Seite 40 von 103

Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig

Verfasst: Fr 1. Jan 2016, 21:59
von TOMbola
Fluencemobil hat geschrieben:
Für jemanden der schon 11 Jahre in der Branche tätig ist, ist mir deine Meinung nur rätselhaft.
Evt. Bist du der chefberater in niedersachsen, dann musst du dein Projekt ja so verteidigen. Nur mit Argumenten wäre dies glaubwürdiger.
Scheinen 11 vergebene Jahre gewesen zu sein, aber man lernt ja nicht aus Herr Wahrheit.

Auf Argumente hast du doch gar keinen Bock, liest dich nachweislich nicht mal in den Thread ein und kommst einem blöd, biste bei mir genau richtig.

Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig

Verfasst: Fr 1. Jan 2016, 22:20
von Greenhorn
Wenn Du Argumente hast Tombola, beantwortet doch bitte meine Fragen an dich.

PS: ich habe schließlich alles gelesen und trotzdem sind die Fragen nach 40 Seiten unbeantwortet.

Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig

Verfasst: Fr 1. Jan 2016, 22:35
von bernd71
ev4all hat geschrieben:Wie sollen denn, außer an massenhaften, langsamen AC-Ladern, die Braunschweiger oder alle Stadtbewohner ohne eigene Lademöglichkeit ihre Fahrzeuge über Nacht laden? Sollen sie die Schnellader die ganze Nacht blockieren? Das hat auch nichts mit der Reichweite zu tun. Größere Reichweite bedingt größe Batterien und damit größere Fahrzeuge, die wiederum nicht ideal für die Stadt sind. Mit 100-150 km müsste man in der Stadt doch hinkommen, wenn es genug langsame AC-Lader gäbe, an denen man die Nacht über laden könnte.
Bis wir da sind werden noch ettliche Jahre vergehen. Selbst die, die mehr oder weniger problemlos auf dem eigenen Grundstück laden können kaufen sich noch keine E-Autos. Als Stadtbewohner ohne Lademöglichkeit würde ich mir auch erstmal ein E-Auto wünschen, das eine größere Reichweite hat. Dann müsst ich nicht so oft mir eine Lademöglickeit suchen. Schnelllader kann ich nutzen, wann immer ich dann mal in deren Nähe bin. Auch die 50AC Lader werden für viele, oder den meisten, nicht an optimalen Plätzen stehen. Dann lieber während einen Kino Besuches/ Einkauf, etc laden, als das Auto 2km von der Wohnung entfernt stehen lassen zu müssen. Man kann es drehen und wenden wie man will, man kann für alles ein passendes/unpassendes Szenario zusammenbasteln und sich ewig im Kreis drehen.

Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig

Verfasst: Fr 1. Jan 2016, 23:00
von harlem24
Beim AC Lader kommt es immer drauf an, was das Auto kann.
Wenn die zukünftige Generation alle halbwegs ordentliche AC-Lader verbaut haben, dann kann man auch mal eben ordentlich nachladen. Dafür reicht schon nen dreiphasiger 11KW-Lader. Den mit nem DC50 (egal ob CCS oder Chademo) kombiniert und vieles wird auch für Laternenlader besser...
Denn AC-Ladestationen kosten nen Bruchteil einer DC Station. Selbst wenn man die bescheuert hohen Preise von RWE nimmt, bekommt man 6 22KW-Stationen zum Preis eines DC-Triples. Bei ner Lolo-Pro von TMN sind's dann schon 15.

Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig

Verfasst: Fr 1. Jan 2016, 23:05
von ev4all
bernd71 hat geschrieben:Bis wir da sind werden noch ettliche Jahre vergehen. Selbst die, die mehr oder weniger problemlos auf dem eigenen Grundstück laden können kaufen sich noch keine E-Autos. Als Stadtbewohner ohne Lademöglichkeit würde ich mir auch erstmal ein E-Auto wünschen, das eine größere Reichweite hat. Dann müsst ich nicht so oft mir eine Lademöglickeit suchen. Schnelllader kann ich nutzen, wann immer ich dann mal in deren Nähe bin. Auch die 50AC Lader werden für viele, oder den meisten, nicht an optimalen Plätzen stehen. Dann lieber während einen Kino Besuches/ Einkauf, etc laden, als das Auto 2km von der Wohnung entfernt stehen lassen zu müssen. Man kann es drehen und wenden wie man will, man kann für alles ein passendes/unpassendes Szenario zusammenbasteln und sich ewig im Kreis drehen.
Du hast Recht, es gibt mehr als ein Szenario und mehr als einen Lösungansatz, vor allem, wenn man Übergangslösungen berücksichtigt. Deine Argumentation ist angesichts der fehlenden Heimlademöglichkeiten nachvollziehbar. Ich wohne auf dem Land, lade zuhause und nur selten auswärts. Ich habe seit 2 Jahren außer manchmal bei weiteren Fahrten kein Problem mit der öffentlichen Ladeinfrastruktur. Wenn ich mal in die Stadt fahre, bleibe ich normalerweise länger dort und würde einen langsamen AC-Lader bevorzugen.
Zur These "die Leute kaufen sich noch keine E-Autos": Ich habe gerade heute wieder von mehreren Freunden, die ich schon seit langem infiltriere, die Aussage gehört "mein nächstes Auto soll auch elektrisch fahren". Ich glaube, die Kurve wird steiler.

Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig

Verfasst: Fr 1. Jan 2016, 23:14
von bernd71
harlem24 hat geschrieben:Beim AC Lader kommt es immer drauf an, was das Auto kann.
Wenn die zukünftige Generation alle halbwegs ordentliche AC-Lader verbaut haben, dann kann man auch mal eben ordentlich nachladen. Dafür reicht schon nen dreiphasiger 11KW-Lader. Den mit nem DC50 (egal ob CCS oder Chademo) kombiniert und vieles wird auch für Laternenlader besser...
Denn AC-Ladestationen kosten nen Bruchteil einer DC Station. Selbst wenn man die bescheuert hohen Preise von RWE nimmt, bekommt man 6 22KW-Stationen zum Preis eines DC-Triples. Bei ner Lolo-Pro von TMN sind's dann schon 15.
Und bekommen sie einen? Schlägt sich schließlich im Preis nieder.

Das AC Lader billiger sind weiß inzwischen wohl jeder. Hilft aber nicht weiter, da es nur wenige Modelle gibt die aktuell größere Leistung AC laden können. Wie es in Zukunft bzgl. AC aussieht wissen wir nicht, aber das DC Laden mit höheren Leistung gehen wird kann wohl als gesichert angenommen werden.

Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig

Verfasst: Fr 1. Jan 2016, 23:25
von harlem24
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Zukunft noch Fahrzeuge gibt, die nur 3,7KW AC laden können.
Denn schon beim 30KW Leaf macht es wenig Sinn. Zumindest gegen Aufpreis wird es sicherlich schnellere Lader geben.
Wenn die Akkus noch größer werden, müssen auch die AC Lader mitwachsen, denn sonst fällt das, man kann doch über Nacht zuhause laden Argument weg.
Bestes Beispiel ist das Model S, das auch schon mit dem 11KW-Serienlader am Limit ist.
Bin mal auf die technischen Daten des Model X gespannt, würde mich nicht wundern, wenn das serienmäßig 22KW kann

Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig

Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 00:23
von ev4all
harlem24 hat geschrieben:Wenn die Akkus noch größer werden, müssen auch die AC Lader mitwachsen, denn sonst fällt das, man kann doch über Nacht zuhause laden Argument weg.
Man kann auch mit größerem Akku noch mit geringer Leistung über Nacht zuhause laden. Vielleicht ist er dann morgens nicht voll. Nicht jeder verfährt am Tag eine ganze Akkuladung. Wenn 3,7 kW * 8 h (oder wie lange man die Nacht rechnet) den täglichen Bedarf decken, ist es doch mit jeder Akkugröße ok.

Nachtrag: Natürlich ist ein Lader, der mehr Leistung kann, immer besser.

Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig

Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 07:49
von Hasi16
bernd71 hat geschrieben:Als Stadtbewohner ohne Lademöglichkeit würde ich mir auch erstmal ein E-Auto wünschen, das eine größere Reichweite hat. Dann müsst ich nicht so oft mir eine Lademöglickeit suchen.
Und das ist so lustig - alle Heimlader finden offensichtlich Schnelllader in der Stadt doof. Mir als Laternenparker wird allerdings die Vernunft abgesprochen, dass DC in der Stadt Sinn macht... Naja, wir werden sehen...

Viele Grüße
Hasi

Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig

Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 10:28
von eDEVIL
Dc in der stadt macht schon Sinn, aber vorrangig sollte die Fernstraßen abgedeckt werden.
20kw säulen sind vom Nutzwert rel. Gering im Verhältnis zu den Kosten.