Seite 7 von 13

Re: Ionity Auslastung

Verfasst: Di 3. Nov 2020, 22:35
von tm7
Als Covid begann (Mitte März?), war der Umsatz schon kurz vor dem Minimum. Wenn man es mit der Zeit vor den Winterferien vergleicht, ist deutlich zu sehen, dass der Umsatz auch bereinigt kräftig gesunken sein muss. Wann war die Preiserhöhung?

Im letzten Jahr gab es keinen Einbruch nach den Sommerferien, in diesem Jahr einen deutlichen. Das deutet darauf hin, dass Ionity mittlerweile nur noch auf wirklich langen Strecken genutzt wird (Urlaub z.B.).

Der kräftige Ausbau der Ladesäulen trägt natürlich zum Wachstum bei. Das verschleiert die Grafik. Auch der Versuch, die Einbrüche mit Covid zu begründen, ist schlicht und einfach Unsinn. Warum sich Ionity dazu veranlasst sieht, Unsinn zu verbreiten, ist mir unklar. Das würde bedeuten, dass sie an Kommunikation kein Interesse haben. Schade.

Wie dem auch sei: an Ionity kommt man aktuell auf Langstrecke kaum vorbei, wenn man nicht spürbare Einschränkungen auf sich nehmen will.

Re: Ionity Auslastung

Verfasst: Di 3. Nov 2020, 22:56
von Naheris
Der Verkehr war zur Hochzeit des ersten Lockdowns aber wirklich merklich weniger. Damals bin ich noch ganz normal gependelt, und es war teilweise schon gespenstisch leer Nachts. Auch der Treibstoffabsatz ging ja um die Zeit dramatisch runter, und das lag sicher nicht an den Preisen. Das man dort den Covid-Lockdown hinschreibt dürfte schon passen. Es ist natürlich nicht der einzige Grund, aber sicherlich ein - wenn nicht der signifikanteste.

Re: Ionity Auslastung

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 08:34
von tm7
Ja, ab 22. März begann lt. Wiki der Lockdown. Da war der Umsatz bereits auf das Niveau vom Sommer 2019 gefallen, bevor er dann wegen des Lockdowns weiter sank.

Die 79 Ct./kWh gelten seit dem 31. Januar 2020. Sieben Wochen im freien Fall ohne Covid-Lockdown...

Re: Ionity Auslastung

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 08:44
von SRAM
Multipliziert man die kWh Kurve mit dem jeweiligen kWh Preis, sieht man, daß die Preiserhöhung eine sehr erfolgreiche Maßnahme war.

Gruß SRAM

Re: Ionity Auslastung

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 09:31
von corwin42
Sicherlich wird Corona einen Einfluss gehabt haben, aber der Einbruch ging ja im Februar schon los, als Ionity die Preise erhöht hat. Es gab aber immer noch reichlich Möglichkeiten, günstig bei Ionity zu laden.

Ich selbst habe 2019 immerhin 6 mal bei Ionity geladen. Halt auf unseren gesamten Langstrecken, wann immer es möglich war. Dieses Jahr auf der Urlaubsrückreise zwei mal, da es mit Maingau noch günstig war.

Die Fahrt in den Herbstferien fand dann schon komplett ohne Ionity statt, obwohl ich mehrfach bei denen in der Nähe geladen habe. Für mich ist Ionity jetzt nur noch Notlösung. Es wird mich nicht arm machen, wenn ich da mal laden müsste, ich plane Ionity Standorte aber auf Reisen jetzt möglichst nicht mehr ein.

Es gibt reichlich Alternativen und da wir noch den alten Ioniq fahren, ist auch ein 50kW Triple eine Alternative und benötigt beim Ladevorgang nur 5 Minuten länger als ein HPC.

Also ich glaube schon, dass die Einbrüche in erster Linie mit den Preissteigerungen zu tun haben. Es gibt allerdings noch genügend Angebote beim Neuwagenkauf, wo das Laden bei Ionity zumindest die ersten 1-3 Jahre noch sehr billig ist. Deshalb wird die Auslastung bei Ionity auch weiterhin steigen.

Zum Glück bauen andere Anbieter (allen voran EnBW) auch weiter aus. Vielleicht wird Allego in Zukunft mit ihren HPC ja auch mal wieder zuverlässiger. Dann dürften sich die Ladungen auf viel mehr Anbieter verteilen. Ionity hält sich also in der Tat ihre Säulen durch ihre Preispolitik für ihre Premiummarken etwas frei (durch befristete günstige Ladekartenangebote) hat aber trotzdem noch steigende Auslastung. Dadurch werden sie wohl länger mit ihren 4 Säulen auskommen und andere Anbieter haben damit auch eine Chance auf höhere Auslastungszahlen.

Re: Ionity Auslastung

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 14:15
von bernd71
Man sollte nicht zuviel hinein interpretieren. Zunächst sieht mir die Grafik danach aus das sie nicht viele Messpunkte hat (ziemlich eckig), dadurch kann man Zeitpunkte wann genau etws gestartet ist nicht wirklich beziffern. Dann bezieht es sich auf Europa und auch in Deutschland hat sich die Verkehr schon vor dem offiziellen "Lockdown" reduziert. Im Juni/July war man dann schon wieder deutlich über den vorheriegen Höhepunkt. Der Einbruch durch die Preiserhöhung, die es sicherlich gab wurde schnell wieder ausgeglichen und das können nicht nur alles Neufahrzeuge sein.

Re: Ionity Auslastung

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 14:19
von kub0815
corwin42 hat geschrieben: Also ich glaube schon, dass die Einbrüche in erster Linie mit den Preissteigerungen zu tun haben. Es gibt allerdings noch genügend Angebote beim Neuwagenkauf, wo das Laden bei Ionity zumindest die ersten 1-3 Jahre noch sehr billig ist. Deshalb wird die Auslastung bei Ionity auch weiterhin steigen.
Glaub ich nicht es haben wohl alle die Ionity nutzen wollten gewusst das es noch mit diversen Karten günstiger geht.

Re: Ionity Auslastung

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 14:32
von Lizzard
SRAM hat geschrieben: Multipliziert man die kWh Kurve mit dem jeweiligen kWh Preis, sieht man, daß die Preiserhöhung eine sehr erfolgreiche Maßnahme war.
oder Abzocke!

Re: Ionity Auslastung

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 14:38
von SRAM
You get what you payed for.

Gruß SRAM

Re: Ionity Auslastung

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 15:15
von kirovchanin
Wenn schon Englisch, dann richtig: "paid".