Seite 9 von 12

Re: Stadtwerke Ulm: 24 neue Schnellladepunkte

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 16:06
von Solarstromer
Es war die einzige in Betrieb befindliche Schnellladesäule :( Jetzt wird wie bei den anderen "vom Betreiber deaktiviert" angezeigt. Bleibt nix übrig als auf die offizielle Inbetriebnahme zu warten.

Aber es gibt ja noch die beiden Triple bei IKEA ein paar hundert Meter entfernt, die haben halt nur 20 kW.

Re: Stadtwerke Ulm: 24 neue Schnellladepunkte

Verfasst: So 15. Apr 2018, 12:04
von Solarstromer
Hat eigentlich mal wieder jemand versucht, ob die Schnelllader jetzt nutzbar sind? Ich war vor ein paar Tagen zu Fuß in der Donaustraße und diese Ladesäule zeigte nicht das übliche "von Betreiber deaktiviert" an, sondern die RFID Freischaltung war aktiviert. Ich hatte leider nur den PlugSurfing Schlüsselanhänger dabei, mit welcher sich die Ladesäule aber nicht freischalten ließ. Vielleich hätte es mit der Schwabencard funktioniert?

Re: Stadtwerke Ulm: 24 neue Schnellladepunkte

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 18:46
von Flowerpower
Hatte es am Donnerstag probiert in der Donaustraße. Authentifizierungsserver nicht erreichbar.

Re: Stadtwerke Ulm: 24 neue Schnellladepunkte

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 21:57
von sirprize
Aus dem SWU-Newsletter (Hervorhebung von mir):
Die SWU betreibt aktuell 46 E-Ladestationen. Doch auf lange Sicht wird das den stetig wachsenden Bedarf nicht decken können. Grund genug bereits jetzt in acht zusätzliche Schnellladesäulen zu investieren. Zum Beispiel in der Ulmer Steingasse oder bei der Neu-Ulmer Glacis-Galerie lassen sich somit Elektroautos innerhalb von zwanzig Minuten aufladen. Im Inneren dieser neuen Power-Säulen steckt doppelt so viel Leistung als in den bisherigen Ladestationen. Noch im Lauf des Monats werden die Schnelllader freigeschaltet. Zur Jahresmitte wird Stromtanken dann erstmals kostenpflichtig. Ab diesem Zeitpunkt kann außerdem jeder E-Mobilist an den SWU-Ladesäulen tanken. Ermöglicht wird dies durch die Mitgliedschaft im Verbund „ladenetz.de“.

Re: Stadtwerke Ulm: 24 neue Schnellladepunkte

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 16:22
von Solarstromer
Ich habe heute bei der SWU nachgefragt, einen Termin für die Inbetriebnahme der 8 Schnelllader gibt es noch nicht.

Die Schwabencard soll noch bis 31.5.2018 gülig sein, ab dem 1.6. ist dann wohl Ladenetz.de angesagt. Ich bin schon gespannt, welche Tarife die SWU für ihre Stromkunden haben wird und was es via Roamingpartner kosten wird.

Re: Stadtwerke Ulm: 24 neue Schnellladepunkte

Verfasst: Mi 18. Apr 2018, 13:43
von bassmaster
Solarstromer hat geschrieben:Ich habe heute bei der SWU nachgefragt, einen Termin für die Inbetriebnahme der 8 Schnelllader gibt es noch nicht.

Die Schwabencard soll noch bis 31.5.2018 gülig sein, ab dem 1.6. ist dann wohl Ladenetz.de angesagt. Ich bin schon gespannt, welche Tarife die SWU für ihre Stromkunden haben wird und was es via Roamingpartner kosten wird.
ab 1.06 kann ich mein stromvertrag kündigen. vielleicht wechsle ich zu swu-schwabenstrom. ob das wirklich dann günstiger wird?

Re: Stadtwerke Ulm: 24 neue Schnellladepunkte

Verfasst: Di 24. Apr 2018, 21:54
von Flowerpower
Donaustraße läuft. Andere habe ich noch nicht getestet.

Re: Stadtwerke Ulm: 24 neue Schnellladepunkte

Verfasst: So 29. Apr 2018, 18:58
von Solarstromer
Ich habe heute in Neu-Ulm vor der Glacis-Galerie mittels Schwabencard geladen :D Andere Karten habe ich nicht probiert.

Über die Parkbeschilderung mit 3 Stunden bei einer 50 kW Säule kann man streiten. Vielleicht wäre ein Mittelweg mit 1,5 oder 2 Stunden besser?

Ob man wohl einen Strafzettel bekommt, wenn man entgegen der Fahrtrichtung laden muss?
20180429_160703-1.jpg
Glacis-Galerie

Re: Stadtwerke Ulm: 24 neue Schnellladepunkte

Verfasst: Mo 30. Apr 2018, 20:28
von p.hase
hmmm. gibts anreize ulm um 1 fahrzeug zu bereichern und anzustromern?

Re: Stadtwerke Ulm: 24 neue Schnellladepunkte

Verfasst: Mo 30. Apr 2018, 20:56
von Flowerpower
Die Schnelllader lassen sich übrigens mit jeder beliebigen RFID freischalten.