Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
Was ist eigentlich mit dem Chadmeo-Grillen vor seiner Tür?



Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Anzeige
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1010
- Registriert: Sa 1. Mär 2014, 23:45
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danke erhalten: 118 Mal
Fällt aus. Genauso wie das Laden an Gernot's erster Bürgermeisterladesäulen in Berlin. Zwei Ladekarten probiert.
Stand 24.4.2015 um 08:00 Uhr MESZ.
Die Störungshotline bringt die Ansageschleife: "Der gewünschte Dienst ist unter dieser Telefonnummer nicht mehr erreichbar. "
Soviel Vorbereitung und Logistik sind mir denn auch ein
wert.
DANKE GERNOT.
Fotos sagen mehr als Worte.:
Stand 24.4.2015 um 08:00 Uhr MESZ.
Die Störungshotline bringt die Ansageschleife: "Der gewünschte Dienst ist unter dieser Telefonnummer nicht mehr erreichbar. "
Soviel Vorbereitung und Logistik sind mir denn auch ein

DANKE GERNOT.
Fotos sagen mehr als Worte.:
Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst! (R.M.)
http://www.ews-schoenau.de ... Atomstromlos. Klimafreundlich. Bürgereigen. Genossenschaft!
http://www.ews-schoenau.de ... Atomstromlos. Klimafreundlich. Bürgereigen. Genossenschaft!
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
Hast Du etwa etwas anderes erwartet?
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
@ André : hast du etwa Versuch zu laden ? Was fällt dir ein dieses Straßenmöbel zum Laden missbrauchen zu wollen. Niemand hatte die Absicht das "der Gerät", für so komische "Spinner" wie wir es sind, zum laden genutzt werden würde.
Ich werde echt jedes Mal auf ein neues überrascht und lerne auch nicht aus der Vergangenheit. Völlig normal das die Säule noch nicht funktioniert, denn sie steht in Berlin.
Wenn ich nicht so eine Geduld hätte, würde ich schon längst wieder verbrennet fahren.
@ Gernot : Bitte treten Sie zurück, das würde uns allen jede Menge Nerven sparen und verlängert die Lebenserwartung!
Ich werde echt jedes Mal auf ein neues überrascht und lerne auch nicht aus der Vergangenheit. Völlig normal das die Säule noch nicht funktioniert, denn sie steht in Berlin.
Wenn ich nicht so eine Geduld hätte, würde ich schon längst wieder verbrennet fahren.
@ Gernot : Bitte treten Sie zurück, das würde uns allen jede Menge Nerven sparen und verlängert die Lebenserwartung!
i-MiEV Bj. 2011
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
TeeKay
Ich kann mir schon vorstellen, warum das nicht klappt. Der Staat tritt nun als Vermittler auf.
"Eine Informationsplattform bei der Verkehrsinformationszentrale Berlin bündelt anbieterneutral alle Standort- und Technikinformationen der Ladesäulen und bietet Echtzeit-Informationen über deren Verfügbarkeit. Als anbieterunabhängige Authentifizierungsplattform übermittelt sie zugleich die Zugangsberechtigungen aller Kunden an alle Ladesäulen und erfüllt damit die Forderung des Datenschutzes nach Datensparsamkeit."
Das kann ja was werden, wenn Horst Büro-Kratie zusammen mit Ulla Amts-Schimmel jetzt die IT-Basis für den Betrieb der Ladesäulen stellen. Vermutlich wird man dann noch 2050 mit dem 2015 langsam und teuer zusammengefrickelten System arbeiten müssen. Mir kam bis jetzt noch keine Behörde unter, bei der ich das Gefühl hätte, sie würde im it-technischen 21. Jahrhundert existieren. Da hat ja noch nicht einmal die KfZ-Zulassungsstelle Karlsruhe Zugriff auf die Daten der KfZ-Zulassungsstelle Frankfurt und das Finanzamt hat keinerlei Ahnung, wieviel Abgeltungssteuer unter Nennung meiner lebenslang gültigen Steuer-ID von den Banken ans Finanzamt abgeführt wurde.
"Eine Informationsplattform bei der Verkehrsinformationszentrale Berlin bündelt anbieterneutral alle Standort- und Technikinformationen der Ladesäulen und bietet Echtzeit-Informationen über deren Verfügbarkeit. Als anbieterunabhängige Authentifizierungsplattform übermittelt sie zugleich die Zugangsberechtigungen aller Kunden an alle Ladesäulen und erfüllt damit die Forderung des Datenschutzes nach Datensparsamkeit."
Das kann ja was werden, wenn Horst Büro-Kratie zusammen mit Ulla Amts-Schimmel jetzt die IT-Basis für den Betrieb der Ladesäulen stellen. Vermutlich wird man dann noch 2050 mit dem 2015 langsam und teuer zusammengefrickelten System arbeiten müssen. Mir kam bis jetzt noch keine Behörde unter, bei der ich das Gefühl hätte, sie würde im it-technischen 21. Jahrhundert existieren. Da hat ja noch nicht einmal die KfZ-Zulassungsstelle Karlsruhe Zugriff auf die Daten der KfZ-Zulassungsstelle Frankfurt und das Finanzamt hat keinerlei Ahnung, wieviel Abgeltungssteuer unter Nennung meiner lebenslang gültigen Steuer-ID von den Banken ans Finanzamt abgeführt wurde.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
Was soll man auch von einer Stadt erwarten, die noch nichtmal einen Flughafen bauen kann... Am besten beides abreißen und mit Experten (nicht Politikern!) neu aufbauen!
„Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.“
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1131
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Stromtankstelle lädt jetzt erfolgreich mit der TNM Karte.
Adpater klappt auch
, Twizy überleben gerettet
Noch ein paar Bilder gemacht , allet jut
Adpater klappt auch


