunkelgrauen 16A-eMobil-Säulen die ein Display besitzen auf dem theoretisch die Kosten angezeigt werden könnten.
Klar - ist ja auch zu blöd, dass in Berlin die gleichen Säulen rumstehen wie im Rest der Republik, die daher auch noch jeder EV-Fahrer zu bedienen weiß...
Die zahlreich vorhandenen, zuverlässigen, silbriggrauen 32A-RWE-Säulen sollen abgebaut werden, da sie nicht die richtige Farbe haben und kein Display besitzen auf dem die Kosten angezeigt werden könnten.
Ersetzt werden sie durch die dunkelgrauen 16A-eMobil-Säulen die ein Display besitzen auf dem theoretisch die Kosten angezeigt werden könnten.
Klar - ist ja auch zu blöd, dass in Berlin die gleichen Säulen rumstehen wie im Rest der Republik, die daher auch noch jeder EV-Fahrer zu bedienen weiß...
i3-Rex seit 04.2014 (i300), id.3-1st-Max seit 11.2020 (i301)
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 4545
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 899 Mal
- Danke erhalten: 577 Mal
-
Volker, ich glaube Du verwechselst motzen und Kritik. Kritik kann bitter sein, aber erst mit der inneren Einstellung zu dem Thema wird motzen oder kritisieren draus.
Grundsätzlich finde ich eine zentrale Vorgehensweise gut, aber wie so oft, wenn die Berliner Verwaltung etwas macht, geht das völlig nach hinten los.
Grundsätzlich finde ich eine zentrale Vorgehensweise gut, aber wie so oft, wenn die Berliner Verwaltung etwas macht, geht das völlig nach hinten los.
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
TeeKay
Wie sehr das nach hinten losgeht, zeigt doch schon der Gedanke mancher EV-Fahrer, ab Herbst das EV aus Gründen absurd steigender Ladekosten wieder abzuschaffen. Es wird ohne Not eine teuer erst vor wenigen Jahren aufgebaute, etablierte, gut funktionierende, gut gewartete Infrastruktur in einer Stadt mit ohnehin wenig Ladeinfrastruktur abgebaut, nur weil ein Herr Blümel das für eine tolle Idee hält. Bleibt nur zu hoffen, dass möglichst viele auf Coal Rolling umsteigen und den Herrn auf seiner täglichen Fahrradtour ins Büro richtig schön einblümeln, damit er einsieht, was für einen Unsinn er da betreibt.

Quelle: Motor-Talk.de

Quelle: Motor-Talk.de
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1131
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
So wie es aussieht Ist Drive Now jetzt auch mit von der Partie.
Dann hab ich noch einen Techniker angetroffen, der gerade dabei war die Allegosäulen in das Bordsystem einzuspielen.
Begeistert scheinen sie bei DN aber wohl auch nicht zu sein.
Parken momentan noch bevorzugt an RWE/VF.
Und bei Multicity müssen wie immer noch an der Logistik arbeiten
Dann hab ich noch einen Techniker angetroffen, der gerade dabei war die Allegosäulen in das Bordsystem einzuspielen.
Begeistert scheinen sie bei DN aber wohl auch nicht zu sein.
Parken momentan noch bevorzugt an RWE/VF.
Und bei Multicity müssen wie immer noch an der Logistik arbeiten

Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 4545
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 899 Mal
- Danke erhalten: 577 Mal
-
<Ironie AN>
Meine Fresse,
hat die emo Berlin mit / in Ihrem Newsletter ja wieder ordentlich auf den Putz gehauen (siehe Bild)....
da blieb mir glatt das Mittagessen im Hals stecken
<Ironie AUS>
Meine Fresse,
hat die emo Berlin mit / in Ihrem Newsletter ja wieder ordentlich auf den Putz gehauen (siehe Bild)....
da blieb mir glatt das Mittagessen im Hals stecken
<Ironie AUS>
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
TeeKay
Wer was mit Emobilität zu tun hat und mal lachen will, schaut nach Berlin. In Norwegen ist das bereits eine anerkannte Therapie bei tief sitzenden Depressionen. In China wird das laute Vorlesen von Erfolgsmeldungen aus Berlin schon seit Jahren erfolgreich beim Abwenden von Selbstmorden praktiziert. Die Polizei Shenzen berichtet, dass die Zahl der Brückenspringer um 90% zurückging, seitdem jeder Polizist mit 3 Meldungen aus Berlin auf Streife geschickt wird. Neu im Test: Erfolgsmeldungen von der Flughafengesellschaft Berlin.
Doch diese sogenannten sanften Methoden sind keinesfalls frei von Nebenwirkungen. Vor allem in China gibt es große Probleme mit Lachkrämpfen bei den potentiellen Brückenspringern, die zu ernster Atemnot führen können.
Wie kommts eigentlich, dass ich in diesem Erfolgslabor für Elektromobilität mit internationaler Aufmerksamkeit seit 2013 nur elektrische Carsharer und die paar mir bekannten Elektromobilisten sehe - und ab und an mal einen Tesla?
Ich glaub, bei der Emo leben sie völlig abgekoppelt von der Realität. Die glauben ihre eigenen Meldungen mit Sicherheit selbst.
BTW: Wer bewirbt sich für diesen neckischen Plastikstecker im Wert von 100.000 Euro? Ich könnte ja meinen Garten als Ort der Elektromobilität vorschlagen. Da findet mit Sicherheit mehr Elektromobilität statt als an den von der Emo betreuten Orten.
Doch diese sogenannten sanften Methoden sind keinesfalls frei von Nebenwirkungen. Vor allem in China gibt es große Probleme mit Lachkrämpfen bei den potentiellen Brückenspringern, die zu ernster Atemnot führen können.
Wie kommts eigentlich, dass ich in diesem Erfolgslabor für Elektromobilität mit internationaler Aufmerksamkeit seit 2013 nur elektrische Carsharer und die paar mir bekannten Elektromobilisten sehe - und ab und an mal einen Tesla?
Ich glaub, bei der Emo leben sie völlig abgekoppelt von der Realität. Die glauben ihre eigenen Meldungen mit Sicherheit selbst.
BTW: Wer bewirbt sich für diesen neckischen Plastikstecker im Wert von 100.000 Euro? Ich könnte ja meinen Garten als Ort der Elektromobilität vorschlagen. Da findet mit Sicherheit mehr Elektromobilität statt als an den von der Emo betreuten Orten.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1131
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Was ich ein wenig bedenklich finde ist die Steigerung der Ladepunkte von 636, Anfang des Monats an den Tagesspiegel gemeldet http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/e ... 96824.html, und der jetzt gennanten 770 im Newsletter.
Beide Zahlen sind bisher schon sehr fragwürdig, aber selbst mit ausreichender redaktioneller Verzögerung sind keine 67 Ladesäulen in den letzten 2 Monaten aus dem Boden gestampft worden.
Hier wird mit Zahlen sehr lose umgegangen
Beide Zahlen sind bisher schon sehr fragwürdig, aber selbst mit ausreichender redaktioneller Verzögerung sind keine 67 Ladesäulen in den letzten 2 Monaten aus dem Boden gestampft worden.
Hier wird mit Zahlen sehr lose umgegangen

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wie kann man öffentlich geförderte Ladesäulen erkennen?
von TeslaTom » Di 14. Jul 2020, 13:47 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mweisEl
So 26. Jul 2020, 19:21
-
Wie kann man öffentlich geförderte Ladesäulen erkennen?
-
-
Kfw Förderung - Liste geförderte Ladestationen
von Chris208 » Fr 6. Nov 2020, 15:43 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von disorganizer
Mo 23. Nov 2020, 22:11
-
Kfw Förderung - Liste geförderte Ladestationen
-
-
Beispiel für KfW geförderte Wallbox + Installation durchrechnen: wallbe Eco 2.0s
von Ambi Valent » So 8. Nov 2020, 11:25 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von das-andere
So 29. Nov 2020, 21:52
-
Beispiel für KfW geförderte Wallbox + Installation durchrechnen: wallbe Eco 2.0s
-
-
Übersicht über geförderte Ladesäulen
von proEcar » So 22. Nov 2020, 23:41 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Afaik
So 22. Nov 2020, 23:49
-
Übersicht über geförderte Ladesäulen
-
-
Geförderte Wallbox vekaufen
von porks » Mi 9. Dez 2020, 14:23 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von touran25
Sa 9. Jan 2021, 17:50
-
Geförderte Wallbox vekaufen