Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
- Profil
- Beiträge: 5315
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1475 Mal
- Danke erhalten: 1037 Mal
-
der Verbund bleibt doch bei be emobil?
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
- Profil
- Beiträge: 606
- Registriert: So 27. Mär 2016, 18:05
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 234 Mal
- Danke erhalten: 131 Mal
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
- Profil
- Beiträge: 154
- Registriert: Di 26. Okt 2021, 19:13
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 54 Mal
Eine mehr als offene Frage ist wohl noch, welche Ladeapps und welche Ladekarten zukünftig im Roaming akzeptiert werden.
Auf eine entsprechende Anfrage vom 18.07. erhielt ich am 19.07. folgende Antwort
"Diese Anbieter sind zur Zeit leider nicht auf unserer Roamingpartnerliste. Das könnte sich jedoch zukünftig ändern. Außerdem arbeiten wir auch an einer eigenen Ladekarte."
Meine Frage bezog sich auf TEAG, die LadeApps und Ladekarten der Volkswagen Group Charging (das umfasst u.a. VW, Skoda, SEAT, CUPRA), Freshmile und Bonnet. Als Nutzer des Tarifs Easy Charging Pure (CUPRA) habe ich natürlich die Volkswagen Group Charging alarmiert. Bonnet ist wohl auch langsam wach. Elvah und JUCR sehen keine Probleme.
Als bisherige Roamingpartner wurden mir Shell und EnBW (ADAC e-Charge) genannt.
Ich bin am 18. zu einer "umgelabelten" Säule (Kavalierstrasse 15 in Pankow) gefahren und habe getestet. Meine Easy Charging Karte wurde akzeptiert, es dauerte aber bis zum 20. bis der Ladevorgang verbucht war - verbucht als Ladevorgang bei den Stadtwerken Berlin und mit einer Säulen ID der Stadtwerke Berlin. In der Easy Charging App ist diese Säule nicht auswählbar und heißt auch noch Allego.
Auf eine entsprechende Anfrage vom 18.07. erhielt ich am 19.07. folgende Antwort
"Diese Anbieter sind zur Zeit leider nicht auf unserer Roamingpartnerliste. Das könnte sich jedoch zukünftig ändern. Außerdem arbeiten wir auch an einer eigenen Ladekarte."
Meine Frage bezog sich auf TEAG, die LadeApps und Ladekarten der Volkswagen Group Charging (das umfasst u.a. VW, Skoda, SEAT, CUPRA), Freshmile und Bonnet. Als Nutzer des Tarifs Easy Charging Pure (CUPRA) habe ich natürlich die Volkswagen Group Charging alarmiert. Bonnet ist wohl auch langsam wach. Elvah und JUCR sehen keine Probleme.
Als bisherige Roamingpartner wurden mir Shell und EnBW (ADAC e-Charge) genannt.
Ich bin am 18. zu einer "umgelabelten" Säule (Kavalierstrasse 15 in Pankow) gefahren und habe getestet. Meine Easy Charging Karte wurde akzeptiert, es dauerte aber bis zum 20. bis der Ladevorgang verbucht war - verbucht als Ladevorgang bei den Stadtwerken Berlin und mit einer Säulen ID der Stadtwerke Berlin. In der Easy Charging App ist diese Säule nicht auswählbar und heißt auch noch Allego.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
- Profil
- Beiträge: 5315
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1475 Mal
- Danke erhalten: 1037 Mal
-
Verstehe ich nicht. Die Allego Säulen in Berlin wurden doch auch unter dem Verbund be emobil geführt.
Ein eigener Verbund empfiehlt sich meiner Meinung erst dann, wenn es "be emobil" nicht mehr gibt.
BTW; ich hatte gestern per Twitter gefragt, warum keine DC Säulen wie die am Messegelände in deren neuer Karte (von den Stadtwerken Berlin) auftauchen. Daraufhin erhielt ich die Antwort, dass sie nur die Säulen im öffentlichen Raum übernommen haben. Es gibt, insbesondere bei den DC's einige Säulen, die auf privaten Grund stehen, wie zB die am Messegelände. Diese werden dann offenbar bei Allego verbleiben.
Insofern wird die Frage des Verbunds spannend, denn auch da ist dann die Frage, ob die Allego Säulen weiterhin unter dem Label be emobil bleiben.
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
- Profil
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 121 Mal
Wie wäre es denn übergangsweise damit einen Namen mit beiden Anbietern einzulegen. Und erst Umstellen wenn es in B erledigt ist? Netter wäre jede einzelne Ladestelle welche gewechselt hat anzupassen aber dafür reicht es hier an Manpower wohl eher nicht....
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bis jetzt 500.000km selbst gefahren (01/23)
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
- Profil
- Beiträge: 154
- Registriert: Di 26. Okt 2021, 19:13
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 54 Mal
Da Allego aus dem Projekt raus ist, ist auch be emobil Geschichte, Zitat: "Mit der Berliner Stadtwerke KommunalPartner GmbH wurde Ende 2021 ein neuer Betreibervertrag unterzeichnet und darin sowohl die weitere Errichtung als auch die Übernahme der Ladepunkte der Allego GmbH im öffentlichen Raum, als auch jene der Vattenfall Smarter Living GmbH, geregelt. Die Übernahme der Ladeeinrichtungen wird derzeit vorbereitet und Mitte 2022 auch technisch vollzogen. Hierfür müssen an jeder Ladeeinrichtung Arbeiten wie die Anbringung einer neuen Folierung, ein Austausch SIM-Karten sowie die Anbindung an ein neues Backend vorgenommen werden."Fridgeir hat geschrieben: ↑Verstehe ich nicht. Die Allego Säulen in Berlin wurden doch auch unter dem Verbund be emobil geführt.
