Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 3194
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:13
- Hat sich bedankt: 345 Mal
- Danke erhalten: 337 Mal
Anzeige
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1131
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Ich denke es geht dem Senat um die Carsharer.TeeKay hat geschrieben:... Wie sie gerade auf diese Suchräume kamen, ist mir schleierhaft. [...] Durch das Ausweisen von deutlich mehr Suchräumen hätte man einer unnötigen Konzentration vieler Säulen auf wenig Raum entgegen wirken können ...
Herr Geisel hatte sie ja im Januar direkt aufgefordert.
(Daimler hat beim RWE/Vattenfall Fiasko ja schon 2012 die Segel gestrichen)
Der Laternenparker steht ganz hinten, nach dem Gewerbefahrer usw. , an.
Nutzlos ja nicht, nur maximal unbrauchbarAlles, was von denen kommt, ist Mist. Mach dir besser Sorgen um deine Steuergelder, die Gernot mit Freuden nutzlos zum Fenster rauswirft.


http://www.goingelectric.de/stromtankst ... e-2B/5558/
So werden ohne jeglichen Filter auch Nippel-durch-die-Lasche-Lademöglichkeiten finanziert/initiiert, die von komplett themenfremden Parteien aufgestellt werden.(Ich zähl die eMo jetzt mal nicht dazu

Gerade bei sowas hatte ich immer gedacht, dass die eMo beratend zur Seite steht und so einen Unfug verhindert.
Tip an jeden verantwortlichen für so eine Säule -> Selber mal ein eAuto mieten und versuchen an der eigenen Säule zu laden.
Dann sich selber mal fragen ob der Aufwand dafür wirklich gerechtfertigt , oder doch nur Schikane ist?
Letzendlich möchte man doch Kunden damit anziehen und nicht vergraulen???
BTW: Nachdem ich 10 Minuten auf den Elektriker gewartet hatte und ihm meine 5€gegeben hatte(Papierquittung!) , wollte ich wissen wie ich den Verteiler nacher verriegeln soll.(Während des Ladens hat man ihn nicht verschlossen bekommen, da Kabel und Stecker im Weg )
Der Hausangestellte meinte dann ich soll einfach das Kabel ziehen, er verschließt den Verteiler dann nach Feierabend.
Da mussten wir beide ein wenig schmuzeln

Also immer im Rudel laden gehen, der erste zahlt!

Aber ein sehr schickes Schild


Hab noch nicht verstanden warum DriveNow da mit drauf ist

Zuletzt geändert von Großstadtfahrer am Fr 24. Apr 2015, 17:46, insgesamt 7-mal geändert.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1131
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Es wir in Berlin keine reservierten Parkplätze an Laternen geben!
(Selbst die Anbieter dieser Lösungen weisen ja auf diesen "Vorteil" hin. Mehr Ladepunkte für weniger Geld, so immer ein Ladepunkt frei)
(Selbst die Anbieter dieser Lösungen weisen ja auf diesen "Vorteil" hin. Mehr Ladepunkte für weniger Geld, so immer ein Ladepunkt frei)
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
TeeKay
Du Träumer. Die ganze teure Emo-Bürokratie hat es doch in zig Jahren des Bestehens nicht einmal geschafft, ein paar leicht verständliche Anleitungen für interessierte potentielle Lademöglichkeits-Betreiber zu erstellen. Warum gibts keine Anleitungen für Parkhausbetreiber, Restaurant- und Hotelbesitzer oder Immobilienverwalter, die in leicht verständlichen Punkten erklären, wie man am besten so eine Wallbox/Säule aufbaut? Weil es nicht um Emobilitätsförderung geht, sondern um das möglichst ineffektive Verbraten von Geld unter dem Deckmantel der Emobilitätsförderung.Großstadtfahrer hat geschrieben: Gerade bei sowas hatte ich immer gedacht, dass die eMo beratend zur Seite steht und so einen Unfug verhindert.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
Und das machen sie ja auch hervorangendTeeKay hat geschrieben:..., sondern um das möglichst ineffektive Verbraten von Geld unter dem Deckmantel der Emobilitätsförderung.






Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1131
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Zeit zum genaueren lesen gehabtGroßstadtfahrer hat geschrieben: Die Gefahr das es am Ende 2016 doch nur 100 Säulen werden finde ich schon gegeben!

So wie es aussieht gibt es wohl durchschnittlich 2 Standorte pro Suchraum

Und der Planung nach sollen wohl schon diesen Sommer Ladestationen in Betrieb gehen.
Für 24 Standorte wird wohl schon die Anbindung an das Netz geprüft, 20 weitere sind in der Standortüberprüfung bei den Bezirken.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1010
- Registriert: Sa 1. Mär 2014, 23:45
- Hat sich bedankt: 539 Mal
- Danke erhalten: 118 Mal

Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst! (R.M.)
http://www.ews-schoenau.de ... Atomstromlos. Klimafreundlich. Bürgereigen. Genossenschaft!
http://www.ews-schoenau.de ... Atomstromlos. Klimafreundlich. Bürgereigen. Genossenschaft!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wie kann man öffentlich geförderte Ladesäulen erkennen?
von TeslaTom » Di 14. Jul 2020, 13:47 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mweisEl
So 26. Jul 2020, 19:21
-
Wie kann man öffentlich geförderte Ladesäulen erkennen?
-
-
Kfw Förderung - Liste geförderte Ladestationen
von Chris208 » Fr 6. Nov 2020, 15:43 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von disorganizer
Mo 23. Nov 2020, 22:11
-
Kfw Förderung - Liste geförderte Ladestationen
-
-
Beispiel für KfW geförderte Wallbox + Installation durchrechnen: wallbe Eco 2.0s
von Ambi Valent » So 8. Nov 2020, 11:25 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von das-andere
So 29. Nov 2020, 21:52
-
Beispiel für KfW geförderte Wallbox + Installation durchrechnen: wallbe Eco 2.0s
-
-
Übersicht über geförderte Ladesäulen
von proEcar » So 22. Nov 2020, 23:41 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Afaik
So 22. Nov 2020, 23:49
-
Übersicht über geförderte Ladesäulen
-
-
Geförderte Wallbox vekaufen
von porks » Mi 9. Dez 2020, 14:23 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von touran25
Sa 9. Jan 2021, 17:50
-
Geförderte Wallbox vekaufen