Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 6737
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 22:49
- Wohnort: Hamburgo
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Anzeige
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1131
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Deine Zahlen sind total falsch!i300 hat geschrieben:Das Tempo ist atemberaubend und vielversprechend:
vom Errichtungszeitraum 1 ist mehr als 1/3 verstrichen (7,5 von 20,5 Monaten) -
errichtete Ladesäulen: 2von 400..........
2 von 400 währen 0,5% der Säulen!
Es sind aber 2 von 170 Ladesäulen !!! Also 1,2% der Säulen.
Also mehr als doppelt so viele aufgebaute Säulen als in deinem Beispiel !!!
Mach mal nicht alles schlimmer als es ist


Warte ab!Bis Ende 2015 sollen mindestens die Hälfte der geplanten Ladesäulen umgesetzt sein. Da die erfolgreiche Inbetriebnahme auch von der Witterung und der Dauer der Genehmigungsprozesse abhängig ist, kann keine genaue Zahl genannt werden, Ziel sind 100 Ladesäulen bis Ende 2015 aufgebaut zu haben stehen.(sic!)
Jennifer Kietzke - 21. Juli 2015 15:39

Du hast das böse gefährliche Wort gesagte-future hat geschrieben: Ja, das ist ein bißchen wie Schuko, aber halt mit Typ 2 Stecker. Janz dufte Berlin!

Zuletzt geändert von Großstadtfahrer am Do 27. Aug 2015, 00:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
TeeKay
Die Karte sieht in der Großansicht so aus, als würde Berlin mit Säulen gepflastert. Überall nette Baustellen-Icons. Zoomt man dann mal rein, sieht man, welch riesige Lücken klaffen. Legt man dann mal die Karte eine niederländischen Stadt daneben, müssten Lobenberg und Blümel und wer alles angeblich zuständig/nicht zuständig ist (Zuständig, wenns lob gibt (daher GERNot LOBENberg), nicht zuständig, wenns Kritik gibt) heulend auf die Knie sinken. Ach ne, ärgern tut man sich ja nur über Planungen wie Ergebnisse, wenn man was voranbringen wollte.Volker.Berlin hat geschrieben:Die Website wurde aktualisiert. Es gibt jetzt eine Karte, auf der bereits gebaute und konkret geplante/im Bau befindliche Standorte angezeigt werden:
http://www.be-emobil.de/
Beim be emobil Preismodell ist auch klar, weshalb RWE und Vattenfall verschwinden und jeder Wettbewerb unterbunden werden müssen: niemand würde an be emobil Säulen laden. Also wird per Senatsbeschluss Wettbewerb verboten, alle müssen die gleichen beschissenen Abrechnungsmodelle nutzen wie die be emobil Säulen. Würd mich nicht wundern, wenn die Entscheider auf Senatsebene noch von der alten PDS-Regierung aus DDR-Altbeständen rekrutiert wurden.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
Spürmeise
Sind das (0,77 € Startgebühr + 0,05 €/Minute + Provision = 3,98 € für die 1. Stunde) denn die endgültigen Kosten an diesen beiden "Allego"-Säulen (falls es die an der Clayallee 326 schon gibt) über TNM?TeeKay hat geschrieben:Beim be emobil Preismodell ist auch klar, weshalb RWE und Vattenfall verschwinden und jeder Wettbewerb unterbunden werden müssen
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
Ist sowas rechtlich haltbar?TeeKay hat geschrieben:Beim be emobil Preismodell ist auch klar, weshalb RWE und Vattenfall verschwinden und jeder Wettbewerb unterbunden werden müssen: niemand würde an be emobil Säulen laden. Also wird per Senatsbeschluss Wettbewerb verboten, alle müssen die gleichen beschissenen Abrechnungsmodelle nutzen wie die be emobil Säulen.
Die Säulen werde ich genau so ignorieren, wie die von Vattenfall. Wenn ich es eilig habe, ist 11KW zu langsam und wenn ich Zeot habe, möchte ich nicht so schnell umparken = für mich nutzlos!
P.S. Kenn jmd. einen guten Psychologen, der mit darauf vorbereitet nicht ausfallend zu werden, wenn ich in einer Woche beim "Kellerfenster on Tour" dabei bin?


Ist die Kommentarfunktion bei be-mobil komplett abgeschaltet oder nur erst nach anmeldung nutzbar?

Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
TeeKay
Ja. Das perfide ist: Allego muss dem Mobilitätsanbieter (in dem Fall TNM) 15min-Zeitfenster berechnen. TNM berechnet wohl z.Z. im Minutentakt. Aber wenn du 61min lädst, muss TNM an Allego 75min zahlen. Zwar gehört TNM zu Allego, irgendwas sagt mir aber, dass sich in der Breite aufgrund des vom Senat vorgegebenen Abrechnungsintervalls die 15min-Abrechnung durchsetzen wird. Auch bei Carsharern, denen laut Senat das gleiche berechnet werden muss wie jedem anderen auch.Spürmeise hat geschrieben:Sind das (0,77 € Startgebühr + 0,05 €/Minute + Provision = 3,98 € für die 1. Stunde) denn die endgültigen Kosten an diesen beiden "Allego"-Säulen (falls es die an der Clayallee 326 schon gibt) über TNM?
Da hat jemand richtig viel Energie in die Entwicklung eines Konzepts investiert, das die Elektromobilität in der Masse teuer und unattraktiv machen soll. Schade, dass TNM/Allego da mitmacht. Besser wäre eine nach 2 Jahren mangels Bietern geplatzte Ausschreibung im Schaufenster Berlin gewesen.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
Schon wieder so eine Registrierkacke, ich fahre nur noch Säulen an ohne Registrierung, barrierefrei.Spürmeise hat geschrieben:Sind das (0,77 € Startgebühr + 0,05 €/Minute + Provision = 3,98 € für die 1. Stunde) denn die endgültigen Kosten an diesen beiden "Allego"-Säulen (falls es die an der Clayallee 326 schon gibt) über TNM?TeeKay hat geschrieben:Beim be emobil Preismodell ist auch klar, weshalb RWE und Vattenfall verschwinden und jeder Wettbewerb unterbunden werden müssen
Außerdem wird hier nur AC 11KW aufgebaut, was soll das?
Viele kleine Menschen, die viele kleine Dinge tun, werden das Angesicht der Erde verändern.
Afrikanisches Sprichwort
Afrikanisches Sprichwort
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 3195
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:13
- Hat sich bedankt: 345 Mal
- Danke erhalten: 337 Mal
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
Das ist schon echt dreist. Kommentare kann man erst nach Registrierung eingeben. Sinnigerweise kann man da wählen "Ich bin ein Agent", was schon wieder richtig lustig-subversiv klingt. Und wenn man Fragen hat, kann man die "einreichen", da wird wahrscheinlich erst geprüft, ob man eine Frage überhaupt zulässt.eDEVIL hat geschrieben:
P.S. Kenn jmd. einen guten Psychologen, der mit darauf vorbereitet nicht ausfallend zu werden, wenn ich in einer Woche beim "Kellerfenster on Tour" dabei bin?![]()
Ist die Kommentarfunktion bei be-mobil komplett abgeschaltet oder nur erst nach anmeldung nutzbar?
eDevil, kein Problem, häng den Teufel raus, und zeig dem Lobenberg, wo der Dreizack hängt! Der Psychologe ist da nur hinderlich.
Viele kleine Menschen, die viele kleine Dinge tun, werden das Angesicht der Erde verändern.
Afrikanisches Sprichwort
Afrikanisches Sprichwort
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1384
- Registriert: Mi 11. Jun 2014, 22:49
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
"Ziel ist es, bis zum 30. September 2016 alle 400 Wechselstrom-Ladepunkte im öffentlichen und halböffentlichen Raum in Betrieb zu nehmen."
Also sind es 2 von 400 in 7,5 von 20,5 Monaten (15.01.15 - 30.09.16)
Aber man kann auch so rechnen:
"Bis Ende 2015 sollen mindestens die Hälfte der geplanten Ladesäulen umgesetzt sein." - also 200 von 400 in 11,5 Monaten:
7,5 von 11,5 Monaten sind vergangen - 2 von 200 Säulen sind errichtet...
Also sind es 2 von 400 in 7,5 von 20,5 Monaten (15.01.15 - 30.09.16)
Aber man kann auch so rechnen:

"Bis Ende 2015 sollen mindestens die Hälfte der geplanten Ladesäulen umgesetzt sein." - also 200 von 400 in 11,5 Monaten:
7,5 von 11,5 Monaten sind vergangen - 2 von 200 Säulen sind errichtet...

i3-Rex seit 04.2014 (i300), id.3-1st-Max seit 11.2020 (i301)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wie kann man öffentlich geförderte Ladesäulen erkennen?
von TeslaTom » Di 14. Jul 2020, 13:47 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mweisEl
So 26. Jul 2020, 19:21
-
Wie kann man öffentlich geförderte Ladesäulen erkennen?
-
-
Kfw Förderung - Liste geförderte Ladestationen
von Chris208 » Fr 6. Nov 2020, 15:43 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von disorganizer
Mo 23. Nov 2020, 22:11
-
Kfw Förderung - Liste geförderte Ladestationen
-
-
Beispiel für KfW geförderte Wallbox + Installation durchrechnen: wallbe Eco 2.0s
von Ambi Valent » So 8. Nov 2020, 11:25 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von das-andere
So 29. Nov 2020, 21:52
-
Beispiel für KfW geförderte Wallbox + Installation durchrechnen: wallbe Eco 2.0s
-
-
Übersicht über geförderte Ladesäulen
von proEcar » So 22. Nov 2020, 23:41 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Afaik
So 22. Nov 2020, 23:49
-
Übersicht über geförderte Ladesäulen
-
-
Geförderte Wallbox vekaufen
von porks » Mi 9. Dez 2020, 14:23 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von touran25
Sa 9. Jan 2021, 17:50
-
Geförderte Wallbox vekaufen