Seite 9 von 10

Re: Ladesäule reservieren... Wie geht das?

Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 22:35
von Jogi
Schüddi hat geschrieben:[...] das ein Verbrenner durch Falschparkern zum BEV werden? Wird ein BEV an einer Tankstelle zum Verbrenner?
Die Lösung lautet also Hybrid?
- Wer sich das wohl ausgedacht hat...?

Re: Ladesäule reservieren... Wie geht das?

Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 22:58
von Schüddi
Ach so das sollte wieder beim PHEV Bashing sein. Da stand ich auf der Leitung. Wie schlecht einfach ...

Re: Ladesäule reservieren... Wie geht das?

Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 23:05
von Poolcrack
BED hat geschrieben:Du nutzt kein car2go , richtig?
Einfach mal probieren, dann verstehst Du den Sinn und Zweck der Kostenlosen Reservierung.
Und nochmal: die Reservierung wird nur vom Auto aus möglich sein und nicht von einer App.
Der Vergleich passt leider nicht vollständig. Wenn Du an der Ladesäule ankommst, steht sie im Gegensatz zum car2go Fahrzeug immer noch da, auch wenn jemand anderes dran lädt. Du musst nur evtl. etwas warten.

Re: Ladesäule reservieren... Wie geht das?

Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 23:32
von MaXx.Grr
Poolcrack hat geschrieben:
Wenn Du an der Ladesäule ankommst, steht sie im Gegensatz zum car2go Fahrzeug immer noch da, auch wenn jemand anderes dran lädt. Du musst nur evtl. etwas warten.
Bild Viele Vergleiche hinken...

Re: Ladesäule reservieren... Wie geht das?

Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 23:38
von iOnier
... aber nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich :mrgreen:

Re: Ladesäule reservieren... Wie geht das?

Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 23:56
von Barthi
Bei unserer geplantem DC-Lader waren wir auch mal am überlegen, ob man eine Reservierfunktion implementiert. Wir haben bisher vor allem die Vorteile daraus gesehen - dass man erst online nachsehen kann, ob frei, und damit man nicht 10min sinnlos durch die Stadt fährt, reserviert man den Ladepunkt eben für eine Reserviergebühr (welche bei Ladebeginn erstattet wird) für zB maximal 15min.
Für die Höhe der Reserviergebühr müsste man einen Kompromiss finden zwischen Wirtschaftlichkeit für Betreiber und Attraktivität für den Nutzer.
Für mich ergibt das ganze nur Sinn, wenn die Gebühr bei Ladebeginn erstattet wird, denn in diesem Fall könnte man sogar einige € verlangen - zumindest ich persönlich würde das nutzen, wenn ich für 5€ reserviere und dann für 15€ lade.

Aber die Posts in diesem Thread haben mich etwas umgestimmt... Denn die Einwände sind berechtigt und kann ich verstehen.
Eigentlich sehe ich es genauso, dass die einzig wahre Lösung nur Erhöhung der Ladepunkte sein kann.
Da muss ich an den künftigen gigantischen Ladepark bei Zusmarshausen denken... Der wird geil

Ich hätte es halt spannend gefunden, rein "für die Wissenschaft", das mal ein paar Wochen/Monate einzuführen und sehen, wie es ankommt und wie die Nutzer sich verhalten. Aber nur zum probieren ist die Entwicklung dieser Funktion wahrscheinlich zu teuer, zumindest für uns.

Parksensoren (wie in Parkhäusern an der Decke) möchten wir trotzdem nach Möglichkeit einsetzen und das ermöglicht bereits einige nützliche Features:
- Nachsehen ob LadePLATZ tatsächlich frei (allein das wäre schon sooo oft sehr nützlich gewesen!) Das ganze zusätzlich noch mit Webcam, so wie hier
- Wenn belegt, seit wie vielen Minuten
- Zusammen mit der Info der maximalen Parkdauer (bei uns: Schild "Parkscheibe 30min", also effektiv max. 59min) kann man dann abschätzen, wann der Ladeplatz etwa wieder frei wird. Diese Info natürlich auch online hinterlegt.
Das alles funktioniert sogar bei Falschparkern, welche nicht einstecken, aber sich wenigstens an die maximale Parkdauer halten^^

Re: Ladesäule reservieren... Wie geht das?