Ein eigener Verbund empfiehlt sich meiner Meinung erst dann, wenn es "be emobil" nicht mehr gibt.
BTW; ich hatte gestern per Twitter gefragt, warum keine DC Säulen wie die am Messegelände in deren neuer Karte (von den Stadtwerken Berlin) auftauchen. Daraufhin erhielt ich die Antwort, dass sie nur die Säulen im öffentlichen Raum übernommen haben. Es gibt, insbesondere bei den DC's einige Säulen, die auf privaten Grund stehen, wie zB die am Messegelände. Diese werden dann offenbar bei Allego verbleiben.
Insofern wird die Frage des Verbunds spannend, denn auch da ist dann die Frage, ob die Allego Säulen weiterhin unter dem Label be emobil bleiben.
Diese Übernahme läuft zur Zeit. Daher gibt es zur Zeit einen Mix aus "alten" be emobil Säulen und "neuen" Stadtwerke Säulen. Körperlich sind die identisch, sie sind nur anders gelabelt und haben eine andere ID. Dazu einen Blick auf den Sticker mit dem QR werfen - siehe Anhang.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
- Profil
- Beiträge: 5315
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1475 Mal
- Danke erhalten: 1037 Mal
-
Genau Bernhard, das wurde mir auch heute via Twitter geschrieben:
Bleibt die Frage, wie man die Einträge nun bearbeitet. Die DC's, die nicht zu den Stadtwerken gehen, müssten dann in den Verbund Allego, oder?
Damit ist dann aber klar, dass der Verbund be emobil Geschichte ist.Nein, das Projekt „be emobil”, das alle Errichtungsaktivitäten im Zusammenhang mit dem Berliner Modell gebündelt hat, wurde Ende 2020 erfolgreich abgeschlossen. Hier gibt's ein paar Infos dazu: https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/v ... rundlagen/
Bleibt die Frage, wie man die Einträge nun bearbeitet. Die DC's, die nicht zu den Stadtwerken gehen, müssten dann in den Verbund Allego, oder?
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
- Profil
- Beiträge: 9093
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 1031 Mal
- Danke erhalten: 2486 Mal
Die Beklebung der Ladestation ist aber nur halbherzig umgesetzt. Oben die EVSEID, die Hotline und die smoov App von Allego, unten die Hotline und die EVSEID der Berliner Stadtwerke. Da freut sich der Nutzer.
Ich hätte es gleich ordentlich gemacht und alle Altlasten von Allego entfernt um für klare Verhältnisse zu sorgen. Alle Ladesäulen die bei Allego verbleiben können in den Verbund Allego übergehen (die wurden ja schon vor einiger Zeit umgestellt). Alles was von den Berliner Stadtwerken übernommen wird, bekommt Betreiber & Verbund "Berliner Stadtwerke". Läuft ja jetzt über chargecloud.

Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
- Profil
- Beiträge: 5315
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1475 Mal
- Danke erhalten: 1037 Mal
-
macht diese Umstellung be emobil -> Berliner Stadtwerke @Guy wieder am Stück?
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
- Profil
- Beiträge: 154
- Registriert: Di 26. Okt 2021, 19:13
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 54 Mal
Max-Lingner-Straße 8 in Pankow sieht so aus .... richtig professionell? So, wie man es nicht machen sollte.PowerTower hat geschrieben: ↑ Die Beklebung der Ladestation ist aber nur halbherzig umgesetzt. Oben die EVSEID, die Hotline und die smoov App von Allego, unten die Hotline und die EVSEID der Berliner Stadtwerke. Da freut sich der Nutzer.Ich hätte es gleich ordentlich gemacht und alle Altlasten von Allego entfernt um für klare Verhältnisse zu sorgen. Alle Ladesäulen die bei Allego verbleiben können in den Verbund Allego übergehen (die wurden ja schon vor einiger Zeit umgestellt). Alles was von den Berliner Stadtwerken übernommen wird, bekommt Betreiber & Verbund "Berliner Stadtwerke". Läuft ja jetzt über chargecloud.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Berlin - Allego-Übernahme durch Berliner Stadtwerke
von ManuelF » Mi 10. Aug 2022, 09:47 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von CDrewing
Sa 1. Okt 2022, 13:35
-
Berlin - Allego-Übernahme durch Berliner Stadtwerke
-
-
Erste Fahrt/Ladung liegt hinter uns und erste Fragen stellen sich
von Ambi Valent » So 5. Mär 2023, 14:56 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Eifelnoob
So 5. Mär 2023, 16:52
-
Erste Fahrt/Ladung liegt hinter uns und erste Fragen stellen sich
-
-
EV6 - erste Eindrücke (vorher e-Niro)
von ManuelF » Do 7. Apr 2022, 14:25 » in EV6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ManuelF
Do 7. Apr 2022, 14:25
-
EV6 - erste Eindrücke (vorher e-Niro)
-
-
Erste Infos und Bilder
von PeterHusum » Sa 9. Apr 2022, 20:37 » in U6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mattberlin
Mi 7. Dez 2022, 07:07
-
Erste Infos und Bilder
-
-
Deutschlandnetz - Status und erste Ladepunkte
von SkodaBenKenobi » So 10. Apr 2022, 12:30 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von env20040
Mo 11. Jul 2022, 09:06
-
Deutschlandnetz - Status und erste Ladepunkte