Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 3185
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:13
- Hat sich bedankt: 345 Mal
- Danke erhalten: 337 Mal
Ach, Du warst das!jpstorm hat geschrieben:Antrag für die Ladesäule in der Lepsiusstr. 14 wurde im März 2017 gestellt und die Säule wurde im Januar 2018 in Betrieb genommen.


Ich habe in meinem Auto beim Aufladen noch nie eine Parkscheibe hinterlegt. Bis jetzt hat das noch niemand gejuckt.Volt hat geschrieben:Das setzt voraus das man, wenn man tagsüber arbeitet, eine Halbtagsstelle hat, oder den Wagen nach 4 Stunden umparken kann.
Anzeige
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
Hallo,
neulich hat jemand an "meinem" Laternenlader geladen (was ja auch OK ist, dafür ist der ja da) und hatte keine Parkscheibe drin.
Das hat mich schon gejuckt. Ich brauchte den Tag Strom und musste überlegen - bleib ich hier und warte oder fahr ich weiter zur (zu weit weg befindlichen) nächsten Station.
Die Parkscheibe ist ja auch ein Indiz dafür, ob und wann es sich für mich lohnt, wiederzukommen. 4 Stunden nach Ablauf der Parkscheibenzeit halt. In diesem Fall - problemlos - ich kann "meine" Ladestation praktischerweise aus'm Bürofenster gleich sehen.
Aber nett wär's schon gewesen mit der Parkscheibe. Man weiß halt woran man ist.
neulich hat jemand an "meinem" Laternenlader geladen (was ja auch OK ist, dafür ist der ja da) und hatte keine Parkscheibe drin.
Das hat mich schon gejuckt. Ich brauchte den Tag Strom und musste überlegen - bleib ich hier und warte oder fahr ich weiter zur (zu weit weg befindlichen) nächsten Station.
Die Parkscheibe ist ja auch ein Indiz dafür, ob und wann es sich für mich lohnt, wiederzukommen. 4 Stunden nach Ablauf der Parkscheibenzeit halt. In diesem Fall - problemlos - ich kann "meine" Ladestation praktischerweise aus'm Bürofenster gleich sehen.
Aber nett wär's schon gewesen mit der Parkscheibe. Man weiß halt woran man ist.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
Seit ich die EinfachStromLaden-Plus-Karte habe und sie in Berlin auch funktioniert (die eben nicht die 6 € Pauschale pro Ladung abrechnet) find' ich die Be-Emobil-Säulen ja ganz OK.
Damit wird gedankenloses Zwischenladen wenn ich eh irgendwo hin muß endlich sinnvoll möglich, und ich erwische mich nicht mehr dabei, Innogy oder Vattenfall zu bevorzugen, oder den Akku soweit es geht leerzufahren um den Strom-Zugewinn aus pauschal 6 € zu maximieren und dann ein Problem zu haben wenn die in dem Zustand echt dringend benötigte Ladestation zugeparkt ist.
Es lebt sich nun jedenfalls deutlich entspannter.
Ärgerlich finde ich ja das bei Plugsurfing/NewMotion klammheimlich der Preis an den Laternenladern auch auf 6 € / 5,45 € erhöht wurde. Die 4,50 € vorher waren ja etwas erträglicher.
Damit wird gedankenloses Zwischenladen wenn ich eh irgendwo hin muß endlich sinnvoll möglich, und ich erwische mich nicht mehr dabei, Innogy oder Vattenfall zu bevorzugen, oder den Akku soweit es geht leerzufahren um den Strom-Zugewinn aus pauschal 6 € zu maximieren und dann ein Problem zu haben wenn die in dem Zustand echt dringend benötigte Ladestation zugeparkt ist.
Es lebt sich nun jedenfalls deutlich entspannter.
Ärgerlich finde ich ja das bei Plugsurfing/NewMotion klammheimlich der Preis an den Laternenladern auch auf 6 € / 5,45 € erhöht wurde. Die 4,50 € vorher waren ja etwas erträglicher.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
Hallo,
wer hätte das gedacht. Nach nur 20 Monaten ist heute ein von mir Anfang 2017 beantragter Laternenlader eingeweiht worden.
Hab jetzt schon 2 beantragte Ladepunkte gebaut bekommen.
Also: Es geht. Geduld. Viiiiiel Geduld...
Momentan ist, was ich so hier und da höre, Charlottenburg-Wilmersdorf der schnellste Bezirk. Pankow soll auch ganz flott sein. Stellt Anträge... Es ist noch Geld für eine locker dreistellige Zahl beantragter Ladepunkte da...
wer hätte das gedacht. Nach nur 20 Monaten ist heute ein von mir Anfang 2017 beantragter Laternenlader eingeweiht worden.
Hab jetzt schon 2 beantragte Ladepunkte gebaut bekommen.
Also: Es geht. Geduld. Viiiiiel Geduld...
Momentan ist, was ich so hier und da höre, Charlottenburg-Wilmersdorf der schnellste Bezirk. Pankow soll auch ganz flott sein. Stellt Anträge... Es ist noch Geld für eine locker dreistellige Zahl beantragter Ladepunkte da...
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
Ich würde ja gern in der Görzallee nahe dem Stichkanal eine Säule beantragen. Leider sind dort die Laternen aber nicht direkt am Straßenrand.TeeKay hat geschrieben:Stellt Anträge, wenn ihr im und um den S-Bahnring herum lebt. Dort will der Senat die Dinger haben (obwohl ja im S-Bahnring bald niemand mehr fahren soll) und nur dort werden sie gebaut.
i-MiEV Bj. 2011
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 432
- Registriert: So 27. Mär 2016, 18:05
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
Ok stimmt, guter Hinweis.TeeKay hat geschrieben:Das ist ja nicht dein Problem. Erstens kann man die Wallbox auch an eine Stahlsäule bauen, die extra dafür einbetoniert wird und zweitens können sie ja auch ne Ladesäule von EBG bauen.
Dann werd ich die Tage mal einen Antrag fertig machen.
i-MiEV Bj. 2011
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wie kann man öffentlich geförderte Ladesäulen erkennen?
von TeslaTom » Di 14. Jul 2020, 13:47 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mweisEl
So 26. Jul 2020, 19:21
-
Wie kann man öffentlich geförderte Ladesäulen erkennen?
-
-
Kfw Förderung - Liste geförderte Ladestationen
von Chris208 » Fr 6. Nov 2020, 15:43 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von disorganizer
Mo 23. Nov 2020, 22:11
-
Kfw Förderung - Liste geförderte Ladestationen
-
-
Beispiel für KfW geförderte Wallbox + Installation durchrechnen: wallbe Eco 2.0s
von Ambi Valent » So 8. Nov 2020, 11:25 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von das-andere
So 29. Nov 2020, 21:52
-
Beispiel für KfW geförderte Wallbox + Installation durchrechnen: wallbe Eco 2.0s
-
-
Übersicht über geförderte Ladesäulen
von proEcar » So 22. Nov 2020, 23:41 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Afaik
So 22. Nov 2020, 23:49
-
Übersicht über geförderte Ladesäulen
-
-
Geförderte Wallbox vekaufen
von porks » Mi 9. Dez 2020, 14:23 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von touran25
Sa 9. Jan 2021, 17:50
-
Geförderte Wallbox vekaufen