Noch ein paar Bilder gemacht , allet jut

Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1131
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Uhhh!
Das sind immer noch 85 Cent die kW/h für meinen Twizy und für 1 Phase 16A 47cent.
Was der i3 mit 7,2kW auf einer Phase bezahlt ist auch nicht geklärt, oder?
Ich weiß ein Zeittarif soll vor Dauerparkern schützen, aber sind schon gesalzene Preise.
Es sollte doch möglich sein zuerst Kilowattgenau abzurechen und wenn die Ladeleistung unter 1kW sinkt auf einen Zeittarif zu wechseln?
Dann auch rühig 4€ die Stunde.

Das sind immer noch 85 Cent die kW/h für meinen Twizy und für 1 Phase 16A 47cent.
Was der i3 mit 7,2kW auf einer Phase bezahlt ist auch nicht geklärt, oder?
Ich weiß ein Zeittarif soll vor Dauerparkern schützen, aber sind schon gesalzene Preise.
Es sollte doch möglich sein zuerst Kilowattgenau abzurechen und wenn die Ladeleistung unter 1kW sinkt auf einen Zeittarif zu wechseln?
Dann auch rühig 4€ die Stunde.

Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
Schlägst du ihnen deine Idee mal vor ? Ich finde sie ganz gut, deine Idee.Großstadtfahrer hat geschrieben:Uhhh!![]()
Das sind immer noch 85 Cent die kW/h für meinen Twizy und für 1 Phase 16A 47cent.
Was der i3 mit 7,2kW auf einer Phase bezahlt ist auch nicht geklärt, oder?
Ich weiß ein Zeittarif soll vor Dauerparkern schützen, aber sind schon gesalzene Preise.
Es sollte doch möglich sein zuerst Kilowattgenau abzurechen und wenn die Ladeleistung unter 1kW sinkt auf einen Zeittarif zu wechseln?
Dann auch rühig 4€ die Stunde.
i-MiEV Bj. 2011
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wie kann man öffentlich geförderte Ladesäulen erkennen?
von TeslaTom » Di 14. Jul 2020, 13:47 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mweisEl
So 26. Jul 2020, 19:21
-
Wie kann man öffentlich geförderte Ladesäulen erkennen?
-
-
Kfw Förderung - Liste geförderte Ladestationen
von Chris208 » Fr 6. Nov 2020, 15:43 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von disorganizer
Mo 23. Nov 2020, 22:11
-
Kfw Förderung - Liste geförderte Ladestationen
-
-
Beispiel für KfW geförderte Wallbox + Installation durchrechnen: wallbe Eco 2.0s
von Ambi Valent » So 8. Nov 2020, 11:25 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von das-andere
So 29. Nov 2020, 21:52
-
Beispiel für KfW geförderte Wallbox + Installation durchrechnen: wallbe Eco 2.0s
-
-
Übersicht über geförderte Ladesäulen
von proEcar » So 22. Nov 2020, 23:41 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Afaik
So 22. Nov 2020, 23:49
-
Übersicht über geförderte Ladesäulen
-
-
Geförderte Wallbox vekaufen
von porks » Mi 9. Dez 2020, 14:23 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von touran25
Sa 9. Jan 2021, 17:50
-
Geförderte Wallbox vekaufen