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 00:18
von nr.21
Weiß denn jemand, ob es in anderen Ländern schon Reservierungssysteme gibt ?
Norwegen, Holland ?
Vielleicht spekuliert man dann nicht ins Blaue ?

Re: Ladesäule reservieren... Wie geht das?

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 07:10
von Sir Henry
MaXx.Grr hat geschrieben:Dann hast Du mich aber gehörig falsch verstanden - ich bin gegen Reservierungen weil das totaler Käse ist! Wenn man an irgendeiner Ladesäule dauerhaft eine Schlange hat dann ist die Lösung keine Reservierung damit sich einer an den anderen wartenden vorbei drängeln kann, sondern dann ist die einzige wirkliche Lösung eine zweite Säule daneben zu stellen!
Das ist unbestritten.
Für "deutlich zu wenig" kann ein Reservierungssystem keine Lösung sein, wohl aber für "ich müsste dort gleich mal laden und will verhindern, dass zwei Minuten vor meinem Eintreffen ein Schnarchlader mit seinem 200 kWh-Akku anfängt zu laden". Eine kurzfristige Reservierungsmöglichkeit (10/15 Minuten) kann im Falle der begrenzten Ressourcen durchaus eine vernünftige Lösung sein.

Re: Ladesäule reservieren... Wie geht das?

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 08:14
von Michael_Ohl
Wenn mir jemand 5 € für den Platz an der Ladesäule bieten würde, würde ich mich fragen wann der das letzte mal beim Arzt war. Ich habe erst gestern am Schnellader am Hamburger Dammtorbahnhof mit meinem 3,7kW genuckelt, weil die 22kW Säule hinter der Uni von einem Vollidioten mit Plug in Hybrid komplett zugeparkt war sich bei zwei Plätzen mittig vor die Säule zu stellen ist wirklich das letzte. Da wünscht man sich den Grillanzünder in der Tasche. Das würde auch den Falschparker erwischen der noch davor gedrängelt hat.

MfG
Michael

Re: Ladesäule reservieren... Wie geht das?

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 09:08
von ubit
Reservierungen sind toll. Die beschriebenen Nachteile gibt es "nur" wenn das nicht flächendeckend in die Ladesäulen und Autos integriert wird.

Beim "perfekten" Reservierungssystem würde das Auto zu nächsten freien Säule gelotst, es würde rechtzeitig vorher dort reservieren und man könnte mit fast 100%iger Sicherheit dann dort auch tatsächlich und sofort anfangen zu laden.

Schlangen vor den Säulen an denen Reservierer vorbeifahren dürfen würde es nicht geben - weil kein Fahrzeug ohne Reservierung die Säule anfahren würde...

Insgesamt würde sich eine gleichmäßige Auslastung - im Idealfall auch noch gesteuert durch die aktuelle Verkehrslage - für die Säulen ergeben. Null Wartezeiten für die Fahrer/Ladewilligen. Hohe Zuverlässigkeit.

Aber wie gesagt: Das ginge nur, wenn das flächendeckend eingeführt würde. Dann würde man die Vorteile nutzen ohne mit den Nachteilen zu kämpfen. Und eine Reservierungsgebühr wäre dann auch überflüssig weil die Autos selbst die Reservierung steuern - ohne direkte Eingriffsmöglichkeit des Fahrers. Unvorhergesehene Umstände führen umgehend zur Freigabe der Reservierung. Technisch ist zu verhindern das "Externe" die Säulen durch "Spaß-Reservierungen" blockieren können. Alles machbar. Aber halt eher theoretisch.

Ciao, Udo