Seite 38 von 106

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 14:06
von ev4all
Um die Verwirrung komplett zu machen:

Es scheint auch noch andere öffentliche Fördertöpfe zu geben. In Niedersachsen gibt es Schnellladesäulen, die im Rahmen des Schaufensters Elektromobilität z.B. von einer Stadt mit Zuschüssen des Landes aufgestellt wurden und von einem Energieversorger betrieben werden (z.B. diese hier in Elze). Leider auch ohne CHAdeMO, aber wohl noch nicht den SLAM-Vorgaben geschuldet, sondern eine Entscheidung des Betreibers.

Ich vermute, dass es bei den Triple-Chargern in Einbeck und Göttingen ähnlich ist. Dort haben sich die Betreiber offensichtlich für CHAdeMO entschieden.

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 19:26
von Maverick78
TeeKay hat geschrieben:Langsam wirds langweilig. Es gibt noch keine von SLAM geförderten Säulen. ALLE aktuell auf der SLAM-Karte verzeichneten Säulen sind privat finanzierte Säulen, die beim Forschungsprojekt SLAM mitmachen und Daten liefern. Es liegt auf der Hand, dass eine zu 100% privat finanzierte Säule beliebige Zugangskonditionen haben kann. Die Förderkriterien von SLAM gelten nur für geförderte Säulen.
Und genau das stört mich ja. Es geht mir nicht darum, das man die Säulen nicht benutzen kann, sondern um das Forschungsergebnis. Hier wird ja quasi das Ergebnis im Vorferld verfälscht, wenn man das Ergebnis der Daten der "freiwilligen" Säulen durch Selektierung der Kunden/Fahrzeuge/etc. vorher bestimmt.

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 19:28
von Maverick78
imievberlin hat geschrieben:
TeeKay hat geschrieben:Ja, sag ich seit Wochen, ohne dass diese Information wahrgenommen wird.
Langsam kommt es mir so vor als würde dein Name bei "allen" auf der Ignoreliste sein ;)
Das du da so ruhig bleiben kannst ... :)

Vielleicht solltest du jeden einzelnen nochmal bekehren.

Sorry das ich vielleicht die ein oder andere Information auf 35 Seiten CHAdeMO gejammer übersehen habe. Ich bin erst seit kurzem hier.

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Verfasst: So 21. Dez 2014, 11:22
von Hasi16
Maverick78 hat geschrieben:Sorry das ich vielleicht die ein oder andere Information auf 35 Seiten CHAdeMO gejammer übersehen habe. Ich bin erst seit kurzem hier.
:lol:
Es ist so wahr... :lol:

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 11:52
von Major Tom
Hallo,
hat irgendjemand noch eine Kontaktadresse (Mail) oder Ansprechpartner zum SLAM Projekt.
Mit den Mailadressen auf der SLAM Projektseite habe ich es bereits versucht. Dort ist keine Reaktion zu erreichen.

Mir geht es immer noch darum, dass auf der Übersichtskarte Ladesäulen eingetragen sind, die nicht frei zugänglich sind.
Speziell die CCS Ladesäule in Karlsruhe (VW Händler) darf nur von VW Fahrzeugen genutzt werden, ist aber als SLAM Säule eingetragen.

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 11:58
von Maverick78
mail@slam-projekt.de
kontakt@bmwi.bund.de

Hab aber nach über einem Monat immer noch keine Antwort.

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 12:16
von Major Tom
Danke. Dann probiere ich dort nochmals mein Glück.

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 18:24
von Fluencemobil
Wenns keine Antwort gibt, gleich beim Bundeswirtschaftsministerium beschweren, die haben sich dieses Forschungsprojekt ausgedacht bzw. gefördert.

Vom Herrn Verkehrsminister gibts aber immernoch keine Meinung zur 0,-Euro Förderung von Tripleladern im SLAMprojekt. :o

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 19:39
von e-lectrified
Major Tom hat geschrieben:Mir geht es immer noch darum, dass auf der Übersichtskarte Ladesäulen eingetragen sind, die nicht frei zugänglich sind.
Frei zugänglich ist sie schon - nur nicht zu jeder Tageszeit ;-) ...

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 21:23
von Major Tom
Mit der Aussage des Autohaus
unsere 24h-Ladesäule haben wir für unsere e-Mobilität Kunden, für unsere e-Dienstwagen und für Durchfahrtskunden, die Produkte aus dem Volkswagen Konzern fahren, installiert.
Würde ich die Säule nicht als frei zugänglich definieren.

Das Zuparken mit Gebraucht-/Vorführwagen ist übrigens absicht (ich habe vor Ort 'mal nachgefragt). Würde man das nicht tun, dann würde irgend jemand anderes dort parken. So viel also zur Tageszeit ;)