Seite 55 von 195

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 21:47
von SüdSchwabe
@A.Q. Du hast die AGB der Lidl eCharge App gelesen und nicht nur abgenickt?

Ich denke, dass das die Rechtsabteilung der Schwarz-Gruppe definitiv abgeklopft hat.

SüdSchwabe.

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 22:23
von electic going
Sobald Aldi aber auch Lidl die Ladung irgendwie abrechnen, und seien es Sammelpunkte, müssen sie da auch in korrekte Messung der Ladung und Sicherheit der Daten, usw. investieren. Kostet also erstmal und hat sicherlich auch laufende Kosten. Oder sie geben dann Strom so raus und rechnen das gegen.

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 22:37
von A.Q.
SüdSchwabe hat geschrieben: Ich denke, dass das die Rechtsabteilung der Schwarz-Gruppe definitiv abgeklopft hat.
Wahrscheinlich, aber Rechtsabteilungen geben nur Einschätzungen ab, die Geschäftsführung entscheidet.
Für mich ist es eine Grauzone, da kann man mutig sein und einfach mal probieren, ob jemand klagt und Erfolg damit hat, oder es bleiben lassen.

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

Verfasst: So 2. Jan 2022, 13:56
von TeslaFRA
Das Laden bei Kaufland und anderen Lebensmittel Einzelhändlern ist ein EU-Förderprojekt zur Förderung der Elektromobilität. Früher waren an den Ladesäulen die entsprechenden Aufkleber angebracht. Die sind nur mit der Zeit ( schlechte Qualität ) einfach verschwunden. Man kann sich vorstellen, das alle Unternehmer im Jahr 2015 einheitlich nicht anfangen Investitionen pro Markt in Höhe von mindestens 300.000€ in den "Sand" zu setzen um dort in Zukunft kostenlose Leistungen für Ihre Kunden zu erbringen, die weitere erhebliche Kosten verursachen.
Wie lange das noch gehen wird, oder die Details zu dem Deal kann man bei der NOW GmbH (Bund) erfragen.

Eine sehr positive Aktion der EU, das sollte man einmal hervorheben. Andere EU-Länder haben ebenfalls in der Vergangenheit massiv Ladestationen aufgebaut. Alles gefüttert aus dem selben Topf. Lettland ( oder Litauen?, verwechsele ich leider oft), dort ist das Tanken an den öffentlichen Ladesäulen ebenfalls gratis. Da habe ich die Schilder der EU noch angebracht gesehen.

Wie lange das noch so läuft ? In Frankfurt wurden die Ladestationen jetzt in neue Farben gehüllt und eine Telefonhotline (Niederlande) eingeführt.

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

Verfasst: So 2. Jan 2022, 20:33
von Jupp78
A.Q. hat geschrieben: Ich weiß gar nicht, ob das rechtlich so einfach möglich ist, das Schnorren auszuschließen. Man müsste wegen des Zugabeverbots zumindest Tabakwaren, Bücher und Zeitschriften ausschließen.
Parken nur für Kunden, auf dem gesamten Parkplatz ... wo soll da das rechtliche Problem liegen?

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

Verfasst: So 2. Jan 2022, 22:20
von A.Q.
Das Parken zu ermöglichen ist keine Zugabe. Elektrischen Strom zu verschenken schon.

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 10:11
von feisalsbrother
Moin, hier zwei Leserbriefe aus der Auto-Blöd
Datei Lade-Schnorrer.pdf
(70.26 KiB) 142-mal heruntergeladen

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 11:34
von Circo
feisalsbrother hat geschrieben: Moin, hier zwei Leserbriefe aus der Auto-Blöd
Lade-Schnorrer.pdf
Was ist denn die "Nord-Süd-e-Schnorrer-Tour", auf die sich der erste Schreiber bezieht?
Kann man das auch irgendwo nachlesen?

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 11:52
von Optimus
Ich denke die "Tour" hat sich erledigt. Viele Discounter limitieren ja schon den Strombezug auf eine Stunde. Wenn man also sowas auf Langstrecke benutzen will, muss man schon seeehr viel Zeit mitbringen bzw. leidendfähig sein.

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 12:01
von SüdSchwabe
@Optimus Es wird aber nicht verhindert, dass man nach Ablauf der Stunde sofort wieder neu ansteckt und nochmal eine Stunde lädt.

SüdSchwabe.